Das geschützte Tettautal im Thüringer Schiefergebirge
(Karin Kowol)
In vielen kleinen Schritten konnte der BUND Thüringen bereits einige Flurstücke im Schiefergebirge erwerben. Trotz des hohen Drucks auf Grundeigentum ist es nun erneut gelungen, wertvolle Wiesen im Naturschutzgebiet Tettautal zu erwerben. Dort und in den Nebentälern werden die Flächen wieder in eine nachhaltige Nutzung überführt – zugunsten von Knabenkräutern und Arnika, Trollblume und Wiesenknopf-Ameisenbläuling.
Mit dem Erwerb der Flächen im Grünen Band und seinen Nebenachsen schafft der BUND einen Verbund von Berg- und Feuchtwiesen. Und das in der von Fichten geprägten Landschaft des Schiefergebirges. Die Flächenkäufe werden möglich im Rahmen des Projekts "Lückenschluss Grünes Band", das durch das Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert wird.