Wichtige Neuregelungen betreffen den Biotopverbund, den Artenschutz und den Meeresschutz. Aber auch der Schutz von Biotopen und die Arbeit der Naturparks sind einbezogen.
Fluch und Segen
Im Vergleich zum vorherigen Entwurf zeigt sich vor allem der schon fast traditionelle Widerstand gegen klarere Regelungen in der Land- und Forstwirtschaft und im Meeresschutz, aber auch beim Schutz von Biotopen.
Gravierend: Der Schutz einzelner geschützter Tiere ist nur noch dann wesentlich, wenn die Gefahr für sie "signifikant" erhöht ist. Naturschützer*innen, Naturschutz- und Planungsbehörden werden zudem damit allein gelassen, was das bedeuten soll. Missverständnissen, Rechtsstreit und Missbrauch sind damit Tür und Tor geöffnet.
Noch können die Länder und der Bundestag versuchen die gravierendsten Lücken schließen.