Der BUND-Arbeitskreis Immissionsschutz

Luftreinhaltung, Lärmschutz, Elektrosmog: Der Arbeitskreis Immissionsschutz hat vielfältige Themen – und behandelt Fragen der weiteren technischen Entwicklung in der modernen Gesellschaft.

Unsere Aufgaben

Was kann der BUND tun, damit die zu hohen Luftverschmutzungen in Städten endlich abnehmen? Welche Wirkung haben elektrische und magnetische Felder auf Mensch und Umwelt beim Aus- und Umbau der neuen Hochspannungsnetze? Und wie wirkt Lärm auf Meeressäuger, etwa beim Bau von Offshore-Windparks?

Mit diesen und anderen aktuellen Fragen befasst sich der Arbeitskreis (AK) Immissionsschutz. Er orientiert sich in seiner Arbeit an den Themen des Bundesimmissionsschutzgesetzes, das Luftrein­haltung, Schutz vor Lärm, Erschütterungen und Lichteinwirkungen, Schutz vor nicht-ionisierenden Strahlen (Elektrosmog), aber auch die Anlagensicherheitbeinhaltet.

Standen vor geraumer Zeit die Themen Luftreinhaltung und Lärm im Vordergrund, so ist es heute auch das Thema "Elektrosmog", weil die gesundheitlichen Wirkungen immer kritischer zu sehen sind und die Belastung durch hoch- und niederfrequente Felder weiter ansteigt (z.B. Mobilfunk, Strom­netzausbau).

Erfolge konnte der Arbeitskreis bei der Luftreinhaltung verbuchen. Die BUND-Forderungen zur Verbesserung der Luftqualität fanden inzwischen z.T. Niederschlag in den verschärften offiziellen Grenzwerten zur Luftreinhaltung. Aber auch hier zeigen die voranschreitenden Erkenntnisse zu gesundheitlichen Wirkungen, dass die Luftbelastung insbesondere durch Feinstäube und Stickstoffoxide in den Städten und durch die industrielle Massentierhaltung in ländlichen Regionen weiter ein wichtiges Thema sein wird.

Zusammensetzung und Arbeitsweise

Beim AK wirken verschiedene Fachfrauen/ -männer, nicht nur aus dem BUND, mit – z.B. auf dem Gebiet des Ingenieurswesens, der Meteorologie, der Chemie und auch der Rechtswissenschaft. Durch diese Vielseitigkeit ist der AK in der Lage, den Bundesverband in Fragen des Schutzes und der Vorsorge vor gesundheits- und umweltschädlichen Immissionen kompetent zu beraten.

Es sind immer wieder Ideen und Konzepte im Arbeitskreis Immissionsschutz gefragt. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen! Der Arbeitskreis trifft sich etwa viermal im Jahr.

BUND-Bestellkorb