![](/fileadmin/_processed_/5/8/csm-tagebau-bagger-bund-a7ddb97014.jpg)
Ressourcenkrise
Die Ressourcenkrise ist die missachtete Herausforderung des 21. Jahrhunderts – obwohl Artensterben und Klimakrise nur Symptome der Ausbeutung natürlicher Ressourcen sind.
Die Ressourcenkrise ist die missachtete Herausforderung des 21. Jahrhunderts – obwohl Artensterben und Klimakrise nur Symptome der Ausbeutung natürlicher Ressourcen sind.
In Deutschland sind die bisherigen Bemühungen im Ressourcenschutz komplett ins Leere laufen. Für eine Ressourcenwende brauchen wir eine Ressourcen-Reform.
Jeder und jede von uns produziert pro Jahr etwa 450 Kilogramm Abfall, rund 55 Prozent fließen davon in die Verwertung. Dabei gilt: Der beste Abfall ist der, der überhaupt nicht entsteht.
Suffizienz steht für die Frage nach dem rechten Maß, für Entschleunigung, für mehr Lebensqualität und für weniger Ressourcenverbrauch.
Die BUND-Studie "Blackbox Chemieindustrie" zeigt, dass die deutsche Chemieindustrie der größter Verbraucher von Öl und Gas ist.
Normen sind Standards, die dabei helfen, Produkte, Verfahren und Managementmethoden aufeinander abzustimmen. Wie kann Normung zum Umweltschutz beitragen?
08. Januar 2025 | Pressemitteilung
08. Januar 2025 | Meldung
07. Januar 2025 | Publikation
12. Dezember 2024 | Meldung
11. Dezember 2024 | Meldung
04. Dezember 2024 | Pressemitteilung
29. November 2024 | Publikation
29. November 2024 | Publikation
13. November 2024 | Pressemitteilung
07. November 2024 | Pressemitteilung
02. April 2024 | Tipp
28. Februar 2024 | Tipp
BUND-Bestellkorb