
Reise am Grünen Band
Begleiten Sie uns auf eine virtuelle Reise entlang des Grünes Bandes. In sieben Etappen wandern wir auf den Spuren der Geschichte und zeigen Ihnen einzigartige Naturschätze.
Eine Perlenschnur an Lebensräumen mit einer beeindruckenden Vielfalt an Pflanzen und Tieren schlängelt sich von der Ostsee bis nach Bayern.
Nicht nur Naturschönheiten gilt es zu entdecken, auch Zeugnisse unserer jüngsten Geschichte werden sichtbar.
Zwar sind Mauer, Stacheldraht, Minen und Selbstschussanlagen abgebaut, aber Grenzmuseen und -denkmäler machen diese Geschichte lebendig und werfen einen Blick in die dunkle Vergangenheit.
Begleiten Sie uns auf eine virtuelle Reise entlang des Grünes Bandes. In sieben Etappen wandern wir auf den Spuren der Geschichte und zeigen Ihnen einzigartige Naturschätze.
Die Faszination des Grünen Bandes lässt sich am besten bei einem Besuch erleben. Wir haben Ihnen bespielhaft ein paar Touren zusammengestellt.
Fast 40 Jahre lang war Deutschland geteilt. Die innerdeutsche Grenze wurde mit hohen Mauern, Stacheldraht und Wachtürmen streng bewacht. Gleichzeitig gab sie der Natur eine Atempause: Der Grenzstreifen wurde zum Refugium für mehr als 1.200 seltene und gefährdete Pflanzen und Tiere. Der BUND hat seit dem Fall der Mauer hier eines der größten und bedeutendsten Naturschutzprojekte geschaffen.
Klicken Sie sich durch die Luftbildaufnahmen:
Der BUND ist an vielen Stellen entlang des Grünen Bandes aktiv. In vielen Regionen Deutschlands arbeiten haupt- und ehrenamtliche NaturfreundInnen daran, dieses einzigartige Refugium zu erhalten und Pflanzen und Tieren wieder mehr Raum zu geben.
Die naturbelassene Schönheit und historische Kraft des Grünen Bandes – der BUND nimmt
Sie mit auf eine filmische Reise in die Natur und zu denen, die sie schützen.
02.06.2020 | Politik & Kultur
In der Juni-Ausgabe der Zeitung des Deutschen Kulturrates "Politik & Kultur" bildet das Grüne Band den Themenschwerpunkt. Neben einer Einleitung von Bundesumweltminsterin Svenja Schulze stehen u.a. Beiträge zur Geschichte des Grünen Bandes, zum Grünen Band Europa, zu Erinnerungsorten und Teilabschnitten am Grünen Band sowie ein Kurzinterview mit dem BUND-Vorsitzenden Olaf Bandt.
Mehr ...BUND-Bestellkorb