
Quervernetzung Grünes Band
Um die Artenvielfalt zu retten, müssen Lebenslinien immer mehr zu Lebensnetzen wachsen. Deshalb schafft der BUND Querverbindungen zu weiteren naturnahen Gebieten beiderseits des Grünen Bandes.
Um die Artenvielfalt zu retten, müssen Lebenslinien immer mehr zu Lebensnetzen wachsen. Deshalb schafft der BUND Querverbindungen zu weiteren naturnahen Gebieten beiderseits des Grünen Bandes.
Die Faszination des Grünen Bandes lässt sich am besten bei einem Besuch erleben. Wir haben Wanderrouten, Touren sowie eine virtuelle Reise für Sie zusammengestellt.
Unser Ziel für das Grüne Band: UNESCO-Weltnaturerbe. Daran arbeiten wir mit den Bundesländern und den Menschen vor Ort.
Das Grüne Band ist ein wichtiger Korridor für zahlreiche Arten, insbesondere für Insekten. Das untersuchen wir genauer.
Einzigartige Landschaften mit einer Vielzahl an Tieren und Pflanzen blieben entlang des einstigen "Eisernen Vorhangs" erhalten. Hier soll nun ein Grünes Band Europa entstehen.
11. Februar 2025 | Publikation
09. Dezember 2024 | Pressemitteilung
12. November 2024 | Publikation
17. Oktober 2024 | Publikation
16. August 2024 | Publikation
22. Mai 2024 | Pressemitteilung
17. Mai 2024 | Pressemitteilung
16. Mai 2024 | Publikation
30. April 2024 | Meldung
02. Februar 2024 | Meldung
06. Dezember 2023 | Pressemitteilung
25. November 2023 | Meldung
BUND-Bestellkorb