Wärmewende und Wärmeplanung

20. Februar 2025 | Energiewende

Inhalt

Die Wärmewende ist ein zentraler Baustein der Energiewende und die Grundlage dafür, die Klimaschutzziele zu erreichen. Damit sie ausreichend schnell, natur- und sozialverträglich gelingt, müssen schnellstmöglich weitgehende Maßnahmen zur Senkung des Wärmebedarfs, die Umstellung auf erneuerbare Energien, der Ausbau von dekarbonisierten Wärmenetzen und die Unterstützung der Menschen bei der Transformation umgesetzt werden.

In der Publikation "Wärmewende und Wärmeplanung" wird die kommunale Wärmeplanung als zentraler Hebel für einen erfolgreichen sozial-ökologischen Wandel im Wärmesektor hervorgehoben. Wir brauchen einen bundespolitischen Rahmen, um die sozial-ökologische Wärmewende voranzutreiben und die Finanzierung zu sichern.

Die Publikation bietet zudem Empfehlungen für Kommunen, wie eine sozial-ökologische kommunale Wärmeplanung umgesetzt werden kann. Dabei werden Aspekte wie die Sicherung der Qualität der kommunalen Wärmeplanung, die Einhaltung des Grundsatzes "Efficiency first" und die Deckung des verbleibenden Wärmebedarfs durch erneuerbare Wärmequellen behandelt.

Diese Publikation richtet sich an alle, die sich für eine nachhaltige und gerechte Energiezukunft engagieren möchten. Sie bietet wertvolle Impulse und konkrete Handlungsempfehlungen für die Umsetzung der Wärmewende in Deutschland.

PDF Download (743.02 KB)

32 Seiten

Keine gedruckten Exemplare verfügbar

Zur Übersicht

BUND-Newsletter abonnieren!

Jetzt anmelden

BUND-Aktive und Gruppen können nach dem Login bestellen.

BUND-Bestellkorb