Einnahmen des BUND 2021
2021 war für den BUND e. V. dank der vielen Zuwendungen auch finanziell ein erfolgreiches Jahr. Mit den primär auf Basis von Mitgliedsbeiträgen und Spenden generierten Einnahmen konnten alle Aktivitäten des Jahres finanziert und Rücklagen aufgebaut werden.
Die finanzielle Planung und effiziente Steuerung unserer Einnahmen und Ausgaben haben einen hohen Stellenwert und tragen zu unserer wirtschaftlichen Stabilität bei. Neben internen Prüfungen lassen wir uns jedes Jahr freiwillig von einer externen Wirtschaftsprüfung prüfen. Dabei liegen uns vor allem Transparenz und Glaubwürdigkeit am Herzen, nach innen wie nach außen. Die Einnahmen des Bundesverbandes und die Einnahmen der 16 Landesverbände betrugen 2021 zusammen ca. 71 Millionen Euro. Hier eine Übersicht der Einnahmen und Ausgaben sowie die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung des BUND e. V. für das Geschäftsjahr 2021:

29,9 Mio.: Mitgliedsbeiträge und Spenden: Als mitgliederbasierter Verband sichern die Mitglieder, aber auch Spender *innen und Förder*innen unsere finanzielle Unabhängigkeit.
2,6 Mio.: Drittmittel ermöglichten es uns, zusätzliche Projekte durchzuführen. Ferner enthalten sind Zuschüsse von Landesverbänden und Dritten für themenspezifische Aufgaben.
2,3 Mio.: Durch Erbschaften konnten 6 Prozent unserer Einnahmen generiert werden.
0,8 Mio.: Für die Arbeit als Zentralstelle Bundesfreiwilligendienst bekamen wir Zuschüsse.
3,1 Mio.: Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Landesverbänden und Dritten haben wir Kosten, bei denen wir in Vorleistungen gegangen sind, erstattet bekommen. Dies sind insbesondere Maßnahmen für die Gewinnung von Mitgliedern und Spender*innen, die auch für unsere Landesverbände umgesetzt werden. Diese beteiligen sich in dieser Summe an den Kosten.
0,4 Mio.: Die sonstigen Einnahmen enthalten Bußgeldzuwendungen, Zins- und periodenfremde Erträge sowie die Auflösung von Rückstellungen.
1,3 Mio.: Unsere Rücklagenauflösungen enthalten Mittel für Projekte, deren Umsetzung sich über mehrere Jahre verteilt.