09. April 2021 | Meldung
Aktuelles & Termine
24. März 2021 | Meldung
Bewusste Ernährung: Fleischkonsum sinkt auf Jahrzehnte-Tief
23. März 2021 | Pressemitteilung
Verbraucher-, Umwelt- und Agrarverbände: Agrarpolitik muss Rahmen für faire Lebensmittelpreise...
22. März 2021 | Tipp
Eierfärben zu Ostern? Natürlich mit Naturfarben!
22. März 2021 | Tipp
Ostereier ohne Tierquälerei
18. März 2021 | Meldung
So viel Elektroschrott häufen wir jährlich an
17. März 2021 | Meldung
Giftige Stoffe und Abfälle: Wissenschaftler*innen fordern globalen Chemikalienrat
17. März 2021 | Pressemitteilung
EU-Agrarpolitik: BUND fordert mehr Umwelt- und Klimaschutz von der...
16. März 2021 | Pressemitteilung
Nachhaltiger Lieferverkehr in Städten: BUND fordert City-Maut und emissionsfreie Zonen
16. März 2021 | Publikation
Den städtischen Lieferverkehr nachhaltig gestalten: ein Instrumentenkasten für Kommunen
15. März 2021 | Tipp
Kein Ei mit der 3
10. März 2021 | Pressemitteilung
BUND-Kommentar: Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie erfordert Umsteuern noch in dieser...
Im Fokus

Nachhaltigkeitsstrategie
Die Bundesregierung hat eine neue Strategie beschlossen. Diese soll die globalen Nachhaltigkeitsziele umsetzen. Sie ist jedoch nicht verbindlich genug.

UN-Nachhaltigkeitsziele
Die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDG) der Vereinten Nationen verknüpfen Entwicklungsziele wie die Beendigung von Hunger und Armut explizit mit Umwelt- und Klimaschutzanliegen.

Konsum im Alltag
Ein nachhaltiger Konsum schont Umwelt und Ressourcen. Und er sendet ein Signal an Wirtschaft und Politik: Denn was nachgefragt wird, wird auch angeboten und weiterentwickelt.

Natürliche Ressourcen
Jeder Kauf eines T-Shirts und jede Autofahrt trägt dazu bei, Land, Wasser und Materialien zu verbrauchen und Treibhausgase auszustoßen. Wie sieht ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen aus?

Umweltbildung
Bildung ist ein zentraler Aspekt erfolgreicher Umweltarbeit. Beim BUND steht dabei die Bildung für nachhaltige Entwicklung im Mittelpunkt.
Aktiv werden
Hintergründe & Publikationen
Hintergründe
- Suffizienz – was ist das? Eine Definition.
- Nachhaltige Umweltziele – mit der Nachhaltigkeitsstrategie
- Der BUND im Rat für Nachhaltige Entwicklung
- Die globalen Nachhaltigkeitsziele – "Sustainable Development Goals" (SDG)
- Zukunftsfähiges Deutschland: Wann, wenn nicht jetzt?
- Konsum im Alltag: Politik an der Ladentheke
- Das Umweltmanagement des BUND: für eine zukunfsfähige Welt!
- BUND-Forschungspreis
Publikationen
- Den städtischen Lieferverkehr nachhaltig gestalten: ein Instrumentenkasten für Kommunen
- BUNDmagazin 1/21
- Unsere Erfolge im Umwelt- und Naturschutz
- Wie nachhaltig ist Bioökonomie wirklich?
- Bioökonomie: Nutzungspraktiken ändern, weniger Ressourcen verbrauchen
- Bioökonomie: Regionale Wertschöpfung stärken und Wohlstand gerechter verteilen
- Bioökonomie: Teilen und Umverteilen statt weiteres Wirtschaftswachstum und noch mehr Flächenkonkurrenz
BUND-Tipps
- Eierfärben zu Ostern? Natürlich mit Naturfarben!
- Ostereier ohne Tierquälerei
- Kein Ei mit der 3
- Kaffeesatz als Allzweckmittel
- Die fünf besten Kultur-Tipps zum Plastikfasten
- Richtig heizen und lüften – Klima und Geldbeutel schonen
- Die "Grüne Tasche": So statten Sie Schüler*innen umweltfreundlich aus
- Finger weg von Laubbläsern und Laubsaugern!