Fahrtziel Natur – ein starkes Netzwerk für den Klimaschutz

Seit 2001 engagieren sich der BUND und weitere Umweltverbände zusammen mit der Deutschen Bahn in der Kooperation "Fahrtziel Natur". Gemeinsam setzen sie sich für umweltfreundliche Mobilität und nachhaltigen Naturtourismus ein.

Fahrtziel Natur

Fahrtziel Natur möchte den touristischen Verkehr in sensiblen Naturräumen vom privaten Pkw auf öffentliche Verkehrsmittel verlagern. Damit werden CO2-Emissionen eingespart und ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz und zum Erhalt der biologischen Vielfalt geleistet.

Vom Alpenraum bis zum Wattenmeer, vom Bliesgau bis zur Sächsischen Schweiz vereinigt die Kooperation 24 Fahrtziel-Natur-Gebiete in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Alle Gebiete setzen sich vor Ort dafür ein, dass attraktive Tourismusangebote mit klimafreundlichen Mobilitätskonzepten verknüpft werden. So können Urlauber*innen Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks entspannt und umweltschonend erleben. Einen Überblick über alle Urlaubsgebiete erhalten Sie hier.

Im Urlaub kostenlos mobil mit Bus und Bahn

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt nachzuladen.

Insgesamt 14 der 24 Fahrtziel-Natur-Gebiete bieten ihren Urlauber*innen Mobilität vor Ort auf Gästekarte an. Übernachtungsgäste erhalten automatisch eine Kur- oder Gästekarte, die gleichzeitig als Fahrschein für den öffentlichen Nahverkehr gilt. Mit diesem Service können Urlaubsgäste während ihres gesamten Aufenthalts öffentliche Nahverkehrsmittel kostenlos nutzen. 

Fahrtziel Natur wird mit Ehrenpreis des Tourismusausschusses des Deutschen Bundestages ausgezeichnet

Eine Bahn fährt durch Natur. Klimafreundlich reisen kann so schön sein.  (Paul Meixner)

Damit würdigen die Abgeordneten das gemeinsame langjährige Engagement für den Klimaschutz. Zum Start der Kooperation im April 2001 waren sechs deutsche Schutzgebiete beteiligt. "Mittlerweile zeigen 24 Fahrtziel Natur-Gebiete mit einem stetig wachsenden Angebot an nachhaltiger Mobilität, wohin die klimafreundliche Reise geht. Es ist schön, dass der Tourismusausschuss dies genauso sieht“, freut sich Olaf Bandt, Vorsitzender des BUND. 

Naturpark Ammergauer Alpen gewinnt Fahrtziel Natur-Award

Landschaft in den Ammergauer Alpen. Naturpark Ammergauer Alpen bekommt den Fahrtziel Natur-Award.  (Paul Meixner)

Der Fahrtziel Natur-Award 2020 geht an den Naturpark Ammergauer Alpen. Das Schutzgebiet erhält den Preis für das umfassend erweiterte Mobilitätsangebot, das mit den Gästekarten kostenlos nutzbar ist. Ebenfalls ausgezeichnet werden der Nationalpark Harz für das auf weite Teile des Westharzes ausgeweitete Harzer Urlaubsticket HATIX und das Bioshärenreservat Flusslandschaft Elbe für die nachhaltig entwickelte Mobilität im Landkreis Prignitz. 

Eine Aufzeichnung der Verleihung inklusive der beiden Kurzvorträge von Jens Schröder, Chefredakteur der GEO-Gruppe, zum Thema „Nachhaltig beeindrucken. Wie die Kommunikation für umweltverträglichen Tourismus gelingt“ und von Stefanie Berk, Vorstand Marketing der DB Fernverkehr AG, zum Thema „Zusammenarbeit von Deutscher Bahn und Deutschlandtourismus zum Erreichen der Klimaziele“ finden Sie hier.

BUND-Newsletter abonnieren!

Neu mit dabei

Entdecken Sie Deutschland

China, New York oder Mauritius? Wieso in die Ferne schweifen, wenn viele Traumziele ein Äquivalent in Deutschland haben.

Mehr

BUND-Bestellkorb