
27. Februar 2025 | Publikation
27. Februar 2025 | Publikation
09. März 2021 | Publikation
20. September 2019 | Publikation
14. September 2009 | Publikation
Ob es darum geht, Fahrradwege auszuweiten, Bahnstrecken zu reaktivieren, Straßenbahnen neuzubauen, das Angebot der öffentlichen Verkehrsmittel zu verbessern oder Naturzerstörende neue Straßen und die Kanalisierung von Flüssen zu verhindern: Fast immer sind die Erfolge auf den persönlichen Einsatz von BUND-Aktiven, Bürgerinitiativen und Mitgliedern verbündeter Umweltverbände zurückzuführen, erkämpft im oft zähen Ringen mit Politik, staatlichen Verwaltungen und anderen Interessensgruppen.
Koordiniert und vernetzt werden diese Aktivitäten auf Bundesebene vom Arbeitskreis Mobilität. Seine Mitglieder erarbeiten die verkehrspolitischen Strategien und Positionen des BUND und planen bundesweite Aktionen. Und sie bringen sich direkt in die Verkehrspolitik ein: durch persönliche Überzeugungsarbeit bei Bundes- und Landespolitikern, durch Kontakte zu den Medien, die Teilnahme an Diskussionsveranstaltungen und Anhörungen und durch gemeinsame Aktionen mit anderen Verbänden.
Der "Lohn" dafür: Persönlich dazu beizutragen, dass das Verkehrssystem zukunftsfähiger wird. Dass bei der Deutschen Bahn und öffentlichen Verkehrsunternehmen "Beförderungsfälle" zu Kunden werden. Und dass neue Ideen für eine umweltgerechte Mobilität Wirklichkeit werden. Dazu muss der Arbeitskreis (AK) oft dicke Bretter bohren. Doch die Mitstreiter motivieren sich gegenseitig und können Erfolge zusammen feiern.
BUND-Bestellkorb