Rezept: Rote-Beete-Carpaccio

28. Februar 2025 | Nachhaltigkeit, Naturschutz, Klimawandel

Rote-Beete-Carpaccio schmeckt köstlich und kommt ganz ohne Tierleid aus. Mit unserem Rezept ist es in nur fünf Minuten zubereitet.

Rote Beete Carpaccio Eisen, Folsäure, Magnesium und Beta-Carotin machen die Rote Beete zu einem regionalen Superfood.  (Bild: BUND)

Rote Beete enthält viel Beta-Carotin, Eisen, Folsäure und Magnesium. Die Inhaltsstoffe stärken das Immunsystem und werden für die Bildung von roten Blutkörperchen gebraucht. Rote Beete kann lange gelagert werden und ist damit auch in den Wintermonaten ein tolles regionales Superfood. Für unser Rote-Beete-Carpaccio kann die Rote Beete übrigens roh verwendet werden. 

Das brauchen Sie (zwei Portionen): 

2 kleine Rote Beete

50 g Rucola

½ Bund Petersilie

40 g Walnüsse

1½ EL Olivenöl

1 EL Zitronensaft

1 TL Agavendicksaft

1 TL Senf

1 EL Zitronensaft, Pfeffer & Salz

So bereiten Sie das Rote-Beete-Carpaccio zu:

Rote Beete schälen und in feine Scheiben schneiden.

Rucola waschen und trockenschleudern.

Petersilie abbrausen, trockenschütteln und grob hacken.

Walnusskerne in einer Pfanne ohne Öl goldbraun rösten, anschließend kurz abkühlen lassen und grob hacken.

Olivenöl und Zitronensaft verquirlen, Agavendicksaft und Senf unterrühren. Anschließend mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Rote-Beete-Scheiben fächerartig auf zwei Teller verteilen. Die Petersilie darauf streuen und den Rucola mittig auf der Roten Beete platzieren. Nun das Dressing darauf verteilen. Anschließend mit den Walnusskernen toppen.

Wir wünschen Guten Appetit! 

Schauen Sie sich auch in unserem Video an, wie schnell das Rote-Beete-Carpaccio zubereitet ist:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt nachzuladen.

Zur Übersicht

BUND-Newsletter abonnieren!

BUND-Bestellkorb