27. September 2023 | Pressemitteilung
Aktuelles & Termine
26. September 2023 | Pressemitteilung
Menschenrechte, Arbeitsschutz und Umweltgerechtigkeit weltweit durchsetzen
21. September 2023 | Pressemitteilung
Nationalpark Sächsische Schweiz gewinnt Fahrtziel Natur-Award 2023
20. September 2023 | Pressemitteilung
Audio | Studie: Deutsche Chemieindustrie größter fossiler Rohstoffverbraucher und Treiber der...
20. September 2023 | Publikation
Position paper: Resource protection means drastic reduction of resource consumption
20. September 2023 | Publikation
Blackbox Chemieindustrie: Die energieintensivste Industrie Deutschlands
20. September 2023 | Publikation
Factsheet Studie „Blackbox Chemieindustrie": Zusammenfassung
12. September 2023 | Pressemitteilung
Globaler Klimastreik: Breites Bündnis fordert die Bundesregierung zum Handeln auf
08. September 2023 | Pressemitteilung
Heizungsgesetz: Gekleckert statt geklotzt
04. September 2023 | Tipp
Herbstzeit ist Erntezeit: Obst fachgerecht lagern
29. August 2023 | Pressemitteilung
Halbzeit für die Ampel – Nachhaltige Digitalpolitik muss jetzt Fahrt aufnehmen
29. August 2023 | Tipp
So gelingt der umweltbewusste und klimaschonende Einkauf im Supermarkt
Im Fokus

Nachhaltigkeitsstrategie
Die Bundesregierung hat eine neue Strategie beschlossen. Diese soll die globalen Nachhaltigkeitsziele umsetzen. Sie ist jedoch nicht verbindlich genug.

UN-Nachhaltigkeitsziele
Die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDG) der Vereinten Nationen verknüpfen Entwicklungsziele wie die Beendigung von Hunger und Armut explizit mit Umwelt- und Klimaschutzanliegen.

Konsum im Alltag
Ein nachhaltiger Konsum schont Umwelt und Ressourcen. Und er sendet ein Signal an Wirtschaft und Politik: Denn was nachgefragt wird, wird auch angeboten und weiterentwickelt.

Natürliche Ressourcen
Jeder Kauf eines T-Shirts und jede Autofahrt trägt dazu bei, Land, Wasser und Materialien zu verbrauchen und Treibhausgase auszustoßen. Wie sieht ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen aus?

Umweltbildung
Bildung ist ein zentraler Aspekt erfolgreicher Umweltarbeit. Beim BUND steht dabei die Bildung für nachhaltige Entwicklung im Mittelpunkt.
Aktiv werden
Hintergründe & Publikationen
Hintergründe
- Suffizienz – was ist das? Eine Definition.
- Nachhaltige Umweltziele – mit der Nachhaltigkeitsstrategie
- Der BUND im Rat für Nachhaltige Entwicklung
- Die globalen Nachhaltigkeitsziele – "Sustainable Development Goals" (SDG)
- Zukunftsfähiges Deutschland: Wann, wenn nicht jetzt?
- Konsum im Alltag: Politik an der Ladentheke
- Das Umweltmanagement des BUND: für eine zukunfsfähige Welt!
- BUND-Forschungspreis
Publikationen
- Blackbox Chemieindustrie: Die energieintensivste Industrie Deutschlands
- Digitaler Produktpass für Ressourcenschutz und Kreislaufwirtschaft
- BUNDmagazin 3/23
- Besser essen: Gute Lebensmittel einkaufen
- Besser haushalten: Wasser, Wärme und Strom sparen
- Besser mobil: Umweltfreundlich unterwegs
- Herausforderungen für eine nachhaltige Stoffpolitik (Kurzversion)
BUND-Tipps
- Herbstzeit ist Erntezeit: Obst fachgerecht lagern
- So gelingt der umweltbewusste und klimaschonende Einkauf im Supermarkt
- Schadstofffrei und nachhaltig in die Schule starten
- Beim Kauf von Kleidung Greenwashing und Socialwashing erkennen
- Sonnencreme: So treffen Sie die richtige Wahl für Haut und Umwelt!
- Bei Hautpflege auf Schadstoffe und Mikroplastik verzichten
- Elektrogeräte reparieren und gebraucht kaufen
- Mehrweg to-go statt Einweg für die Tonne