07. Juni 2023 | Meldung
Aktuelles & Termine
05. Juni 2023 | Publikation
Besser essen: Gute Lebensmittel einkaufen
04. Juni 2023 | Publikation
Besser haushalten: Wasser, Wärme und Strom sparen
04. Juni 2023 | Publikation
Besser mobil: Umweltfreundlich unterwegs
01. Juni 2023 | Pressemitteilung
Einigung über EU-Lieferkettengesetz im Europäischen Parlament
16. Mai 2023 | Tipp
Beim Kauf von Kleidung Greenwashing und Socialwashing erkennen
09. Mai 2023 | Meldung
VW-Hauptversammlung: Weniger E-Autos als nötig und möglich
04. Mai 2023 | Meldung
Ab heute leben wir auf Pump
03. Mai 2023 | Meldung
Wir brauchen ein starkes EU-Lieferkettengesetz
02. Mai 2023 | Meldung
Klimafreundliches Wohnen für alle
24. April 2023 | Pressemitteilung
Deutschland braucht sozialverträgliche Sanierungsoffensive
12. April 2023 | Pressemitteilung
Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert Klimapflichten im EU-Lieferkettengesetz – Verbindlicher...
Im Fokus

Nachhaltigkeitsstrategie
Die Bundesregierung hat eine neue Strategie beschlossen. Diese soll die globalen Nachhaltigkeitsziele umsetzen. Sie ist jedoch nicht verbindlich genug.

UN-Nachhaltigkeitsziele
Die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDG) der Vereinten Nationen verknüpfen Entwicklungsziele wie die Beendigung von Hunger und Armut explizit mit Umwelt- und Klimaschutzanliegen.

Konsum im Alltag
Ein nachhaltiger Konsum schont Umwelt und Ressourcen. Und er sendet ein Signal an Wirtschaft und Politik: Denn was nachgefragt wird, wird auch angeboten und weiterentwickelt.

Natürliche Ressourcen
Jeder Kauf eines T-Shirts und jede Autofahrt trägt dazu bei, Land, Wasser und Materialien zu verbrauchen und Treibhausgase auszustoßen. Wie sieht ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen aus?

Umweltbildung
Bildung ist ein zentraler Aspekt erfolgreicher Umweltarbeit. Beim BUND steht dabei die Bildung für nachhaltige Entwicklung im Mittelpunkt.
Aktiv werden
Hintergründe & Publikationen
Hintergründe
- Suffizienz – was ist das? Eine Definition.
- Nachhaltige Umweltziele – mit der Nachhaltigkeitsstrategie
- Der BUND im Rat für Nachhaltige Entwicklung
- Die globalen Nachhaltigkeitsziele – "Sustainable Development Goals" (SDG)
- Zukunftsfähiges Deutschland: Wann, wenn nicht jetzt?
- Konsum im Alltag: Politik an der Ladentheke
- Das Umweltmanagement des BUND: für eine zukunfsfähige Welt!
- BUND-Forschungspreis
Publikationen
- Besser essen: Gute Lebensmittel einkaufen
- Besser haushalten: Wasser, Wärme und Strom sparen
- Besser mobil: Umweltfreundlich unterwegs
- BUND-Einkaufsführer für torffreie Erden
- Moore & Klima schützen – Blumenerde nur noch ohne Torf (Infokarte)
- Moore & Klima schützen – Blumenerde nur noch ohne Torf (Postkarte)
- Gefährlicher Konsum: Mit weniger Chemie und Plastik Klima und Artenvielfalt schützen
BUND-Tipps
- Beim Kauf von Kleidung Greenwashing und Socialwashing erkennen
- Bei Hautpflege auf Schadstoffe und Mikroplastik verzichten
- Elektrogeräte reparieren und gebraucht kaufen
- Mehrweg to-go statt Einweg für die Tonne
- Blumen zum Valentinstag: Giftfreie Grüße verschenken
- Grüne Vorsätze fürs Neue Jahr
- Schöne Bescherung - Nachhaltige Geschenke giftfrei verpackt
- Zwischen Mehl und Milch – Nachhaltige Weihnachtsbäckerei