Was sind Pestizide?
Als Pestizide werden viele unterschiedliche Stoffe und Stoffkombinationen bezeichnet, die als "Pflanzenschutzmittel" oder als Biozide eingesetzt werden.
Sie sind giftig für Pflanzen (Herbizide), Insekten (Insektizide) oder Pilze (Fungizide). Pestizide sind eine echte Gefahr für uns und unsere Umwelt. Einige der giftigen Chemikalien erzeugen Krebs, verseuchen das Grundwasser und zerstören unsere Ökosysteme.
Einsatz von Pestiziden
Pestizide werden jedes Jahr tonnenweise auf Feldern, in Schutzgebieten und direkt vor unseren Haustüren versprüht. In Land- und Forstwirtschaft werden Pestizide vor allem aus wirtschaftlichen Gründen eingesetzt. Der Pestizideinsatz in Kommunen und im privaten Garten hat ein anderes zentrales Motiv. Hier geht es meist um ästhetisch motivierte Anliegen wie unkrautfreie Beete, Wege und Straßen.
Aktiv werden
Hintergründe & Publikationen
Publikationen
- BUND-Empfehlungen zur Umsetzung einer Pestizidreduktionstrategie in Deutschland
- Alternativen zu chemisch-synthetischen Pestiziden in der Landwirtschaft
- Naturnahes Gärtnern: Ökologischer Pflanzenschutz
- Pestizidatlas 2022
- Insekten schützen! Eine Anleitung für Garten, Haus und Alltag
- Pestizidfreie Kommunen