Gesucht: Weltverbesser*in

Wir sind unabhängig, gemeinnützig und setzen uns öffentlichkeitswirksam für den Natur- und Umweltschutz ein. Gestalten Sie mit uns eine lebenswerte Zukunft für alle. Unterstützen Sie mit Ihrer Zeit und Expertise den größten Umweltverband Deutschlands!

Wir suchen stets engagierte Menschen für unsere Bundesgeschäftsstelle mit Sitz in Berlin. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Jetzt Traumjob finden und bewerben!

Offene Stellen

Alle Beiträge auf- oder zuklappen
Bundesfreiwilligendienstleistende*r für BUND interne Online-Kommunikation

Die BUND-Bundesgeschäftsstelle in Berlin sucht zur Mitarbeit im Team "Engagement und Mitmachen" zum 01.09.2023 eine*n 

Bundesfreiwilligendienstleistende*n für BUND interne Online-Kommunikation

Vollzeit oder Teilzeit nach Absprache im Rahmen der Bestimmungen des BFD
befristet bis zum 01.09.2024

Für einen großen, basisdemokratischen Umweltverband, wie dem BUND, ist eine schnelle, motivierende und aktivierende verbandsinterne Kommunikation von großer Bedeutung, um politische Erfolge zu erzielen. Ob große Demonstrationen, bundesweite Aktionstage oder die Unterstützung der lokalen Arbeit unserer 2.000 Orts- und Kreisgruppen, alle Anlässe benötigen eine gut abgestimmte sowie redaktionell und technisch anspruchsvolle Kommunikation über unterschiedliche digitale Tools, die im Team Engagement und Mittmachen betreut werden.

Ihre Aufgaben: 

  • Sie übernehmen Aufgaben bei der Planung, Redaktion und technischer Umsetzung der digitalen Kommunikation an BUND-Aktive und Gruppen.
  • Sie unterstützen die Erstellung der BUND-Internetseite, von Newslettern, zielgruppenspezifischen Mailings sowie Online-Aktionen und Umfragen.
  • Zu den täglichen Aufgaben gehört auch die direkte Kommunikation mit Aktiven sowie die Bearbeitung von Registrierungen für die interne Internetseite des Verbands.
  • Darüber hinaus wirken Sie an der Mobilisierung und Durchführung von Aktionen und Kampagnen mit.

Was wir uns wünschen:

  • Idealerweise haben Sie bereits erste Erfahrungen in der Betreuung von Internetseiten, Newslettern oder Social-Media-Kanälen gesammelt.
  • Sie kennen sich mit den gängigen Softwareprogrammen Word, Excel, Powerpoint aus.
  • Sie haben Freude am Schreiben, einen Blick für gute Fotos und möchten sich hier weiterentwickeln.
  • Sie sind ein kommunikativer Mensch und greifen auch zum Telefonhörer, um Anfragen zu beantworten.
  • Sie haben Spaß an eigenständiger und verantwortungsvoller Arbeit im Team.

Ihre Bewerbung: 

Sie haben Interesse? Die vollständige Stellenausschreibung und alle Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie in der Ausschreibung (pdf).

 

Werkstudent*in Produktmanagement Website

Die BUND-Bundesgeschäftsstelle in Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Werkstudent*in Produktmanagement Website

in Teilzeit mit 15 Stunden/Woche
befristet bis zum 31. Dezember 2023

Die Beschäftigung erfolgt gemäß den betrieblichen Regelungen für Aushilfskräfte auf Stundenlohnbasis. Die Arbeitszeiten sind flexibel vereinbar. Mobiles Arbeiten ist anteilig möglich.

Ihre Aufgaben: 

  • Sie unterstützen die Projektleitung hinsichtlich Ticketübersicht, Priorisierung und Dringlichkeiten gegenüber den externen Agenturen und internen Stakeholdern
  • Sie arbeiten qualifiziert und in Rücksprache mit der Projektleitung mit am Websiteangebot von bund.net und den Landesverbänden und Gruppen („BUND CMS“): z.B. im Bug-Reporting an Agenturen und beim Testing von Bug-Behebungen
  • Sie unterstützen die Projektleitung hinsichtlich Terminkoordination der internen/ externen Stakeholder*innen, erstellen Ergebnisprotokolle und helfen in der Auf- und Nachbereitung von Präsentationen oder Entscheidungsvorlagen
  • Sie haben „Schnittstellenverständnis“ und tauschen sich auch eng mit den Redakteur*innen im Bundesverband aus, um Anforderungen zu ermitteln oder Feedback aus technischer Perspektive zu geben
  • Sie erledigen Routineaufgaben im CMS-System (TYPO3) und im Ticketsystem Planio
  • Sie unterstützen das Team in der Beantwortung der E-Mail-Postfächer und bei organisatorischen Aufgaben

Was wir uns wünschen:

  • Ihr Studium befasst sich mit den Bereichen der Wirtschaftsinformatik, IT, Projekt- und Produktmanagement o. Ä.
  • Sie bringen idealerweise schon Erfahrungen mit CMS-Systemen (z.B. TYPO3) und Projektmanagementtools wie Confluence, sowie Ticketsystemen wie Planio, Jira oder Redmine mit
  • Optional: Sie haben erste berufliche oder praktische Erfahrungen in der Content-Erstellung gemacht und können Anforderungen der Redakteur*innen entsprechend einordnen
  • Sie sind mit Begeisterung online unterwegs und kennen Website-Trends
  • Sie sind lösungsorientiert, sorgfältig und offen sowohl für die technischen Begriffe als auch für inhaltliche Anforderungen.

Ihre Bewerbung: 

Sie haben Interesse? Die vollständige Stellenausschreibung und alle Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie in der Ausschreibung (pdf)

 

Wissenschaftliche Mitarbeiter*in Agrarpolitik

Die Bundesgeschäftsstelle des BUND in Berlin sucht für zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Wissenschaftliche Mitarbeiter*in Agrarpolitik

in Teilzeit mit 32-35 Stunden/Woche
zunächst befristet auf 2 Jahre (eine Verlängerung ist angestrebt)

Ihre Aufgaben:

  • Begleitung und Bewertung relevanter politischer Strategien im Themenfeld Landnutzung und Tierhaltung auf nationaler und EU-Ebene, sowie Unterstützung der BUND-Landesverbände bei verknüpften politischen Prozessen in den Ländern
  • Unterstützung bei der Erarbeitung von BUND-Positionen zu aktuellen und strategischen agrarpolitischen Fragestellungen in Zusammenarbeit mit dem Haupt- und Ehrenamt des BUND
  • Begleitung systematischer Lobbyarbeit in den Arbeitsfeldern
  • Vertretung des BUND in verbandsübergreifenden Netzwerken und Gremien
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, sowie die Unterstützung öffentlichkeitswirksamer Kampagnenarbeit

Was Sie mitbringen sollten: 

  • Ein erstes abgeschlossenes Studium der Agrarwissenschaften, Biologie oder Geowissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation,
  • Erste berufliche Erfahrungen im Themenfeld Agrarpolitik; vertiefte Kenntnisse zu GAP/EU
  • Agrarförderung bzw. zu Fragen der Tierhaltung sind erwünscht,
  • Kenntnisse zu Fragen der Ökologisierung oder naturschutzfachlichen Auswirkungen von Landnutzung und im Themenfeld Klima und Landwirtschaft sind von Vorteil,
  • Wissen und Verständnis von deutschen und europäischen Politikprozessen im Themenfeld Landnutzung und Biodiversität; erste Erfahrungen in der politischen Interessensvertretung wünschenswert,
  • Wünschenswert ist ein Netzwerk in Politik oder Verbände im Themenfeld,
  • Von Vorteil sind Erfahrungen in der Projektbeantragung und -bearbeitung,
  • Eine selbstständige, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise mit der Fähigkeit zur Priorisierung und Ergebnisorientierung, sowie eine sehr gute Teamfähigkeit,
  • Wünschenswert sind erste Erfahrungen in der Arbeit mit ehrenamtlichen Gremien, sowie erste Erfahrungen in der Pressearbeit und gute Kommunikations- und Dialogfähigkeiten.

Ihre Bewerbung: 

Sie haben Interesse? Die vollständige Stellenausschreibung und alle Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie in der Ausschreibung (pdf).

Wissenschaftliche Mitarbeiter*in für nachhaltige Landnutzung und Projektbearbeitung

Die Bundesgeschäftsstelle des BUND in Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Bearbeitung eines Drittmittelprojekts „Pestizidfreier Biotopverbund“ und die Unterstützung von Fragen der nachhaltigen Landnutzung eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für nachhaltige Landnutzung und Projektbearbeitung

in Teilzeit mit 30-32 Stunden/Woche
befristet bis 30.06.2024

Die Stelle ist angesiedelt im Team Landnutzung der Abteilung Biodiversität und dient der Weiterführung eines erfolgreichen Projekts zur pestizidfreien Nutzung von Gärten und kommunale Flächen, die ein riesiges Potential für den Biodiversitätsschutz sind, wenn sie pestizidfrei und naturnah gepflegt werden. 

Ihre Aufgaben

  • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen zum Thema pestizidfreie, naturnahe Flächenpflege in Kommunen und Gärten
  • Beratung und Vernetzung von Akteuren
  • Erstellung von Informationsmaterialien (online und offline) für die Förderung eines biodiversitätsfreundlichen Verhaltens.

​​​​​​Bei der Unterstützung der agrarpolitischen Themen werden folgende Schwerpunkte gesetzt:

  • Unterstützung bei der Bearbeitung von Fragen der Ökologisierung von Ackerbau und Tierhaltung, insbesondere zu den naturschutzfachlichen Auswirkungen von Landnutzung sowie zur Klimaanpassung in der Landwirtschaft
  • Unterstützung bei der Bearbeitung von weiteren Projekten im Themenfeld.

Was Sie mitbringen sollten: 

  • Ein erstes abgeschlossenes Studium der Agrar- oder Umweltwissenschaften bzw. Biologie/ Naturschutz oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Interdisziplinäre Fachkompetenz im Bereich naturschutzfachlicher Auswirkungen von Landnutzung, Kommunaler Naturschutz und Pestizide, erste Arbeitserfahrung im Themenfeld wünschenswert
  • Interesse an Agrarpolitik und Kenntnisse landwirtschaftlicher Zusammenhänge
  • ​​​​​​​Erste Erfahrungen im Bereich der Veranstaltungsorganisation und Erfahrungen in der Recherche und Aufbereitung wissenschaftlicher Erkenntnisse
  • Wünschenswert sind erste Erfahrungen in der Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit (inkl. soziale Medien), sowie die Fähigkeit zum souveränen öffentlichen Präsentieren der Projektinhalte.
  • Erste Erfahrungen in und Lust auf Netzwerken mit unterschiedlichen Akteuren (Verbraucher*innen, Kommunalpolitik, Wissenschaftler*innen, Umweltverbände etc.)
  •  Bereitschaft und Fähigkeit zu eigenständigem und strukturiertem Arbeiten, sehr gute Teamfähigkeit sowie ausgeprägte Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten. 

Ihre Bewerbung:

Sie haben Interesse? Die vollständige Stellenausschreibung und alle Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie in der Ausschreibung (pdf)​​​​​​​. 

Studentische Hilfskraft IT-Support

Zur Verstärkung unseres IT-Teams sucht die Bundesgeschäftsstelle des BUND in Berlin baldmöglichst eine*n motivierte*n

Studentische Hilfskraft im IT-Support

in Teilzeit mit 12-20h/Woche
befristet bis 31.12.2023

Die Beschäftigung erfolgt gemäß den betrieblichen Regelungen für Aushilfskräfte. Die Arbeitszeiten sind flexibel vereinbar, mobiles Arbeiten ist anteilig möglich. Eine Verlängerung wird angestrebt.

Ihre Aufgaben:

  • Erste*r Ansprechpartner*in für unsere IT-Anwender*innen am Telefon, per Mail, im Ticket-System oder persönlich in der Bundesgeschäftsstelle.
  • Einpflegen der Anfragen in ein Ticket-System.
  • Qualifizierung der Anfragen und bei Bedarf Weitergabe an die zuständigen Mitarbeiter*innen.
  • Bearbeiten der IT-Tickets rund um: IT-Alltagsfragen vor allem in punkto Office, Outlook, VPN sowie Drucker, User-Verwaltung z.B. Anlage neuer Mitarbeitender, Installation von Hard- und Software nach Vorgaben der Systemadministratoren, IT-Beschaffungen.
  • Unterstützung bei der Bestandsverwaltung und Inventur.

Was Sie mitbringen sollten: 

  • Ideal wäre (erste) Erfahrung im IT-Support,
  • gute Anwender*innenkenntnisse von Windows sowie der typischen Büroanwendungen wie etwa Office,
  • ein freundliches und hilfsbereites Wesen,
  • gute kommunikative Fähigkeiten,
  • selbständige und strukturierte Arbeitsweise,
  • Identifikation mit den Zielen und Werten des BUND

Ihre Bewerbung

Sie haben Interesse? Alle Infos zum Bewerbungsverfahren finden Sie in der Ausschreibung (PDF).

Studentische Aushilfen zur Unterstützung des Mitglieder- und Spenderservices

Die BUND Bundesgeschäftsstelle in Berlin sucht ab sofort

(studentische) Aushilfen zur Unterstützung des Mitglieder- und Spenderservices

in Teilzeit mit 15-25h/Woche
befristet bis 31.12.2023

Die Beschäftigung erfolgt gemäß den betrieblichen Regelungen für Aushilfskräfte auf Stundenlohnbasis. Die Arbeitszeiten sind flexibel vereinbar. Mobiles Arbeiten ist anteilig möglich.

Sie unterstützen uns bei der:

  • Datenerfassung: Erfassung von Mitgliedsanträgen, Datenpflege, Scannen und Ablage von Dokumenten
  • Optional: Beantwortung von Anfragen per E-Mail
  • Optional: Telefonische Betreuung unserer Mitglieder und Spender*innen

Wir wünschen uns:

  • Kenntnisse im Umgang und Nutzung von Datenbanken und MS- Office
  • Zuverlässigkeit, Flexibilität und einen kommunikativen und serviceorientieren Arbeitsstil
  • eine wertschätzende Kommunikation mit unseren Mitgliedern und Spender*innen
  • Deutschkenntnisse (min. Level B1)

Ihre Bewerbung:

Sie haben Interesse? Alle Infos zum Bewerbungsverfahren finden Sie in der Ausschreibung (PDF).

Bundesfreiwillige*r im Bereich Naturschutzpolitik

Zeigen Sie Engagement für die Umwelt. Werden Sie Bundesfreiwillige*r (BFDler*in) bei dem BUND und unterstützen Sie unsere Arbeit ganz konkret!

Wir suchen für die Bundesgeschäftsstelle des BUND in Berlin eine*n

Bundesfreiwillige*n im Bereich Naturschutzpolitik

Der/die BFDler*in leistet einen ehrenamtlichen Beitrag für den Umwelt- und Naturschutz und bekommt gleichzeitig einen guten Überblick in die Arbeit sowie die interne Kommunikation des BUND. In der Bundesgeschäftsstelle des BUND unterstützen uns BFDler*innen an verschiedenen Stellen. Wir fördern den Austausch und die Vernetzung mit Mitarbeiter*innen und Freiwilligen durch Einarbeitungs- und Personalentwicklungsangebote. 

Wir bieten die Möglichkeit einen direkten Einblick in die naturschutzpolitische Arbeit des BUND zu bekommen. 

Das Aufgabenspektrum umfasst u.a.:

  • Unterstützung der naturschutzpolitischen Arbeit des BUND
  • Beantwortung von Bürgeranfragen, selbständige Recherchen für Presseanfragen und Fachdebatten
  • Mitarbeit beim Erstellen von Texten zur Politikberatung und Informationen für ehrenamtlichen Naturschutz
  • Unterstützung bei der inhaltlichen Ausgestaltung der Internet - Naturschutzseiten des BUND

Von unseren BFDler*innen im Bereich Naturschutzpolitik wünschen wir uns:

  • Kreativität, Ideen und Spaß an politischem Diskurs
  • Erste Erfahrung im Schreiben von Texten
  • ein routinierter Umgang mit dem PC, gerne Social-Media Kompetenz 
  • Organisationstalent, Belastbarkeit und Freude im Umgang mit Menschen

Bewerbung

Sie haben Interesse? Alle Infos zum Bewerbungsverfahren finden Sie in der Ausschreibung (PDF).

Mehr Stellen in der BUND-Familie

Kontakt

Personalabteilung


E-Mail schreiben

Über den BUND

Wir sind der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Wir haben viele Mitglieder, sind demokratisch und aktiv auf allen Ebenen: lokal, regional, national und international.

MEHR ERFAHREN

Sichere Daten

Für den BUND hat der Schutz personenbezogener Daten oberste Priorität.

Mehr erfahren

BUND-Bestellkorb