25. Juni 2022 | Pressemitteilung
Aktuelles & Termine
24. Juni 2022 | Pressemitteilung
BUND verleiht sechsten Forschungspreis zur Nachhaltigkeit
23. Juni 2022 | Pressemitteilung
Auf Tour durch die schönsten und besonders naturnahen Kleingartenanlagen Deutschlands – 25....
15. Juni 2022 | Meldung
Mikroplastik erstmals in frisch gefallenem Schnee in der Antarktis nachgewiesen
08. Juni 2022 | Publikation
BUND-Einkaufsführer für torffreie Erden
07. Juni 2022 | Pressemitteilung
Mogelpackung "Bio"-Einwegplastik: unökologisch, ungesund, unnütz
07. Juni 2022 | Pressemitteilung
Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammendenken – Zweite bundesweite Bits & Bäume Konferenz vom...
07. Juni 2022 | Publikation
Naturverträgliche Freiflächen-Solaranlagen für Strom und Wärme
01. Juni 2022 | Pressemitteilung
50 Jahre Stockholm Deklaration: Die Grenzen des Planeten anerkennen und beherzt die Krisen unserer...
31. Mai 2022 | Meldung
Problematische Chemikalien verhindern saubere Kreislaufwirtschaft
25. Mai 2022 | Meldung
Erdbeeren, Folie und Spargel: Plastik auf dem Acker
25. Mai 2022 | Pressemitteilung
Desaster im Dutzend: Bundesverkehrswegeplan führt in die klimapolitische Sackgasse und in das...
Im Fokus

Nachhaltigkeitsstrategie
Die Bundesregierung hat eine neue Strategie beschlossen. Diese soll die globalen Nachhaltigkeitsziele umsetzen. Sie ist jedoch nicht verbindlich genug.

UN-Nachhaltigkeitsziele
Die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDG) der Vereinten Nationen verknüpfen Entwicklungsziele wie die Beendigung von Hunger und Armut explizit mit Umwelt- und Klimaschutzanliegen.

Konsum im Alltag
Ein nachhaltiger Konsum schont Umwelt und Ressourcen. Und er sendet ein Signal an Wirtschaft und Politik: Denn was nachgefragt wird, wird auch angeboten und weiterentwickelt.

Natürliche Ressourcen
Jeder Kauf eines T-Shirts und jede Autofahrt trägt dazu bei, Land, Wasser und Materialien zu verbrauchen und Treibhausgase auszustoßen. Wie sieht ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen aus?

Umweltbildung
Bildung ist ein zentraler Aspekt erfolgreicher Umweltarbeit. Beim BUND steht dabei die Bildung für nachhaltige Entwicklung im Mittelpunkt.
Aktiv werden
Hintergründe & Publikationen
Hintergründe
- Suffizienz – was ist das? Eine Definition.
- Nachhaltige Umweltziele – mit der Nachhaltigkeitsstrategie
- Der BUND im Rat für Nachhaltige Entwicklung
- Die globalen Nachhaltigkeitsziele – "Sustainable Development Goals" (SDG)
- Zukunftsfähiges Deutschland: Wann, wenn nicht jetzt?
- Konsum im Alltag: Politik an der Ladentheke
- Das Umweltmanagement des BUND: für eine zukunfsfähige Welt!
- BUND-Forschungspreis
Publikationen
- BUND-Einkaufsführer für torffreie Erden
- Naturverträgliche Freiflächen-Solaranlagen für Strom und Wärme
- BUNDmagazin 2/22
- "Bio"-Kunststoffe
- Der Krieg in der Ukraine und seine Folgen in Deutschland: Positionierung zur ausgerufenen Zeitenwende
- Kernforderungen zum EU-Klimapaket "Fit for 55"
- Einsparungen jetzt! Für Energiesouveränität und ein krisenfestes Ernährungssystem
BUND-Tipps
- Mit Bahn, Brotbox und Zelt in den Urlaub
- Eierfärben zu Ostern? Natürlich mit Naturfarben!
- Ostereier ohne Tierquälerei
- Pflanzen richtig säen und pestizidfrei kaufen
- Umweltbewusst online einkaufen
- Wie Sie Kosmetik ohne Mikroplastik finden
- Kein Ei mit der 2 oder 3
- Weihnachtsbeleuchtung ohne Energieverschwendung