Alternativen für Thüringen

Völlig absurd erscheint die Ankündigung des Landes, dass ein "neuer Schwerpunkt" Ortsumfahrungen seien. Diese vorgelegten Projekte sind dabei willkürlich über das Land verteilt.
Das Investitionsvolumen wurde im Vergleich zum BVWP 2003 nahezu verdoppelt, was absolut unrealistisch erscheint.
Projekte und BUND-Alternativen
Offizielle Planung: Zweistreifiger Neubau der B 19 Ortsumfahrung Meiningen
BUND-Alternative: Prüfung einer Maßnahme mit geringeren Eingriffen (südliche Umfahrung von Helba, von Meiningen bis zur L 1140 bei Utendorf).
Vorteile der BUND-Anmeldung:
- viel geringere Auswirkungen auf das Landschaftsbild
- keine Beeinträchtigung verschiedener Arten (u.a. Wildkatze)
- bessere Entlastung
Offizielle Planung: Zweistreifiger Neubau B 19 Wilhelmsthal – Eisenach
BUND-Alternative: Prüfung verkehrslenkender Maßnahmen: Fernverkehr über die Verbindungsstraße L 1023 von Waldfisch (Etterwinden) über die L 1020 Richtung Gerstungen auf die A 4 führen; ggf. Prüfung Bau einer Tangente Richtung Herleshausen über Lauchröden (L 2115). Außerdem denkbar ist eine moderate Optimierung und Sanierung der Bestandstrasse.
Vorteile der BUND-Anmeldung:
- Oberzentrum Eisenach bleibt für Ziel- und Quellverkehr vom Mittelzentrum Bad Salzungen über Bestandstrasse gut erreichbar
- unmittelbarer Fernverkehrsanschluss
- bedarfsgerecht (aktuell vergleichsweise wenige 6.200 Kfz/24h, Bevölkerung rückläufig)
- wesentlich kostengünstiger als Planung des Landes, die mit über 200 Mio. Euro veranschlagt ist
Offizielle Planung: Kette von Ortsumfahrungen der B 87 (Meiningen – Landesgrenze Hessen als B 87n); ursprüngliche Planung einer Fortsetzung (neue Trasse) in Hessen (vom Land Hessen aufgegeben)
BUND-Alternative: Prüfung, den Verkehr zwischen der A 7 und A 71 von Bad Neustadt über die B 279 an eine neue A 7 Anschlussstelle zu führen. Dabei sind drei Einzelmaßnahmen zu prüfen, um die Anwohner zu entlasten und den Verkehrsfluss zu verbessern: OU Wegfurt (Bayern), OU Gersfeld-Altenfeld (Hessen), A 7 Anschlussstelle bei Döllbach.
Vorteile der BUND-Anmeldung:
- bedarfsgerecht: zurzeit 1700 Kfz/24h zwischen Thüringen und Hessen, rechtfertigt keinen Neubau
- keine erheblichen Eingriffe in das Landschaftsbild (offizielle Trasse würde überwiegend aus Einschnitten und Aufschüttungen bestehen)
- keine Verstärkung der Trennungswirkung der unzerschnittenen verkehrsarmen Räume 13 und 14, Biosphärenreservat Rhön wird nicht zusätzlich zerschnitten