Gemeinsam für eine grüne Zukunft – werden Sie Teil unseres Teams!

Wir sind unabhängig, gemeinnützig und setzen uns öffentlichkeitswirksam für den Natur- und Umweltschutz ein. Gestalten Sie mit uns eine lebenswerte Zukunft für alle. Unterstützen Sie mit Ihrer Zeit und Expertise einen der größten Umweltverbände Deutschlands!

Wir suchen engagierte Menschen für unsere Bundesgeschäftsstelle in Berlin.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Jetzt Traumjob finden und bewerben!

Freie Stellen in Berlin

Vollzeit & Teilzeit

Alle Beiträge auf- oder zuklappen
Inhouse Consultant IT-Compliance (m/w/d)

Inhouse Consultant IT-Compliance (m/w/d)

  • Berlin
  • in Teilzeit ab 32 h/Woche bis Vollzeit 38,5 h/Woche
  • befristet auf zwei Jahre
  • zwischen 62.500 und 72.700€ in Vollzeit
  • ab 01.08.2025 oder schnellstmöglich
  • Bewerbungsfrist: 27.07.2025

Der BUND e.V. ist auf dem Weg einer umfassenden digitalen Transformation hinzu einer hybriden Multi-Cloud. Wir beginnen in diesem Jahr mit Microsoft 365 und setzen dies mit der Einführung von CRM, ERP- und HR-Plattformen fort. Dabei legen wir großen Wert auf Sicherheit, Transparenz und nachhaltige IT-Prozesse. Zur Stärkung unserer digitalen Verantwortung suchen wir ein*e IT-Compliance-Expert*in, die/ der unsere Werte in den Projekten und im IT-Betrieb verankert.

Deine Aufgaben:

  • Projektsteuerung: Du steuerst zusammen mit einer Kollegin das Projekt zur Einführung eines GRC-Managements mit den Schwerpunkten Governance, Risk & -Compliance in der digitalen Welt und im Umgang mit Daten
  • Compliance: Du entwickelst und pflegst unsere IT-Compliance-Standards unter Berücksichtigung von Regularien, wie Datenschutz (DSGVO), EU AI Act, ISO 27001, Prinzipien der digitalen Resilienz und Nachhaltigkeitszielen
  • Risk & Security: Du identifizierst und bewertest IT-Risiken und leitest praktikable Sicherheitsmaßnahmen ab. Mit digitalen Workflows/ Prozessen und internen Audits stellst Du die Einhaltung unserer IT-Sicherheitsregeln sicher
  • Beratung: Du begleitest Projekte in IT-Compliance- & Data Governance-Fragen mit Fokus auf Kommunikation mit den Stakeholdern und Verhandlungen mit Dienstleistern.
  • Schulung: Du sensibilisierst und schulst Mitarbeitende zu IT-Compliance, Data Governance und digitaler Nachhaltigkeit

Dein Profil:

  • Berufliche Qualifikation: Du hast ein abgeschlossenes Studium mit Bezug zur ausgeschriebenen Stelle, z.B. (Wirtschafts-)informatik, IT-Sicherheit, Rechtswissenschaften oder vergleichbare Qualifikationen
  • Fachwissen & Lernfreude: Du hast fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in IT-Compliance, IT-Governance, IT-Sicherheit oder Risikomanagement. Kenntnisse relevanter Standards (z.B. ISO 27001, BSI-Grundschutz, COBIT) und Verständnis für regulatorische Anforderungen (z.B. DSGVO, EU AI Act) werden für die Stelle benötigt. Fehlendes Know-how in Teilthemen können wir durch Fortbildungsangebote ausgleichen
  • Fähigkeiten: Du hast ausgeprägte analytische Fähigkeiten, denkst strategisch und in Prozessen. Du kannst komplexe Sachverhalte strukturiert und adressatengerecht aufbereiten
  • Zusammenarbeit: Du bist empathisch und kommunizierst sicher mit unterschiedlichen Stakeholdern. Du stimmst dich im Team ab, an welchen Tagen ihr gemeinsam im Büro arbeitet und an welchen Tagen im Home-Office
  • Deutschkenntnisse: mindestens auf Sprachlevel B2-C1

Das spricht für uns:

  • Sinnstiftende Arbeit: Du erhältst die Möglichkeit, in einem der renommiertesten und einflussreichsten deutschen Umweltverbände die Digitalisierung und IT-Landschaft zu gestalten
  • Attraktive Geschäftsstelle ab 2026: Wir bauen eine eigene Bundesgeschäftsstelle in Berlin-Neukölln. Die Geschäftsstelle wird nicht nur Büroräume bieten, sondern zu einem gemeinwohlorientierten, attraktiven Begegnungsort werden, der allen Landes- und Ortsverbänden, BUND-Mitgliedern und Aktiven offensteht.
  • Gemeinsam Zukunft gestalten: Du arbeitest in einer wertschätzenden und kollegialen Arbeitsatmosphäre mit einem engagierten IT-Team, bestehend aus bis zu 8 Personen mit technischen und/ oder Business- und Managementkompetenzen.
  • Attraktive Vergütung: Eine faire Bezahlung nach BUND Haustarifvertrag (Tarifgruppe 4 oder 5, je nach Qualifikation und Erfahrung) zuzüglich 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld, vermögenswirksame Leistungen und Jobticket. Eltern erhalten eine monatliche Sozialzulage. 
  • Einarbeitung: Teilnahme am internen Einarbeitungsprogramm für neue Mitarbeiter*innen.
  • Entwicklungsmöglichkeiten: Persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten u.a. durch bedarfsorientierte Fortbildungsangebote
  • Gesundheitsförderung: Bezahlte Gesundheitsdienstleistungen und Angebote im Bereich physischer und mentaler Gesundheit
  • Vereinbarkeit: Ein modernes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten, mobilem Arbeiten, Gleitzeit und 30 Tagen Urlaub (zzgl. Weihnachten und Silvester frei) für eine ausgewogene Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
  • Change: Die IT-Abteilung hat sich auf den Weg gemacht, um seine Rolle in der Organisation neu zu definieren. Wir gehen die Herausforderungen der Digitalisierung motiviert gemeinsam als agiles Team mit unterschiedlichen Expertisen an und unterstützen einander. Wir wollen gemeinsam Green IT und nachhaltige Digitalisierung sichtbar und erlebbar machen.

Deine Bewerbung:

Du hast Interesse? Alle Infos zum Bewerbungsverfahren findest du in der Ausschreibung (pdf).

Aushilfen & Studierende

Alle Beiträge auf- oder zuklappen
Werkstudent*in für Organisation und Administration in der Abteilung Klima

Werkstudent*in für Organisation und Administration in der Abteilung Klima

  • in Teilzeit 7h/Woche
  • 17,57 €/Stunde
  • Start zum 01.09.2025
  • bis 31.12.2025 befristet (eine Verlängerung wird angestrebt)

Warum bei uns?

  • Hands-On-Erfahrung im Umweltschutz: Werde Teil eines der größten Umweltverbände Deutschlands und unterstütze unsere Klimaschutz-Abteilung organisatorisch in ihrer politischen Arbeit.
  • Flexibilität und Work-Life-Balance: Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, anteilig mobil zu arbeiten, passt Du den Job perfekt an Dein Studium an.
  • Abwechslungsreiche Aufgaben: Kein Tag ist wie der andere.
  • Transparente Vergütung: 17,57€ Stundenlohn
  • Grundlegende Fortbildungsangebote: z.B. Gewaltfreie Kommunikation, Zeitmanagement

So kannst Du Dich einbringen:

  • Termine im Griff: Du erinnerst an Fristen, unterstützt bei internen Prozessen wie dem Einsammeln von internen Berichten, koordinierst Besprechungen, buchst Räume und stimmst dich dafür mit internen und externen Beteiligten ab
  • Sitzungen begleiten: Du erinnerst an die Agenda, erstellst Protokolle, dokumentierst Vereinbarungen und sorgst für deren Umsetzung
  • Workshops mitorganisieren: Du unterstützt bei der Planung und Logistik von Klausuren, Workshops und ähnlichen Formaten
  • Wissen strukturieren: Du hilfst dabei, das digitale Ablagesystem und das Wissensmanagement innerhalb der Abteilung zu verbessern.
  • Kommunikation übernehmen: Du beantwortest einfache Bürger*innen-Anfragen

Wir wünschen uns:

  • Studium: Sie sind in einem Studiengang immatrikuliert, idealerweise im Umweltbereich, Politik oder der Verwaltung
  • Organisationstalent: Selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise sowie ausgeprägte analytische Fähigkeiten zur effektiven Planung und Problemlösung
  • Kommunikationsstärke: Sicheres Deutsch in Wort und Schrift sowie freundliches Auftreten.
  • IT-Affinität: Vertrautheit mit MS Office und Bereitschaft, sich in neue Tools einzuarbeiten.
  • Teamfähigkeit: Freude an Zusammenarbeit und Interesse an Klima-Themen

Ihre Bewerbung:

Sie haben Interesse? Alle Infos zum Bewerbungsverfahren finden Sie in der Ausschreibung (pdf)

Werkstudent*in für Verwaltung und Organisation

Werkstudent*in für Verwaltung und Organisation

  • in Teilzeit 10-15h/Woche
  • 17,57 €/Stunde
  • bis 31.12.2025 befristet (mit Option auf Verlängerung)
  • Bewerbungsfrist: 27.07.2025

Du willst Berufserfahrung sammeln und gleichzeitig etwas für Umwelt- und Naturschutz tun? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit zur Unterstützung im Bereich Recht & Verwaltung für die Bundesgeschäftsstelle des BUND.

Warum bei uns?

  • Hands-On-Erfahrung im Umweltschutz: Werde Teil eines der größten Umweltverbände Deutschlands und unterstütze im Bereich Nachlassabwicklung, Datenschutz und Vertragsmanagement. Erhalte einen Einblick wie der BUND mit Erbschaften und Datenschutzthemen umgeht, steuerliche Fragen prüft und Verträge mit externen Dienstleistern gestalte
  • Flexibilität und Work-Life-Balance: Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, anteilig mobil zu arbeiten, passt Du den Job perfekt an Dein Studium an.
  • Abwechslungsreiche Aufgaben: Kein Tag ist wie der andere.
  • Transparente Vergütung: 14,15€ Stundenlohn
  • Grundlegende Fortbildungsangebote: z.B. Gewaltfreie Kommunikation, Zeitmanagement

So kannst Du Dich einbringen:

  • Ablageorganisation: Strukturierte An- und Ablage von Legatakten sowie Unterstützung bei der Vorbereitung der Archivierung
  • Postmanagement: Bearbeitung des Posteingangs – dazu gehört das Scannen von Dokumenten und Ausdrucken von E-Mails
  • Korrespondenz: Mithilfe bei der Beantwortung oder Delegation von Anfragen aus anderen Fachbereichen
  • Verwaltungsaufgaben: Mitarbeit im Vertrags- und Dokumentenmanagement, Pflegen von Datenauswertungen sowie bei der Organisation interner Veranstaltungen

Wir wünschen uns:

  • Studierendenstatus: Eingeschrieben in einem Studiengang, ein Bezug zu Verwaltung, Recht, Wirtschaft oder ähnlichen Fachrichtungen ist von Vorteil
  • IT-Kenntnisse: Sicherer Umgang mit MS Office, insbesondere Excel und Outlook, ist für dich selbstverständlich
  • Organisationstalent: Du arbeitest zuverlässig, strukturiert und behältst auch bei mehreren Aufgaben den Überblick
  • Anlytisches Denken: Informationen erfassen, ordnen und nachvollziehbar aufbereiten liegt Dir
  • Teamfähigkeit: Du bringst Dich gerne in ein hilfsbereites Team ein und arbeitest kollegial mit anderen zusammen

Ihre Bewerbung:

Sie haben Interesse? Alle Infos zum Bewerbungsverfahren finden Sie in der Ausschreibung (pdf)

Bundesfreiwilligendienst & Freiwilliges Ökologisches Jahr

Alle Beiträge auf- oder zuklappen
FÖJ in den Bereichen Service, Aktionen und Mobilisieren

FÖJ in den Bereichen Service, Aktionen und Mobilisieren

  • in Vollzeit 38,5h/Woche
  • 510€/Monat
  • Start ab 01.September 2025
  • 12 Monate

Warum ein FÖJ bei uns?

  • Mach mit beim Umweltschutz: Erlebe, wie einer der größten Umweltverbände Deutschlands arbeitet – und bring dich aktiv ein
  • Gemeinsam Zukunft gestalten: Du arbeitest in einem wertschätzenden Team
  • Abwechslungsreiche Aufgaben: Kein Tag ist wie der andere
  • Flexibel bleiben: Dank flexibler Arbeitszeiten und der Möglichkeit, teilweise mobil zu arbeiten, lässt sich dein Engagement gut in deinen Alltag einbauen
  • Lernen und wachsen: Lerne Neues bei unserem vielfältigen Seminarangebot

Deine Aufgaben sind:

  • Büro- und Organisation: Du unterstützt unser Team bei verschiedenen Aufgaben und bekommst einen Einblick in die Abläufe einer Umweltorganisation
  • Projekte rund um Natur und Umwelt: Du arbeitest an spannenden Themen mit – zum Beispiel beim Planen von Aktionen wie z.B. Demonstrationen
  • Veranstaltungen & Aktionen: Du unterstützt uns bei der Vorbereitung von Infoständen, Demos und anderen Events
  • Kampagnenarbeit: Du lernst, wie wir Menschen für den Umweltschutz begeistern – und kannst deine eigenen Ideen einbringen

Du bringst mit:

  • Interesse an Umwelt – und Naturschutzthemen
  • Lust, eigenverantwortlich zu arbeiten und dich gut selbst zu organisieren
  • Spaß am Austausch mit Menschen und du packst gern an
  • Sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel, PowerPoint) – wenn du noch andere Tools kennst, umso besser!

Ihre Bewerbung:

Sie haben Interesse? Alle Infos zum Bewerbungsverfahren finden Sie in der Ausschreibung (pdf)

Bundesfreiwillige*r (BFD) Bürojob Umwelt und Naturschutz (Wiedereinstieg oder Rente aktiv gestalten)

Bundesfreiwillige*r (BFD) Bürojob Umwelt und Naturschutz (Wiedereinstieg oder Rente aktiv gestalten)

  • in Vollzeit 38,5h/Woche
  • monatliches Taschengeld
  • Dauer: 6 bis 12 Monate
  • Start ab September/Oktober nach Vereinbarung

Warum es sich lohnt, dabei zu sein:

  • Umweltschutz braucht Erfahrung: Ihre Perspektiven und Fähigkeiten bereichern unsere Arbeit – bei einem der größten Umweltverbände Deutschlands.
  • Gemeinschaft erleben: Arbeiten Sie in einem motivierten, offenen Team, das gemeinsam Verantwortung übernimmt – jede Stimme zählt!
  • Sinnvolle Aufgaben: Ob Veranstaltungen oder Projektarbeit – Sie gestalten mit.
  • Flexible Rahmenbedingungen: Dank flexibler Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten lässt sich das Engagement gut mit Ihrem Alltag vereinbaren.
  • Neues lernen: Sie erweitern Ihr Wissen, entdecken neue Themen und profitieren von spannenden Fortbildungsangeboten.

Deine Aufgaben sind:

  • Verwaltung & Organisation: Unterstützen Sie uns im Büroalltag und lernen Sie die Abläufe einer engagierten NGO kennen.
  • Projekte für Umwelt- und Natur: Sie erhalten Einblicke in aktuelle Projekte, z.B. in den Bereichen Naturschutzgroßprojekte oder die Organisation von Aktionen
  • Öffentlichkeitsarbeit: Sie unterstützen uns bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen, Infoständen und Aktionen
  • Kreative Mitarbeit: Bringen Sie Ihre Ideen ein – bei der Umsetzung unserer Umweltkampagnen

Du bringst mit:

  • Interesse an Umwelt – und Naturschutz
  • Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Freude am Austausch mit Menschen
  • Grundkenntnisse in gängigen Computerprogrammen (z. B. MS Office); Erfahrung mit Websites oder weiteren Tools ist ein Plus, aber kein Muss

Ihre Bewerbung:

Sie haben Interesse? Alle Infos zum Bewerbungsverfahren finden Sie in der Ausschreibung (pdf)

Bundesfreiwillige*r (BFD) in den Bereichen Naturschutz, Service und Mobilisieren

Bundesfreiwillige*r (BFD) in den Bereichen Naturschutz, Service und Mobilisieren

  • in Vollzeit 38,5h/Woche
  • Start ab September/Oktober 2025
  • Dauer: 6 bis 12 Monate

Warum ein Bundesfreiwilligendienst bei uns?

  • Mach mit beim Umweltschutz: Erlebe, wie einer der größten Umweltverbände Deutschlands arbeitet – und bring dich aktiv ein
  • Gemeinsam Zukunft gestalten: Du arbeitest in einem wertschätzenden Team
  • Abwechslungsreiche Aufgaben: Kein Tag ist wie der andere
  • Flexibel bleiben: Dank flexibler Arbeitszeiten und der Möglichkeit, teilweise mobil zu arbeiten, lässt sich dein Engagement gut in deinen Alltag einbauen
  • Lernen und wachsen: Lerne Neues bei unserem vielfältigen Fortbildungsangebot

Deine Aufgaben sind:

  • Büro- und Organisation: Du unterstützt unser Team bei verschiedenen Aufgaben und bekommst einen Einblick in die Abläufe einer Umweltorganisation
  • Projekte rund um Natur und Umwelt: Du arbeitest an spannenden Themen mit – zum Beispiel beim Planen von Aktionen oder beim Schutz von Naturgebieten
  • Veranstaltungen & Aktionen: Du unterstützt uns bei der Vorbereitung von Infoständen, Demos und anderen Events
  • Kampagnenarbeit: Du lernst, wie wir Menschen für den Umweltschutz begeistern – und kannst deine eigenen Ideen einbringen

Du bringst mit:

  • Interesse an Umwelt – und Naturschutzthemen
  • Lust, eigenverantwortlich zu arbeiten und dich gut selbst zu organisieren
  • Spaß am Austausch mit Menschen oder an Aufgaben im Hintergrund – z. B. Recherchieren, Auswerten oder Texte schreiben
  • Sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel, PowerPoint) – wenn du noch andere Tools kennst, umso besser!

Ihre Bewerbung:

Sie haben Interesse? Alle Infos zum Bewerbungsverfahren finden Sie in der Ausschreibung (pdf)

Das bietet der BUND als Arbeitgeber

  • Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben:
    Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, Gleitzeit sowie 30 Tage Urlaub
  • Gehalt:
    Eine im Vergleich mit anderen NGOs überdurchschnittliche Vergütung gemäß BUND-Haustarifvertrag inkl. 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld, Sozialzulagen, vermögenswirksamen Leistungen und nachhaltiger betrieblichen Altersvorsorge
  • Sinnstiftung:
    Engagement für eine nachhaltige Gesellschaft in einem der renommiertesten und einflussreichsten deutschen Natur- und Umweltschutzverbände.
  • Entwicklung:
    Persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten, unter anderem durch ein internes Weiterbildungskonzept und unser Einarbeitungsprogramm für neue Mitarbeiter*innen und Führungskräfte
  • Mobilität:
    Jobticket, bei Bedarf zusätzliches BVG-Fahrradticket, eine für den Dienst notwendige Bahncard wird voll erstattet und kann auch privat genutzt werden.
  • Gesundheit:
    bezahlte Gesundheitsdienstleistungen und Angebote im Bereich physischer und mentaler Gesundheit
  • Kultur und Miteinander:
    Wertschätzende und kollegiale Arbeits­atmo­sphäre mit Duz-Kultur

Meike, Assistentin Naturschutzprojekte

„Ich schätze meine Arbeit beim BUND sehr. Sie ist vielseitig und ich finde täglich Sinn in dem, was ich tue. Besonders wertvoll ist für mich die Möglichkeit, meine Arbeitszeiten flexibel zu gestalten und sowohl im Büro als auch von zu Hause aus zu arbeiten.“

Severin, Redakteur BUNDmagazin

„Ich arbeite sehr gerne für den BUND – seit dem ersten Tag und bald seit 25 Jahren. Ich empfinde es als Privileg, mich mit so vielen netten und engagierten Kolleg*innen für die wichtigen Anliegen der Welt einzusetzen. Anliegen, die (leider) von Jahr zu Jahr drängender werden.“

Sandra, Koordinatorin BUND-Akademie

„In meiner Arbeit mit Haupt- und Ehrenamtlichen erlebe ich Vielfalt, lebendigen Austausch und ein starkes Miteinander. Und in meinem Team spüre ich: Wir ziehen an einem Strang, auch wenn es mal herausfordernd wird.“

Mehr Stellen in der BUND-Familie

Kontakt

Personalabteilung


E-Mail schreiben

Über den BUND

Wir sind der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Wir haben viele Mitglieder, sind demokratisch und aktiv auf allen Ebenen: lokal, regional, national und international.

MEHR ERFAHREN

Gemeinsam vorangehen!

Faire Share

Durch das Fair-Share-Commitment entwickeln wir neue Ansätze für eine inklusive, diversitätsorientierte und repräsentative Führungskultur. Wir leben somit bereits heute Geschlechtergerechtigkeit in unseren Führungsstrukturen. Dies bestätigt der Fair-Share-Monitor

MEHR ERFAHREN

Netzwerk Grüne Arbeitswelt

Als Teil des Netzwerks Grüne Arbeitswelt möchten wir Nachwuchs- und Fachkräfte für grüne Jobs begeistern und so den Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft zukunftsfähig machen.

Neue Wege gehen, um Gutes zu tun

Das geht mit dem Bundesfreiwilligendienst (BFD) in jedem Alter! Spannend?
Mehr Infos

Sichere Daten

Für den BUND hat der Schutz personenbezogener Daten oberste Priorität.

Mehr erfahren

BUND-Bestellkorb