Warum ist mehr Tierschutz so dringend nötig?
Millionen Tiere leiden in Deutschland unter grausamen Bedingungen. Viele Praktiken sind nicht nur brutal, sondern auch gesetzeswidrig. So ist das Kupieren von Ferkelschwänzen seit über 20 Jahren in der EU verboten. In Deutschland wird es aber weiterhin praktiziert.
Auch die Brandschutz- und Tierhaltungsvorschriften sind unzureichend. Immer wieder kommt es zu verheerenden Bränden, wie 2024 in Binde und 2019 in Alt Tellin, bei denen insgesamt 82.000 Tiere starben. Ein alarmierendes Beispiel für die anhaltenden Missstände. Trotz einer Klage des BUND im Jahr 2021 in Alt Tellin wurden keine wirksamen Verbesserungen umgesetzt.
Wie setzt sich der BUND für mehr Tierschutz ein?
Schluss mit riesigen Ställen. Schluss mit Schweinen, die sich nie im Schlamm suhlen dürfen. Schluss mit angebundenen Rindern, die sich kaum bewegen können. Schluss mit dem Abschneiden von Körperteilen. Der Umbau der Nutztierhaltung muss endlich beginnen! Dafür machen wir uns stark.
- Wir ziehen notfalls vor Gericht. So gehen wir z. B. juristisch gegen den Bau und die Erweiterung tierquälerischer Anlagen vor.
- Wir nehmen politisch Einfluss. Wir fordern klare gesetzliche Regelungen für eine tiergerechtere und umweltfreundliche Landwirtschaft.
- Wir klären die Öffentlichkeit auf. Durch Kampagnen und Demonstrationen machen wir auf Missstände aufmerksam und fordern Veränderungen.
So helfen Sie den Tieren
- Mit 30 Euro ermöglichen Sie Kampagnen, um die Öffentlichkeit für den Tierschutz zu sensibilisieren.
- Mit 50 Euro unterstützen Sie uns, die Politik dazu zu drängen, den Tierschutz zur Priorität zu machen.
- Mit 100 Euro helfen Sie, Rechtsgutachten und Anwalts- sowie Gerichtskosten zu finanzieren.
Unsere Erfolge im Tierschutz
Grausame Massentierhaltung und Grundwasserbelastung durch Gülle – unsere Klagen haben Schlimmeres verhindert:
- In Dragun, Mecklenburg-Vorpommern, verhinderte der BUND in erster Instanz erfolgreich die Erweiterung einer riesigen Rinderanlage.
- Im Landkreis Rotenburg, Niedersachsen, stoppte der BUND den Bau von zwei Hähnchenmastanlagen.
- In Ellwangen, Baden-Württemberg, setzte der BUND eine Klage gegen die Erweiterung eines Rinderstalls durch.
Das alles konnten wir dank großer Unterstützung erreichen. Jeder Euro hilft uns, für die einzutreten, die nicht für sich selbst eintreten können – für die Tiere.