Uhu fliegt auf den Betrachter zu; Foto: © sduben - Fotolia.com

Artenvielfalt bewahren – Tiere und Pflanzen schützen

Allein in Deutschland gibt es etwa 70.000 verschiedene Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen. Diese biologische Vielfalt bildet die Grundlage allen Lebens – auch die unserer Existenz.

Der BUND setzt sich deshalb schon lange auf verschiedenen Ebenen für die Erhaltung der Artenvielfalt ein.

Jetzt spenden für Natur- und Artenschutz

Allein in Deutschland gelten über 7.000 Tierarten als gefährdet oder sind akut vom Aussterben bedroht. Der Klimawandel, die stetig voranschreitende Zersiedelung und die Intensivierung der Landwirtschaft vernichten die Lebensräume unserer Tiere und Pflanzen. Der BUND stemmt sich dem Verlust der Artenvielfalt entgegen: mit politischem Druck und rechtlichem Widerstand gegen jede Form der Naturzerstörung. Viele Freiwillige im BUND erhalten und betreuen zudem überall in Deutschland wertvolle Lebensräume.

In Projekten vor Ort der Orts- und Kreisgruppen des BUND bauen BUND-Aktive Krötenzäune, sie organisieren Schmetterlingszählungen oder pflegen die lokale Orchideenwiese. Vereint in Landesverbänden kämpfen sie für Schutz und Ausweitung wichtiger Rückzugsgebiete heimischer Tiere und Pflanzen. Und in bundesweiten Projekten schaffen sie zum Beispiel ein Rettungsnetz für die Wildkatze – eines der größten Artenschutzprojekte Europas.

Unser Jubiläum

Jetzt erleben!
Uhu fliegt auf den Betrachter zu; Foto: © sduben - Fotolia.com

Aktiv werden

Artenlexikon

Klicken Sie auf die Buchstaben im Lexikon oder nutzen Sie die Suchfunktion, um mehr über die einzelnen Tiere und Pflanzen zu erfahren.

BUND-Bestellkorb