"Umwelt und Verbraucher profitieren gleichermaßen von den neuen europäischen Vorgaben für Staubsauger. Der maximale Stromverbrauch sinkt, gleichzeitig steigen die Anforderungen an die Reinigungsleistung der Geräte. Industrie und Handel müssen nun endgültig durch effiziente Produkte überzeugen, anstatt mit nichtssagenden Watt-Angaben zu locken.
Auch für die Gesundheit sind die neuen Anforderungen ein Gewinn, denn Lärm und Staubemissionen, die beim Saugen entstehen, werden begrenzt. Mit Anforderungen an die Haltbarkeit einzelner Bauteile der Staubsauger geht die EU einen entscheidenden neuen Schritt in Richtung umwelt- und verbraucherfreundliche Produkte. Weitere Vorgaben für möglichst langlebige Geräte müssen nun schnell folgen.
Außerdem ist es dringend notwendig, die Teststandards zur Beurteilung der Effizienz der Staubsauger nachzubessern, um das alltägliche Verbraucherverhalten möglichst realitätsnah abzubilden."
Mehr Informationen
- zu Energie sparen
- Pressekontakt: Irmela Colaço BUND-Expertin für Energieeffizienz, Tel. (030) 2 75 86-436, irmela.colaco(at)bund.net bzw. Sigrid Wolff, BUND-Pressesprecherin, Tel. (030) 2 75 86-425, presse(at)bund.net