16. Mai 2022 | Pressemitteilung
Der BUND fordert
- Zehn Prozent der Waldfläche in Deutschland zu "Urwäldern von morgen" machen! Mindestens die Hälfte davon bis 2020.
- Wald ist mehr als Holz! Holzverbrauch senken!
- Mindestens zehn Prozent der Fläche in öffentlichen Wäldern unbewirtschaftet lassen!
- Kahlschlagverbot, Bodenschutz und hohen Anteil an Totholz im Bundeswaldgesetz vorschreiben!
- Verkauf von Wäldern an private Investoren stoppen!
Aktuelles
12. Mai 2022 | Publikation
BUNDmagazin 2/22
12. Mai 2022 | Meldung
Wir feiern zehn Jahre Wildkatzendorf
03. Mai 2022 | Pressemitteilung
Achtung: Junge Wildkatzen im Wald! BUND appelliert: Wildkätzchen bitte im Wald lassen
18. März 2022 | Pressemitteilung
Weltwassertag 2022: Jeder Tropfen zählt – BUND fordert konsequenten Schutz des Grundwassers
12. Januar 2022 | Publikation
Pestizidatlas 2022
10. Januar 2022 | Meldung
Herdenschutz stärken statt Wolfsschutz schwächen
07. Dezember 2021 | Tipp
Öko-Weihnachtsbäume: Weniger Gift im Wohnzimmer
15. November 2021 | Pressemitteilung
Öffentliche Gelder nur für echte Öko-Wälder – BUND-Forderungen zur Honorierung von...
08. November 2021 | Publikation
BUNDmagazin 4/21
29. Oktober 2021 | Pressemitteilung
Art des Monats: Moor-Hallimasch – ein leuchtender Naturschützer
11. Oktober 2021 | Pressemitteilung
UN-Biodiversitätskonferenz: Bundesregierung muss sich für wirksames Abkommen zur Rettung der Natur...
Im Fokus

Klimakrise = Waldkrise
Unsere Wälder sind im Klimastress: Trockenheit und Hitze, Waldbrände und Stürme setzen ihnen zu. Wenn wir nicht schleunigst handeln, wird die Klimakrise zu neuem Waldsterben führen.

Waldwirtschaft
Hohe Holznachfrage, Schadstoffe, Klimawandel: Der Wald steht heutzutage unter enormen Druck. Wie können wir diesen Bedrohungen begegnen? Der BUND macht Vorschläge.

Naturwälder
Seit Jahren wirbt der BUND für neue Waldnationalparks in Deutschland. Das Ziel: Urwälder von morgen schaffen, in denen Tiere, Pflanzen und Pilze sich wieder ungestört entfalten können.

Hambacher Wald
Der Kohleausstieg kommt – dennoch hat RWE seinen Plan noch nicht aufgegeben, den Hambacher Wald für den Braunkohletagebau abzuholzen. Der BUND kämpft für den Erhalt des Waldes.

Jagd
Das deutsche Jagdrecht muss dringend reformiert werden! U.a. sollte die Jagd nur noch auf wenige Tierarten erlaubt sein und in Schutzgebieten stark beschränkt werden.
Aktiv werden
Hintergründe & Publikationen
Hintergrund
- Wald unter Druck: Bedrohungen durch die Wald- und Holzwirtschaft und andere
- Waldnationalparks: Urwälder von morgen
- Steigerwald – ein bedrohter und umstrittener Buchenwald
- Hohe Schrecke – alter Wald mit Zukunft
- "REDD+" will Reduktion von Treibhausgasen auf Wälder abwälzen
- Wie kann Jagd nachhaltig sein?
BUND-Tipps
- Öko-Weihnachtsbäume: Weniger Gift im Wohnzimmer
- Den goldenen Herbst entlang des Grünen Bandes erleben
- Amphibien wandern bereits – Vorsicht auf den Straßen!
- Unser Tipp im Januar: König der Nacht
- Stadtbäume leiden unter Hitze und Trockenheit
- Waldbrände vermeiden, Wälder schützen
- Unser Tipp im November: Fichtenflieger