Gesucht: Weltverbesser*in

Wir sind unabhängig, gemeinnützig und setzen uns öffentlichkeitswirksam für den Natur- und Umweltschutz ein. Gestalten Sie mit uns eine lebenswerte Zukunft für alle. Unterstützen Sie mit Ihrer Zeit und Expertise den größten Umweltverband Deutschlands!

Wir suchen stets engagierte Menschen für unsere Bundesgeschäftsstelle mit Sitz in Berlin. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Jetzt Traumjob finden und bewerben!

Offene Stellen

Alle Beiträge auf- oder zuklappen
Mitarbeiter*in Drittmittel- und Projektverwaltung

Für die Bundesgeschäftsstelle des BUND in Berlin suchen wir schnellstmöglich eine*n

Mitarbeiter*in Drittmittel- und Projektverwaltung

in Teilzeit mit 29 Stunden/Woche
unbefristeter Stellenanteil 19,25h/Woche
+ 9,75 Stunden befristet auf Projektfinanzierung mit i.d.R. jährlicher Verlängerung
flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum regelmäßigen mobilen Arbeiten

Ihre Aufgaben:

In der Drittmittel- und Projektverwaltung unterstützen Sie unsere Fachteams im Umwelt- und Naturschutz rund um Finanzen und weitere kaufmännischen Aufgaben.

  • Regelmäßige Ausgaben-Einnahmen-Kontrolle und laufende Projektfinanzplanung in
  • Zusammenarbeit mit den jeweiligen Projektverantwortlichen
  • Mittelabrufe und Rechnungsstellung in Abstimmung mit allen Beteiligten
  • Prüfung der Mittelabrufe und Finanzberichte von Weiterleitungsempfängern und
  • Weiterleitung der Mittel an die Partner
  • Zwischennachweise erstellen
  • Verwendungsnachweise und Schlussabrechnungen für die verschiedenen Geber erstellen
  • Laufende Dokumentation projektrelevanter Unterlagen
  • Budgetplanung für Neuprojekte & Unterstützung bei der Antragsstellung.

Was wir uns wünschen:

  • mehrjährige praktische Erfahrung in der Verwaltung von Drittmittelprojekten
  • Erfahrungen im Umgang mit Bundesbehörden
  • Sicherheit im Umgang mit komplexen Finanzplänen und deren Abrechnung
  • selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • erfolgreich abgeschlossenes Bachelor- / oder Masterstudium mit dem Schwerpunkt
  • Public Management oder vergleichbares Studium
  • sicherer Einsatz von Microsoft Excel.

Wir bieten Ihnen:

  • Eine interessante Tätigkeit in einem föderal und ehrenamtlich strukturierten Verband und in einem engagierten Team sowohl innerhalb des BUND Bundesverbandes als auch in den Landesverbänden
  • unterschiedliche Fortbildungsangebote
  • ein modernes Arbeitsumfeld, das durch flexible Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und Gleitzeit sowie 30 Tagen Urlaub für eine ausgewogene Work-Life-Balance sorgt
  • eine attraktive Vergütung nach BUND-Haustarifvertrag inkl. 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld, vermögenswirksamen Leistungen und Jobticket.

Ihre Bewerbung

Sie haben Interesse? Die vollständige Stellenausschrei­bung und alle Infor­mationen zum Bewerbungsver­fahren finden Sie in der Ausschreibung (pdf).

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in sozial-ökologische Industriepolitik

Die Bundesgeschäftsstelle des BUND in Berlin sucht nach Möglichkeit zum 01.07.2023 eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für sozial-ökologische Industriepolitik

in Teilzeit mit 30 Stunden/Woche
befristet für ein Jahr (Drittmittelprojekt) bis 30.06.2024 (Projektlaufzeit)
flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum regelmäßigen mobilen Arbeiten
Bewerbungsfrist: 11.06.2023

Ihre Aufgaben:

Wir bieten Ihnen einen spannenden Arbeitsplatz, bei dem Sie gemeinsam mit den Vorständen des BUND, haupt- und ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen Politik maßgeblich mitgestalten können:

  • Sie begleiten das Thema ökologische Industriepolitik fachlich aus Sicht des BUND
  • Sie arbeiten gemeinsam mit Aktiven vor Ort an konkreten Lösungen für einen ökologischen Umbau der Industrie
  • Sie beteiligen sich an der Erarbeitung einer industriepolitischen Positionierung des BUND im Rahmen der ökologischen Notwendigkeit planetarer Grenzen.

Weitere Aufgaben:

  • Inner- und außerverbandliche Kommunikation durch BUND-Publikationen, Newsletter, Briefings, (Online-) Aktionen, Studien, Recherchen
  • Fachliche Unterstützung des Marketings und der Kampagnenarbeit des BUND
  • Erstellen von Studien-Designs, Recherchen, Dokumentationen und Broschüren
  • Erarbeitung von politischen Forderungen
  • Aufbau von fachlichen und aktionsorientierten ehrenamtlichen Strukturen im o.g. Politikbereichen
  • Mitarbeit in bereichsübergreifenden Teams, Zusammenarbeit mit den Landesverbänden des BUND
  • Kooperation mit dem Dachverband „Friends of the Earth“ auf europäischer und internationaler Ebene.

Was wir uns wünschen:

  • ein abgeschlossenes Studium, vorzugsweise im Bereich der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit mindestens einem Jahr entsprechender Berufserfahrung in der politischen Verbands- und Ehrenamtsarbeit
  • fundierte Kenntnisse in den o.g. Politikbereichen, insbesondere der Wirtschafts- und Industriepolitik sowie der Debatten um Postwachstum und Degrowth sowie Plurale Ökonomik und Ökologische Ökonomik
  • Erfahrung in der thematisch-inhaltlichen Koordinierung von Prozessen
  • Erfahrung in der Recherche- und Öffentlichkeitsarbeit inklusive Sozialer Medien
  • ausgeprägte Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten
  • Bereitschaft zur Selbstreflexion und kontinuierlichen Entwicklung in dynamischen Arbeitskontexten
  • Bereitschaft zu innerdeutschen Dienstreisen im Rahmen des Projektes, sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Wir bieten Ihnen:

  • eine attraktive Vergütung nach BUND-Haustarifvertrag inkl. 13. Monatsgehalt und Jobticket
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum regelmäßigen mobilen Arbeiten
  • persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • eine vielseitige und abwechslungsreiche Arbeit in einem tollen Team mit motivierten Kolleg*innen

Ihre Bewerbung

Sie haben Interesse? Die vollständige Stellenausschrei­bung und alle Infor­mationen zum Bewerbungsver­fahren finden Sie in der Ausschreibung (pdf).

Abteilungsleiter*in Klimaschutz

Die Bundesgeschäftsstelle des BUND in Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*n

Abteilungsleiter*in Klimaschutz

Unbefristet
Vollzeit (Job-Sharing möglich)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist: 18.6.2023

Die Abteilung umfasst die Arbeitsbereiche Energie (Energiewende, Effizienz, Digitalisierung,
Atomausstieg, Infrastruktur), Mobilität (Mobilitätswende, Lieferverkehr, Infrastruktur) und
internationale Klimaschutzpolitik.

Ihre Aufgaben:

  • Sie verantworten die strategische Entwicklung der BUND Arbeit im Themenfeld Klimaschutzpolitik zusammen mit elf hoch motivierten und qualifizierten Mitarbeiter*innen der Abteilung.
  • Sie führen die Mitarbeiter*innen der Abteilung und unterstützen diese darin, politisch wirksame Planung und menschenbewegende Projekte und Kampagnen zu entwickeln.
  • Sie managen das Budget und die Drittmittelakquise und verantworten die korrekte Abwicklung von Projekten.
  • Sie vertreten die Ziele des BUND gegenüber Politik, Verwaltung und Medien.
  • Sie pflegen einen engen Austausch mit unseren Bundesarbeitskreisen und den BUND-Landesverbänden.
  • Als Teil des Führungskreises der Bundesgeschäftsstelle sind Sie für die strategische Arbeitsplanung, hausinterne Kommunikation und eine abgestimmte Ressourcenplanung zuständig.

Was wir uns wünschen:

  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Umweltpolitik – bevorzugt im Bereich Klimaschutz
  • Mehrjährige Führungserfahrung von mindestens drei Mitarbeitenden und die Fähigkeit, diverse Persönlichkeiten individuell zu führen und eine integrative Atmosphäre zu schaffen
  • Erfahrung in Verbands- und Ehrenamtsarbeit; gerne auch eigene ehrenamtliche Erfahrung
  • Sie arbeiten ziel- und wirkungsorientiert und können Prioritäten setzen und Einzelprojekte im Gesamtkontext abwägen
  • Sie denken und handeln vernetzt
  • Ihre Arbeitsweise zeichnet sich durch Kreativität und einen dialogischen, wertschätzenden Führungsstil aus
  • Flexibilität, Bereitschaft zu Dienstreisen und Wochenendeinsetzen, Stressresilienz und eine positive Konflikt- und Fehlerkultur sind ebenso Voraussetzungen für diese Stelle wie die Bereitschaft zur fortlaufenden Qualifizierung
  • Fremdsprachenkenntnisse: Englisch sicher in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen:

  • Ein spannendes Arbeitsumfeld in einem der renommiertesten und einflussreichsten deutschen Umweltverbände
  • Mitwirkung an wichtigen politischen Veränderungen im Bereich Klimaschutz und hohe Gestaltungsmöglichkeiten
  • eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team, das gemeinsam etwas bewegen will
  • eine attraktive Vergütung gemäß BUND Haustarifvertrag (Tarifgruppe 6) inkl. 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld, vermögenswirksamen Leistungen und BVG-Jobticket. Mehr Informationen hier
  • ein modernes Arbeitsumfeld, das durch flexible Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und Gleitzeit sowie 30 Tagen Urlaub für eine ausgewogene Work-Life-Balance sorgt.

Ihre Bewerbung

Sie haben Interesse? Die vollständige Stellenausschrei­bung und alle Infor­mationen zum Bewerbungsver­fahren finden Sie in der Ausschreibung (pdf).

Online-Redakteur*in Fundraising

Die BUND-Bundesgeschäftsstelle in Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Online-Redakteur*in Fundraising

in Teilzeit mit 20 Stunden pro Woche
vorerst befristet bis 30.06.2024 (Verlängerung angestrebt)

Bewerbungsfrist: 29.05.2023

Als Mitarbeiter*in der Abteilung Fundraising-Marketing ist es Ihr Ziel, Menschen für die Arbeit des BUND zu begeistern und für eine finanzielle Unterstützung zu gewinnen (z.B. als Spender*in oder als Mitglied). Mit Ihrem Content überzeugen Sie unsere bestehenden Unterstützer*innen und gewinnen Neue dazu. Dies tun Sie über unsere Online-Kanäle (vornehmlich Website, Newsletter, Social-Media).

Ihre Aufgaben:

  • Sie suchen ansprechende Themen für das Online-Fundraising, recherchieren dazu und bereiten die Inhalte für unsere Online-Kanäle auf. Dafür kommunizieren Sie abteilungsübergreifend mit Kolleg*innen in der Bundesgeschäftsstelle, ebenso wie mit den Landesverbänden des BUND.
  • Sie übersetzen die Themen des BUND in leichte und ansprechende Formate und Texte – immer mit Blick auf unsere Ziele und Zielgruppen.
  • Sie texten überzeugende, verständliche E-Mailings, konzipieren und erstellen Inhalte für unsere Website und unsere Social Media Kanäle.
  • Sie arbeiten eng abgestimmt mit den Kolleg*innen in der Online Kommunikation.
  • Sie ergänzen Ihre Texte durch eine passende bildliche Gestaltung.

Was wir uns wünschen:

  • Sie sind ein*e erfahrene/r Redakteur*in, mit möglichst drei bis fünf Jahren Berufserfahrung.
  • Sie können Narrative entwickeln und in Ihren Texten einfühlend und anschaulich darstellen – und mit dieser Fähigkeit auch komplizierte fachliche Sachverhalte verständlich machen.
  • Sie fühlen sich in den verschiedensten Online-Kanälen zu Hause und texten sicher in den passenden Formaten; von Social Media, über Anzeigen und Newsletter bis zur Website.
  • Sie kennen und beherrschen die gängigen Bildbearbeitungsprogramme und sind in der Lage, Text-Bild-Kompositionen für den Social-Media-Bereich oder das E-Mail-Marketing zu entwerfen.
  • Sie verfügen idealerweise über Erfahrungen mit Online-Redaktions- und E-Mail-Marketing-Tools wie TYPO3 und Optimizely.
  • Sie haben Freude am Recherchieren und Schreiben, keine Angst vor werblichen Texten und arbeiten gerne im Team.
  • Sie sind offen, kommunikativ und gewohnt, abgestimmt und kollegial vernetzt zu arbeiten.

Wir bieten Ihnen:

  • eine spannende und verantwortungsvolle Aufgabe mit sehr viel Gestaltungsspielraum im Austausch mit vielen Kolleg*innen in der Geschäftsstelle und den Landesverbänden
  • ein inspirierendes Arbeitsumfeld in einem föderal und ehrenamtlich strukturierten Verband und einem der renommiertesten und einflussreichsten deutschen Umweltverbände,
  • persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten,
  • eine zunächst befristete Teilzeitstelle mit Aussicht auf Verlängerung, flexiblen Arbeitszei­ten und mit der Möglichkeit im Home-Office zu arbeiten,
  • eine attraktive Vergütung nach BUND-Haustarifvertrag (TG4) inkl. 13. Monatsgehalt und Jobticket

Ihre Bewerbung:

Sie haben Interesse? Die vollständige Stellenausschrei­bung und alle Infor­mationen zum Bewerbungsver­fahren finden Sie in der Ausschreibung (pdf).

Koordinator*in Mitgliederwerbung

Die BUND-Bundesgeschäftsstelle in Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Koordinator*in Mitgliederwerbung

in Teilzeit: 30 Stunden/Woche
Befristung zunächst auf zwei Jahre

flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum regelmäßigen mobilen Arbeiten
Bewerbungsfrist: 04.06.2023


Die Gewinnung, Bindung und Betreuung von Mitgliedern ist eine der wichtigsten Säulen unserer finanziellen Unabhängigkeit. Die Stelle Koordination Mitgliederwerbung ist eine zentrale und anspruchsvolle Position für den BUND als Gesamtverband und ist eingebettet in die Abteilung Fundraising-Marketing in der Bundesgeschäftsstelle in Berlin.

Ihre Aufgaben:

  • strategische und operative Planung, Koordination und Optimierung der Maßnahmen zur Mitgliederwerbung
  • Vertragsgestaltung und -verhandlung mit Agenturen für die Werbeeinsätze zur Mitgliedergewinnung
  • Betreuung der beauftragten Agenturen im Bereich Straßen- und Haustürwerbung und enge Zusammenarbeit mit unserem BUND-eigenen Werbedienstleister BUNDconnect GmbH
  • Durchführung von Schulungen zur Vermittlung unserer Themen und Projekte bei laufenden Kampagnen im Bereich der Straßen- und Haustürwerbung
  • Weiterer Ausbau unserer Mitgliederwerbung durch die Entwicklung und Etablierung alternativer Werbeformen jenseits der Straßen- und Haustürwerbung
  • Optimierung der Prozesse zur Qualitätssicherung, in diesem Zusammenhang regelmäßiger Austausch mit und Ansprechpartner der Qualitätsinitiative Straßen- und Haustürwerbung (Q!SH)
  • Verantwortliche/r Ansprechpartner*in für die BUND-Landesverbände zur Mitgliederwerbung
  • enge Vernetzung mit anderen Fachabteilungen der Bundesgeschäftsstelle und den BUND-Landesverbänden.

Was wir uns wünschen:

  • einen Hochschulabschluss idealerweise mit betriebswirtschaftlicher Ausrichtung und/oder eine zertifizierte Fundraisingausbildung (FA)
  • mehrjährige Berufserfahrung mit spezifischem Bezug zur Werbung von Kunden, Spender*innen und Mitgliedern
  • Eigene operative Erfahrungen in Werbeaktionen (wie Face to Face) sind von Vorteil. Ebenso Erfahrungen mit föderalen und ehrenamtlichen Strukturen in eigener, haupt- oder ehrenamtlicher Tätigkeit.
  • Sie wissen wie Sie Menschen begeistern. Dabei kommunizieren Sie auf Augenhöhe, sind lösungsorientiert und gleichzeitig stark in Verhandlungen. Auch komplexe Sachverhalte können Sie prägnant vermitteln.
  • Sie sind versiert im Umgang mit digitalen Tools (z. B. Cloud) sowie MS Office. Sie haben sind vertraut mit CRM-Systemen und haben Erfahrungen in der Erstellung von Auswertungen sowie Analysen.
  • Reisebereitschaft innerhalb von Deutschland
  • Team- und Konfliktfähigkeit sowie Stressresistenz

Wir bieten Ihnen:

  • ein interessantes, familienfreundliches und vielfältiges Arbeitsfeld in einem föderal und ehrenamtlich strukturierten Verband
  • eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer der größten Natur- und Umweltschutzorganisationen mit vielen Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • ein konkurrenzfähiges Gehalt im Gemeinnützigkeitssektor nach BUND Haustarif (TG 4) und attraktive Rahmenbedingungen wie flexible Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und Gleitzeit sowie 30 Tagen Urlaub für eine ausgewogene Work-Life-Balance sorgt.

Ihre Bewerbung: 

Sie haben Interesse? Die vollständige Stellenausschreibung und alle Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie in der Ausschreibung (pdf). 

Controller*in/Mitarbeiter*in Controlling

Die Bundesgeschäftsstelle des BUND in Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Controller*in/Mitarbeiter*in Controlling

befristet auf 2 Jahre mit dem Ziel der anschließenden Entfristung
38,5 Stunden pro Woche 
flexible Arbeitseinteilung, Home-Office möglich

Der BUND als gemeinnütziger Verband finanziert sich überwiegend aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Der BUND ist ein von Politik und Wirtschaft unabhängiger Verband. Als Controller*in beim BUND leisten Sie wertvolle Arbeit zur Sicherstellung der effektiven und effizienten Verwendung der Einnahmen sowie zur Sicherung der stabilen Entwicklung unserer Organisation.

Ihre Aufgaben: 

  • Sie nutzen Ihr Controlling-Know-how zur Beratung von Führungskräften und Geschäftsführung. 
  • Sie begleiten den Budgetierungsprozess und stellen den Haushalt in enger Zusammenarbeit mit Führungskräften und Referent*innen auf. 
  • Sie erstellen Berichte, Quartalsanalysen und Ad-hoc-Reports und nutzen dafür Grafiken, Zahlen und Texte. 
  • Sie begleiten unseren Jahresabschluss, Abrechnungen und erstellen unsere Rücklagenübersicht. 
  • Sie sind mitverantwortlich für das Personalcontrolling. 
  •  Sie pflegen unsere Planungs- und Controlling-Instrumente, insbesondere die Kosten- und Leistungsrechnung. 
  • Sie begleiten unsere Digitalisierungsprojekte, indem Sie unsere Controlling-Instrumente und -Prozesse mit weiterentwickeln und neu konzipieren. 

Was wir uns wünschen: 

  • tiefgreifendes Verständnis und Wissen über operatives und strategisches Controlling und dessen Instrumente erworben in Studium und/oder Weiterbildung
  • Spaß an abteilungsübergreifende Kommunikation, Beratung und Durchführung von Meetings und Workshops
  • Interesse an Umweltschutz und den Wunsch sich im Nonprofit-Controlling zu spezialisieren
  • Stresstoleranz und Flexibilität, z.B. bei Stoßzeiten in der Budgetierung oder Jahresabschluss
  • analytische Denkweise mit ganzheitlichem Blick auf die einzelnen Themen und deren Zusammenhänge
  • sicherer Einsatz von Microsoft Excel (Powerquery wünschenswert)
  • Verständnis für Datenbanksysteme
  • eine Spezialisierung auf Public und Nonprofit-Management erleichtert Ihren Einstieg
  • praktische Erfahrungen im Controlling bevorzugt im gemeinnützigen Sektor oder Verwaltung.

Ihre Bewerbung: 

Sie haben Interesse? Die vollständige Stellenausschreibung und alle Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie in der Ausschreibung (pdf)

Studentische Aushilfen zur Unterstützung des Mitglieder- und Spenderservices

Die BUND Bundesgeschäftsstelle in Berlin sucht ab sofort

(studentische) Aushilfen zur Unterstützung des Mitglieder- und Spenderservices

in Teilzeit mit 15-25h/Woche
befristet bis 31.12.2023

Die Beschäftigung erfolgt gemäß den betrieblichen Regelungen für Aushilfskräfte auf Stundenlohnbasis. Die Arbeitszeiten sind flexibel vereinbar. Mobiles Arbeiten ist anteilig möglich.

Sie unterstützen uns bei der:

  • Datenerfassung: Erfassung von Mitgliedsanträgen, Datenpflege, Scannen und Ablage von Dokumenten
  • Optional: Beantwortung von Anfragen per E-Mail
  • Optional: Telefonische Betreuung unserer Mitglieder und Spender*innen

Wir wünschen uns:

  • Kenntnisse im Umgang und Nutzung von Datenbanken und MS- Office
  • Zuverlässigkeit, Flexibilität und einen kommunikativen und serviceorientieren Arbeitsstil
  • eine wertschätzende Kommunikation mit unseren Mitgliedern und Spender*innen
  • Deutschkenntnisse (min. Level B1)

Ihre Bewerbung:

Sie haben Interesse? Alle Infos zum Bewerbungsverfahren finden Sie in der Ausschreibung (PDF).

Bundesfreiwillige*r im Team Naturschutzgroßprojekte

Die BUND-Bundesgeschäftsstelle in Berlin sucht nach Möglichkeit ab dem 17.07.2023 eine*n 

Bundesfreiwillige*n im Team Naturschutzgroßprojekte

Zeitraum zwischen 6 und 18 Monaten
Vollzeit oder Teilzeit nach Absprache im Rahmen der Bestimmungen des BFD

Das „Rettungsnetz Wildkatze“, die „Spurensuche Gartenschläfer“ und das „Grüne Band“ sind nur einige Projekte und Themen, um die sich das Team kümmert. Die Arbeit im Team bietet die Möglichkeit, die angewandte Naturschutzarbeit des BUND kennenzulernen und einen Einblick sowohl in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit als auch in Naturschutzfachliches sowie in das Freiwilligenmanagement zu bekommen. Dabei gibt es einen engen Austausch mit den anderen Fachabteilungen des BUND-Bundesverbandes und den Landesverbänden.

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von (digitalen) Veranstaltungen
  • Betreuung der digitalen Meldestelle für den Gartenschläfer
  • Beantwortung von Bürger*innenanfragen
  • Unterstützung bei der Medienarbeit online/ offline
  • Materialmanagement für die Naturschutzgroßprojekte
  • Redaktionelle Arbeit
  • Kontaktpflege mit den BUND Landesverbänden, Freiwilligen und Interessierten

Was wir uns wünschen:

  • Interesse am Naturschutz und an Kommunikation
  • Kreativität, Ideen sowie Spaß an Projekt- und Teamarbeit
  • eine praktische Veranlagung, die sich durch Anpacken und Mitdenken ausdrückt
  • ein routinierter Umgang mit dem PC, Social-Media Kompetenz und die Bereitschaft sich in digitale Visualisierung und Websitebearbeitung einzuarbeiten
  • Organisationstalent, Belastbarkeit und Freude im Umgang mit Menschen

Ihre Bewerbung:

Sie haben Interesse? Die vollständige Stellenausschreibung und alle Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie in der Ausschreibung (pdf).

Bundesfreiwilligendienstleistende*r für BUND interne Online-Kommunikation

Die BUND-Bundesgeschäftsstelle in Berlin sucht zur Mitarbeit im Team "Engagement und Mitmachen" zum 01.09.2023 eine*n 

Bundesfreiwilligendienstleistende*n für BUND interne Online-Kommunikation

Vollzeit oder Teilzeit nach Absprache im Rahmen der Bestimmungen des BFD
befristet bis zum 01.09.2024

Für einen großen, basisdemokratischen Umweltverband, wie dem BUND, ist eine schnelle, motivierende und aktivierende verbandsinterne Kommunikation von großer Bedeutung, um politische Erfolge zu erzielen. Ob große Demonstrationen, bundesweite Aktionstage oder die Unterstützung der lokalen Arbeit unserer 2.000 Orts- und Kreisgruppen, alle Anlässe benötigen eine gut abgestimmte sowie redaktionell und technisch anspruchsvolle Kommunikation über unterschiedliche digitale Tools, die im Team Engagement und Mittmachen betreut werden.

Ihre Aufgaben: 

  • Sie übernehmen Aufgaben bei der Planung, Redaktion und technischer Umsetzung der digitalen Kommunikation an BUND-Aktive und Gruppen.
  • Sie unterstützen die Erstellung der BUND-Internetseite, von Newslettern, zielgruppenspezifischen Mailings sowie Online-Aktionen und Umfragen.
  • Zu den täglichen Aufgaben gehört auch die direkte Kommunikation mit Aktiven sowie die Bearbeitung von Registrierungen für die interne Internetseite des Verbands.
  • Darüber hinaus wirken Sie an der Mobilisierung und Durchführung von Aktionen und Kampagnen mit.

Was wir uns wünschen:

  • Idealerweise haben Sie bereits erste Erfahrungen in der Betreuung von Internetseiten, Newslettern oder Social-Media-Kanälen gesammelt.
  • Sie kennen sich mit den gängigen Softwareprogrammen Word, Excel, Powerpoint aus.
  • Sie haben Freude am Schreiben, einen Blick für gute Fotos und möchten sich hier weiterentwickeln.
  • Sie sind ein kommunikativer Mensch und greifen auch zum Telefonhörer, um Anfragen zu beantworten.
  • Sie haben Spaß an eigenständiger und verantwortungsvoller Arbeit im Team.

Ihre Bewerbung: 

Sie haben Interesse? Die vollständige Stellenausschreibung und alle Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie in der Ausschreibung (pdf).

 

Bundesfreiwillige*r im Bereich Naturschutzpolitik

Zeigen Sie Engagement für die Umwelt. Werden Sie Bundesfreiwillige*r (BFDler*in) bei dem BUND und unterstützen Sie unsere Arbeit ganz konkret!

Wir suchen für die Bundesgeschäftsstelle des BUND in Berlin eine*n

Bundesfreiwillige*n im Bereich Naturschutzpolitik

Der/die BFDler*in leistet einen ehrenamtlichen Beitrag für den Umwelt- und Naturschutz und bekommt gleichzeitig einen guten Überblick in die Arbeit sowie die interne Kommunikation des BUND. In der Bundesgeschäftsstelle des BUND unterstützen uns BFDler*innen an verschiedenen Stellen. Wir fördern den Austausch und die Vernetzung mit Mitarbeiter*innen und Freiwilligen durch Einarbeitungs- und Personalentwicklungsangebote. 

Wir bieten die Möglichkeit einen direkten Einblick in die naturschutzpolitische Arbeit des BUND zu bekommen. 

Das Aufgabenspektrum umfasst u.a.:

  • Unterstützung der naturschutzpolitischen Arbeit des BUND
  • Beantwortung von Bürgeranfragen, selbständige Recherchen für Presseanfragen und Fachdebatten
  • Mitarbeit beim Erstellen von Texten zur Politikberatung und Informationen für ehrenamtlichen Naturschutz
  • Unterstützung bei der inhaltlichen Ausgestaltung der Internet - Naturschutzseiten des BUND

Von unseren BFDler*innen im Bereich Naturschutzpolitik wünschen wir uns:

  • Kreativität, Ideen und Spaß an politischem Diskurs
  • Erste Erfahrung im Schreiben von Texten
  • ein routinierter Umgang mit dem PC, gerne Social-Media Kompetenz 
  • Organisationstalent, Belastbarkeit und Freude im Umgang mit Menschen

Bewerbung

Sie haben Interesse? Alle Infos zum Bewerbungsverfahren finden Sie in der Ausschreibung (PDF).

Mehr Stellen in der BUND-Familie

Kontakt

Personalabteilung


E-Mail schreiben

Über den BUND

Wir sind der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Wir haben viele Mitglieder, sind demokratisch und aktiv auf allen Ebenen: lokal, regional, national und international.

MEHR ERFAHREN

Sichere Daten

Für den BUND hat der Schutz personenbezogener Daten oberste Priorität.

Mehr erfahren

BUND-Bestellkorb