BUND-Wanderausstellung „Wildkatzenwälder von morgen“

Die Wanderausstellung „Wildkatzenwälder von morgen“ des Bund für Umwelt und Naturschutz nimmt Sie mit in die wilde Welt der Europäischen Wildkatze.

Willkommen im Wildkatzenwald von morgen!

Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich in einem Wald. Doch nicht in irgendeinem monotonen Wald. Nein, in diesem Wald finden Sie alte und knorrige Laubbäume. Der Boden ist übersät von dicken umgefallenen Bäumen und dicht gewachsenen Sträuchern. Bei jedem Schritt hören Sie das Rascheln des Laubteppichs, ab und zu zerknackt ein herumliegender Ast unter Ihrem Fuß. Ihr Blick schweift über den Waldboden, über Farne und moosbedeckte Baumstümpfe. Überall entdecken Sie Höhlen und Löcher. In der Ferne erkennen Sie eine Waldlichtung in der Vögel vorbei fliegen. Um sie herum raschelt und knistert es. Ist dort gerade ein dicker, geringelter Schwanz im Geäst verschwunden?

Wanderausstellung zeigt wo Wildkatzen leben

Spielerisch und informativ: die Wanderausstellung nimmt Groß und Klein mit auf eine Reise in naturnahe Wälder.  (BUND)

So oder so ähnlich könnte er sein, ein Besuch im idealen Wildkatzenwald von morgen. Dieser Lebensraum ist in Deutschland jedoch inzwischen vielerorts rar. Deshalb arbeitet der BUND gemeinsam mit seinen Verbündeten daran, mehr Wälder wildkatzengerecht zu gestalten. Davon profitieren auch viele andere Arten – wir Menschen eingeschlossen.

Die neue Wanderausstellung des BUND informiert mit drei spannenden Ausstellungselementen zur Wildkatze und darüber, wie ihr perfektes Zuhause aussehen sollte. Um ein Gefühl für diesen Lebensraum entwickeln zu können lassen interaktive Elemente Sie in einen echten Wildkatzenwald eintauchen. Die Ausstellung vermittelt anschaulich, wie der BUND und seine Verbündeten diese Lebensräume gemeinsam gestalten. Außerdem erfahren Sie, warum Wildkatzenwälder von morgen artenreich und klimarobust zugleich sind. Denn nicht nur die Wildkatze, sondern auch viele andere Arten, Landnutzende und letztlich wir alle profitieren von den Aktionen, die der BUND und seine Verbündeten für die Wildkatze umsetzen.

Ausstellung wandert von Ort zu Ort

Die Ausstellung „Wildkatzenwälder von morgen“ ist Teil des gleichnamigen Projektes, das im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert wird. Im Projekt beteiligen sich neben dem BUND-Bundesverband und der BUNDjugend die Landesverbände Baden-WürttembergBayernBrandenburgHessenNiedersachsenNordrhein-WestfalenSaarlandSachsenSachsen-Anhalt und Thüringen. Die Ausstellung wandert innerhalb dieser Bundesländer von Ort zu Ort.

„Wildkatzenwälder von morgen“ in Ihren Räumlichkeiten

Der BUND sucht nach weiteren Ausstellungsorten für die Wanderausstellung „Wildkatzenwälder von morgen“. Sie benötigen einen Raum von mindestens zwölf Quadratmetern, alles andere liefern wir. Im Informationsblatt zur Ausstellung haben wir Ihnen die wichtigsten Fakten zusammengestellt.

Kontakt

Wenn Sie Interesse daran haben, die Ausstellung in Ihren Räumlichkeiten Ihren Gästen zu präsentieren, richten Sie eine Anfrage an:

Hanna Walker

Koordination Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail schreiben Tel.: +4930 27586-594

Bitte teilen Sie uns den gewünschten Zeitraum gleich mit.

BUND-Bestellkorb