11. Juli 2025 | Pressemitteilung
Der BUND fordert
- Antibiotikaverbrauch minimieren! Reserveantibiotika in der Tierhaltung verbieten!
- Megaställe verhindern! Bauernhöfe statt Agrarfabriken!
- Irreführende Werbung verbieten! Verbindliche staatliche Haltungskennzeichnung ausweiten!
- Tierschutzgesetz reformieren! Kontrollen verschärfen!
- Düngerecht verschärfen! Gewässer vor Nitrat schützen!
Aktuelles

10. Juli 2025 | Publikation
BUND-Jahresbericht 2024
10. Juli 2025 | Pressemitteilung
Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben!

23. Juni 2025 | Pressemitteilung
Aufhebung der Stoffstrombilanz: Grund- und Trinkwasser brauchen mehr Schutz, nicht weniger
27. Mai 2025 | Pressemitteilung
Schluss mit Tierquälerei und Verbrauchertäuschung! Nach Berichterstattung zu Tierschutzverstößen...

15. Mai 2025 | Publikation
BUNDmagazin 2/25

06. Mai 2025 | Meldung
Start der neuen Koalition – das erwartet uns

08. April 2025 | Tipp
Eierkennzeichnung: Das bedeutet der Stempelcode

11. Februar 2025 | Publikation
BUNDmagazin 1/25

06. Februar 2025 | Tipp
Rezept: Veganer Wirsing-Kartoffelauflauf

23. Januar 2025 | Pressemitteilung
Vertragspflicht für Milchbranche europaweit umsetzen: Offener Brief an Bundeskanzler Scholz

22. Februar 2018 | Aktion
Bruderhähne auf dem Bauckhof
Im Fokus

Antibiotika
Häufiger und oft willkürlicher Einsatz von Antibiotika erhöht das Risiko resistenter Bakterien. Doch industrielle Tierhaltung kommt ohne sie nicht aus.

Tierhaltungskennzeichnung
Seit 2024 ist die Tierhaltungskennzeichnung für Schweinefleisch Pflicht. Wir erklären, warum das nicht ausreicht und was wir brauchen, um eine Kennzeichnungspflicht zum Erfolg zu machen.

Nutztierhaltung
Immer mehr, immer billiger! Die Fleischproduktion boomt. Doch nicht um den Bedarf zu decken, sondern zum Export – zulasten von Tier, Mensch und Umwelt.

Aktiv werden
Arbeitskreis Landwirtschaft

Leitfaden gegen Massentierhaltung
