In Land- und Forstwirtschaft werden Pestizide vor allem aus wirtschaftlichen Gründen eingesetzt. Der Pestizideinsatz in Kommunen und im privaten Garten hat ein etwas anderes zentrales Motiv: Hier geht es meist um ästhetisch motivierte Anliegen wie unkrautfreie Beete, Wege und Straßen. Allerdings spielen auch hier ökonomische Erwägungen hinein, denn befestigte Wege und Straßen können durch Wildpflanzen tatsächlich beschädigt werden.
Was sind Pestizide?
Als Pestizide werden viele unterschiedliche Stoffe und Stoffkombinationen bezeichnet, die als "Pflanzenschutzmittel" oder als Biozide eingesetzt werden.
Sie sind giftig insbesondere für Pflanzen (Herbizide), Insekten (Insektizide) oder Pilze (Fungizide). Pestizide sind dazu gemacht, unerwünschte Organismen zu töten oder zu schädigen und damit die landwirtschaftliche Kultur zu schützen. Als Biozide sollen sie Menschen und Materialien schützen und finden daher Anwendung in Schädlingsbekämpfungsmitteln, Desinfektionsmitteln, Schutzanstrichen oder antibakteriellen Produkten.
Aktiv werden
Hintergründe & Publikationen
Publikationen