Hier finden Sie unsere offenen Stellen. Wir freuen uns sehr über Ihre Bewerbung!
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. ist mit mehr als 664.000 Unterstützerinnen und Unterstützern der größte Natur- und Umweltschutzverband Deutschlands. Der BUND ist Teil des weltweit größten Umweltnetzwerks Friends of the Earth. Der BUND engagiert sich für die Erhaltung der Biodiversität, den Schutz des Klimas und die Rechte der Verbraucherinnen und Verbraucher. Er ist der deutsche Nachhaltigkeitsverband.
Die BUND Bundesgeschäftsstelle in Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Studentische Hilfskraftzur zur Unterstützung des Personalwesens (m/w/d)
in Teilzeit mit ca. 10 bis 15 Stunden/Woche.
Die Beschäftigung erfolgt gemäß den betrieblichen Regelungen für Aushilfskräfte auf Stundenlohnbasis (12,79 Euro/h). Die Arbeitszeiten sind flexibel vereinbar. Die Stelle ist kurzfristig zu besetzen und zunächst bis Ende 2022 befristet – eine Fortsetzung für das Folgejahr ist geplant.
Als Teil eines Teams übernehmen Sie folgende Aufgaben:
- Bewerbungsmanagement: Betretung des Bewerbungspostfach, Schaltung von Stellenanzeigen
- Unterstützung im internen Fortbildung- und Veranstaltungsmanagement
- Unterstützung im operativen Alltag, wie Erstellung von Übersichten, Auswertungen und Präsentationen
- Bedarfsorientierte Unterstützung im kaufmännischen Geschäftsbereich
Wir wünschen uns
- einen kommunikativen und wertschätzenden Arbeitsstil,
- eine strukturierte, konzentrierte Arbeitsweise mit dem Blick fürs Detail,
- erste Kenntnisse und Erfahrungen in kfm. Abläufen mit Spaß an Routine-Aufgaben,
- einen versierten Umgang mit Standardsoftware (z.B. Excel, Outlook und Word) und Interesse an neuen Technologien und Arbeitsformen.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Ausschreibung zum Herunterladen (PDF)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Neben einem kurzen Motivationsschreiben bitten wir um einen Lebenslauf und aktuelle Zeugnisse (PDF-Format). Weitere Unterlagen werden bei Bedarf angefragt. Bewerbungen oder Fragen zur Ausschreibung bitte ausschließlich per E-Mail (Max. 5 MB) an diese Adresse: personal-bgst(at)bund.net
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Datenverarbeitung für Bewerber*innen unter www.bund.net/datenschutz
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. ist mit über 664.000 Unterstützerinnen und Unterstützern der größte Natur- und Umweltschutzverband Deutschlands. Der BUND ist Teil des weltweit größten Umweltnetzwerks Friends of the Earth. Der BUND engagiert sich für die Erhaltung der Biodiversität, den Schutz des Klimas und die Rechte der Verbraucherinnen und Verbraucher. Er ist der deutsche Nachhaltigkeitsverband.
Zum 1.7.2022 sucht die Bundesgeschäftsstelle des BUND-Bundesverbandes in Berlin für den Themenbereich der nachhaltigen Regionalförderung im Drittmittelprojekt "Fit und Regional: die Zukunft von naturbasiertem Klimaschutz und lokaler Klimafolgenanpassung" eine*n
wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für nachhaltige EU-Förderpolitik
in Teilzeit: 30 h/Woche und befristet bis 31.5.2024.
Im Rahmen des vom BMUV und dem Umweltbundesamt geförderten Projekts werden Ihre Aufgaben sein:
- Entwicklung von Handlungsempfehlungen, um die Finanzierung von naturbasiertem Klimaschutz, Klimafolgenanpassung, und grüner Infrastruktur aus EU-Fördermitteln zu stärken, insbesondere im Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
- Erarbeitung von Forderungen für eine ökologisch nachhaltige Umsetzung der EU-Kohäsionspolitik 2021-2027 auf Bundes- und Landesebene
- Information der Umweltakteure zur Beantragung und Umsetzung von EFRE-finanzierten Projekten für naturbasierten Klimaschutz und Klimafolgenanpassung u.a. durch die Organisation und Durchführung von Webinaren und Stakeholder-Dialogen
- Abstimmung der Positionen zur Gestaltung und Umsetzung der EU-Kohäsionspolitik in Deutschland mit Umwelt- und Sozialverbänden auf Bundesebene, sowie Vertretung der Umweltverbände im EFRE-Begleitausschuss und anderen Foren
Wir erwarten von Ihnen:
- fundierte Kenntnisse der europäischen Förderpolitik und ihrer Umsetzung in Deutschland
- interdisziplinäre Fachkompetenz mit Schwerpunkt in den Bereichen Naturschutz, Klimaschutz und Ressourcenschutz
- Kenntnisse der naturbasierten Klimafolgenanpassung sind vorteilhaft
- ein abgeschlossenes Studium in den Bereichen Politik-, Sozial- oder Umweltwissenschaften oder einem vergleichbaren Studiengang
- Interesse an politischer Arbeit sowie Erfahrungen im Bereich der Lobbyarbeit
- Erfahrungen in der Recherche- und Öffentlichkeitsarbeit inklusive sozialer Medien
- sehr gute Teamfähigkeit sowie ausgeprägte Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten
- Bereitschaft und Fähigkeit zu eigenständigem Arbeiten
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante Tätigkeit in einem föderal und ehrenamtlich strukturierten Verband, bei dem Sie gemeinsam mit haupt- und ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen Politik maßgeblich mitgestalten können.
- ein konkurrenzfähiges Gehalt, sowie attraktive Rahmenbedingungen wie flexible Arbeitszeitregelungen, mobiles Arbeiten, Job- und Fahrradticket (mehr Informationen)
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Ausschreibung zum Herunterladen (PDF)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.5.2022. Neben einem kurzen Motivationsschreiben bitten wir um einen Lebenslauf und aktuelle Zeugnisse (PDF-Format). Weitere Unterlagen werden bei Bedarf angefragt. Die Bewerbungsgespräche sind für die KW 23 geplant. Bewerbungen oder Fragen zur Ausschreibung bitte ausschließlich per E-Mail (max. 5 MB) an diese Adresse: personal-bgst(at)bund.net.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Datenverarbeitung für Bewerber*innen unter www.bund.net/datenschutz.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. ist mit über 664.000 Unterstützerinnen und Unterstützern der größte Natur- und Umweltschutzverband Deutschlands. Der BUND ist Teil des weltweit größten Umweltnetzwerks Friends of the Earth. Der BUND engagiert sich für die Erhaltung der Biodiversität, den Schutz des Klimas und die Rechte der Verbraucherinnen und Verbraucher. Er ist der deutsche Nachhaltigkeitsverband.
Die Bundesgeschäftsstelle des BUND in Berlin sucht für die Mitarbeit in der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zum nächstmöglichen Termin eine*n
Online-Redakteur*in mit Schwerpunkt Email-Marketing
vorerst befristet für zwei Jahre, in Teilzeit mit 30 h/Woche
Die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für die Kommunikation der Themen und Aktivitäten des BUND, zum Beispiel für eine ökologische Landwirtschaft und gesunde Lebensmittel, für den Klimaschutz und den Ausbau regenerativer Energien, für den Schutz bedrohter Arten, des Waldes und des Wassers. Als Mitarbeiter*in dieser Abteilung ist es Ihr Ziel, gute Geschichten zu erzählen. Mit Ihrem Content begeistern Sie Menschen online und offline und mobilisieren sie, um gemeinsam politisch notwendige Veränderungen umzusetzen.
- Zu unseren größeren Kampagnenthemen und inhaltlichen Kommunikationsschwerpunkten erstellen Sie ein zielgruppenspezifisches Onlinekonzept und den digitalen Maßnahmenplan (mit Schwerpunkt auf E-Mail-Kommunikation)
- Sie sind ideenreich und übersetzen unsere Schwerpunkt-Kommunikation in leichte und ansprechende Formate und Texte – crossmedial und immer mit Blick auf unsere Zielgruppen.
- Sie texten überzeugende, verständliche E-Mailings, die ausgewählte Zielgruppen direkt ansprechen und zu den jeweils passenden Aktionen auffordern.
- Sie sind für die Mobilisierung unserer Unterstützer*innen und das Wachstum unseres E-Mail-Verteilers zuständig. Dementsprechend entwickeln und optimieren Sie unsere E-Mail-Journeys.
Vorrausetzungen
- Sie sind ein*e erfahrene/r Redakteur*in oder Campaigner*in, mit drei bis fünf Jahren Berufserfahrung, und vermitteln umweltpolitische Inhalte ansprechend. Sie besitzen ein sicheres Gespür für die Einordnung tagespolitischer Ereignisse und ein Interesse am Umwelt- und Naturschutz.
- Sie bringen Erfahrungen im Versand von E-Mailings mit und haben gute Ideen wie sich Klickraten steigern lassen und neue Newsletter-Abonnenten gewonnen werden können.
- Sie arbeiten zielorientiert und messen Ihre Leistung an Kennzahlen und Evaluationen
- Sie verfügen über Erfahrungen mit Redaktions-, Campaigning- und E-Mail-Marketing-Tools
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Neben einem kurzen Motivationsschreiben bitten wir um einen Lebenslauf und aktuelle Zeugnisse (PDF-Format). Weitere Unterlagen werden bei Bedarf angefragt. Bewerbungen oder Fragen zur Ausschreibung bitte ausschließlich per E-Mail (max. 5 MB) an diese Adresse: personal-bgst(at)bund.net.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Datenverarbeitung für Bewerber*innen unter www.bund.net/datenschutz.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. ist mit mehr als 664.000 Unterstützer*innen der größte Natur- und Umweltschutzverband Deutschlands. Der BUND ist Teil des weltweit größten Umweltnetzwerks Friends of the Earth. Der BUND engagiert sich für die Erhaltung der Biodiversität, den Schutz des Klimas und die Rechte der Verbraucherinnen und Verbraucher. Er ist der deutsche Nachhaltigkeitsverband.
Zeigen Sie Engagement für die Umwelt. Werden Sie Bundesfreiwillige*r (BFDler*in) beim BUND und unterstützen Sie unsere Arbeit ganz konkret! Zur Unterstützung der naturschutzpolitischen Arbeit für die Bundesgeschäftsstelle des BUND e.V. in Berlin suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt eine*n
Bundesfreiwillige*r Naturschutzpolitik
Der Aufgabenbereich ist für einen BFD in Vollzeit, aber auch beim Vorliegen der Voraussetzungen in Teilzeit mit mindestens 20,1h/Woche, und einer Mindestlaufzeit von 6 Monaten besonders geeignet, mit der Option auf Verlängerung bis maximal 18 Monate.
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung der naturschutzpolitischen Arbeit des BUND
- Beantwortung von Bürgeranfragen, selbständige Recherchen für Presseanfragen und Fachdebatten
- Mitarbeit beim Erstellen von Texten zur Politikberatung und Informationen für ehrenamtlichen Naturschutz
- Unterstützung bei der inhaltlichen Ausgestaltung der Internet - Naturschutzseiten des BUND
Der/die BFDler*in leistet einen ehrenamtlichen Beitrag für den Umwelt- und Naturschutz und bekommt gleichzeitig einen guten Überblick in die Arbeit sowie die interne Kommunikation im BUND. In der Bundesgeschäftsstelle des BUND unterstützen uns BFDler*innen an verschiedenen Stellen. Wir fördern der Austausch und die Vernetzung mit Mitarbeiter*innen und Freiwilligen durch Einarbeitungs- und Personalentwicklungsangebote.
BFDler*innen nehmen an individuell abgestimmte Fortbildungen teil und erhalten eine Vergütung gemäß den Bestimmungen des BFD.
Von unseren BFDler*innen wünschen wir uns:
- Interesse an Naturschutzpolitik
- Kreativität, Ideen und Spaß an politischem Diskurs
- Erste Erfahrung im Schreiben von Texten
- ein routinierter Umgang mit dem PC, gerne Social-Media Kompetenz
- Organisationstalent, Belastbarkeit und Freude im Umgang mit Menschen
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Ausschreibung zum Herunterladen (PDF)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.6.2022. Neben einem kurzen Motivationsschreiben bitten wir um einen Lebenslauf und aktuelle Zeugnisse (PDF-Format). Weitere Unterlagen werden bei Bedarf angefragt. Bewerbungen oder Fragen zur Ausschreibung bitte ausschließlich per E-Mail (Max. 5 MB) an diese Adresse: personal-bgst(at)bund.net.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Datenverarbeitung für Bewerber*innen unter www.bund.net/datenschutz
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. ist mit rund 664.000 Unterstützerinnen und Unterstützern der größte Natur- und Umweltschutzverband Deutschlands. Der BUND ist Teil des weltweit größten Umweltnetzwerks Friends of the Earth. Der BUND engagiert sich für den Erhalt der Biodiversität, den Schutz des Klimas und die Rechte der Verbraucherinnen und Verbraucher. Er ist der deutsche Nachhaltigkeitsverband. Seine Aufgaben nimmt der BUND wahr durch das Engagement vieler Ehrenamtlicher mit Unterstützung von Hauptamtlichen in Bundes- oder Landesgeschäftsstellen.
Die Bundesgeschäftsstelle des BUND in Berlin sucht zur Mitarbeit im Team Engagement und Mitmachen eine*n
eine/n Bundesfreiwilligendienstleistende*n für Aktionen und Mobilisierung
Das Aufgabenspektrum:
Wer Erfahrungen in der Planung, Mobilisierung und Durchführung von Aktionen und Großevents sammeln möchte, hat im Team Engagement und Mitmachen des BUND die Möglichkeit dazu.
Zu den Aufgaben gehört die Entwicklung und Umsetzung von Aktionsideen, die Herstellung und Verbreitung von Materialien, die Kommunikation mit Aktiven und Gruppen sowie die Redaktion von Newslettern/Mailings und der BUND-Internetseite.
Der/die BFDler*in bekommt einen guten Überblick über die Aufgaben in die Aktions- und Kampagnenarbeit sowie die interne Kommunikation eines großen Umweltverbandes.
Gewünschte Fähigkeiten:
- PC-Kenntnisse und Grundkenntnisse bei der Betreuung von Internetseiten/Newslettern,
- Kontaktfreudigkeit und Lust auf öffentliche Auftritte,
- Spaß an eigenständiger und verantwortungsvoller Arbeit im Team.
Wir bieten Ihnen:
- die Möglichkeit, einen Beitrag für den Umwelt- und Naturschutz zu leisten,
- eine vielseitige und abwechslungsreiche Arbeit,
- eine Vergütung gemäß den Bestimmungen des Bundesfreiwilligendienstes nach individueller Vereinbarung,
- Fortbildungen im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes,
- ein tolles Team.
Allgemeines:
- Dauer: 12 Monate
- Start: zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 1.9.2022
- Vollzeit oder Teilzeit nach Absprache im Rahmen der Bestimmungen des BFD (1)
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die Ausschreibung zum Download als PDF
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Neben einem kurzen Motivationsschreiben bitten wir um einen Lebenslauf und aktuelle Zeugnisse (PDF-Format). Weitere Unterlagen werden bei Bedarf angefragt. Bewerbungen oder Fragen zur Ausschreibung bitte ausschließlich per E-Mail (Max. 5 MB) an diese Adresse: personal-bgst(at)bund.net.
(1) Informationen zum BFD beim BUND unter www.bfd.bund.net
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Datenverarbeitung für Bewerber*innen unter www.bund.net/datenschutz
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. ist mit über 664.000 Unterstützerinnen und Unterstützern der größte Natur- und Umweltschutzverband Deutschlands. Er gehört zum weltweit größten Umweltnetzwerk Friends of the Earth und engagiert sich für den Erhalt der Biodiversität, den Schutz des Klimas, für Nachhaltigkeit und die Rechte der Verbraucher*innen. Er ist der deutsche Nachhaltigkeitsverband.
Die Bundesgeschäftsstelle des BUND in Berlin sucht zur Mitarbeit im Bereich Online-Kommunikation
eine*n Bundesfreiwillige*r im Bereich Online-Kommunikation
Sie unterstützen das BUND-Digitalteam und haben dabei die Möglichkeit, die Online- und Social-Media-Aktivitäten einer großen NGO kennenzulernen. Im Rahmen Ihres BUND-Jahres als Freiwillige*r werden Sie in die tägliche redaktionelle und politische Arbeit des BUND eingebunden und unterstützen uns zudem bei der Planung und Umsetzung von Online-Aktionen.
Die Ausschreibung zum Download als PDF
Unsere Anforderungen
- Sie bewegen sich souverän in den gängigen sozialen Kanälen wie Facebook, Twitter, Instagram,
- Sie denken konzeptuell und strategisch,
- Sie planen, recherchieren und bereiten Themen und Beiträge für die verschiedenen Kanäle auf,
- Sie begeistern sich für das Community-Management und Performance-Monitoring,
- Sie sind kreativ und haben Freude am Formulieren und an der grafischen Gestaltung,
- Sie sind sprachlich gewandt und arbeiten sorgfältig und teamorientiert.
Sie erwartet
- die Möglichkeit, einen Beitrag für den Umwelt- und Naturschutz zu leisten,
- eine vielseitige und abwechslungsreiche Arbeit,
- eine Vergütung gemäß den Bestimmungen des Bundesfreiwilligendienstes nach individueller Vereinbarung,
- Fortbildungen im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes,
- ein tolles Team.
Allgemeines
- Dauer: 12 Monate (mindestens 6 Monate)
- Start: nach Möglichkeit im April / Mai 2022
- Vollzeit oder Teilzeit nach Absprache im Rahmen der Bestimmungen des BFD
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Neben einem kurzen Motivationsschreiben bitten wir um einen Lebenslauf und aktuelle Zeugnisse (PDF-Format). Weitere Unterlagen werden bei Bedarf angefragt. Bewerbungen oder Fragen zur Ausschreibung bitte ausschließlich per E-Mail (max. 5 MB) an diese Adresse: personal-bgst(at)bund.net.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Datenverarbeitung für Bewerber*innen unter www.bund.net/datenschutz
Werbeverstärkung gesucht
Um neue Mitglieder für den Umwelt- und Naturschutz im BUND zu begeistern, betreibt der BUND eine verbandseigene GmbH zur Informationsarbeit und Mitgliedergewinnung, die BUNDconnect GmbH.
Die intensive Aufgabe ist es, in drei bis zu sechs Köpfen starken Teams an Haustüren und an Infoständen in Fußgängerzonen Menschen aktiv über die Inhalte und Projekte des BUND zu informieren und in einem persönlichen Gespräch zu überzeugen, Mitglied zu werden.
Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung gibt es bei der BUNDconnect GmbH.