Rezept: Veganer Wirsing-Kartoffelauflauf

06. Februar 2025 | Nachhaltigkeit, Klimawandel, Massentierhaltung

Auch nach dem #veganuary öfters mal vegan kochen? Mit unserem Wirsing-Kartoffelauflauf-Rezept geht das lecker und deftig wie bei Oma.

Veganer Wirsing-Kartoffelauflauf: Lecker wie bei Oma!  (Bild: BUND)

Der köstliche Auflauf wärmt von innen und ist nachhaltig lecker. Er kommt ganz ohne Tierleid aus und verursacht nur einen geringen CO2 Ausstoß.

Das brauchen Sie (zwei Portionen): 

400 g Wirsing

500 g Kartoffeln

1 Zwiebel

40 mg vegane Butter

40 g Mehl

200 ml Hafercuisine

20 g Hefeflocken

1 EL Senf,  Salz und Pfeffer

Fett für die Form

So kochen Sie den Auflauf:

Äußere Wirsingblätter abziehen und entsorgen. Die hell- und zartgrünen Wirsingblätter abziehen und waschen. Dann den Wirsing für sieben Minuten in Salzwasser blanchieren.

Kartoffeln schälen, halbieren und in Salzwasser für etwa zwanzig Minuten kochen. Wasser der gekochten Kartoffeln abgießen und die Kartoffeln in etwa ein Zentimeter dicke Scheiben schneiden.

Die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden und in veganer Butter glasig braten. Mehl hinzugeben und gut verrühren. Das Mehl kurz anbräunen lassen. Hafercuisine einrühren und nochmals aufkochen lassen. Nachdem die Sauce etwas abgekühlt ist, Hefeflocken, Senf, Pfeffer und Salz nach Geschmack einrühren.

Jetzt die Kastenform einfetten und mit einem Teil der Kartoffeln den Boden der Form auslegen und salzen. Danach einen Teil des gekochten Wirsings auf den Kartoffeln schichten und salzen. Diese Schritte wiederholen, bis alle Kartoffeln und der Wirsing in der Form geschichtet sind. Anschließend die Sauce auf dem Gemüse verteilen. Auflauf für etwa 25 Minuten bei 180 Grad Umluft im Ofen backen. Wenn der Auflauf schön gebräunt ist können Sie ihn aus dem Ofen nehmen und genießen!

Schauen Sie sich auch in unserem Video an, wie der Auflauf zubereitet wird: 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt nachzuladen.

Zur Übersicht

BUND-Newsletter abonnieren!

BUND-Bestellkorb