
Transparenz im BUND
Wir verpflichten uns zu Transparenz: Wer für das Gemeinwohl tätig ist, sollte sagen, was die Organisation tut, woher ihre Mittel stammen und wie sie verwendet werden.
Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der hier beschriebenen Verwendung von Cookies durch den BUND einverstanden. An dieser Stelle können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen bzw. eine erteilte Einwilligung widerrufen. Der Einsatz von Cookies erfolgt, um Ihre Nutzung unserer Webseiten zu analysieren und unser Angebot zu personalisieren.
Der BUND ist ein Mitgliederverband mit demokratischen Entscheidungsstrukturen auf allen Ebenen. Das gewählte Ehrenamt trifft die abschließenden Entscheidungen über Ziele, Strategien und Einsatz von Ressourcen des Verbandes. Der BUND finanziert sich überwiegend aus seinen eigenen Einnahmen – primär durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Der BUND ist ein von Politik und Wirtschaft unabhängiger Verband.
Wir verpflichten uns zu Transparenz: Wer für das Gemeinwohl tätig ist, sollte sagen, was die Organisation tut, woher ihre Mittel stammen und wie sie verwendet werden.
Kommunikationsprofis, Marketingfachfrauen, Finanzexperten, Fachfrauen- und männer aller Art sorgen für ökologische Impulse in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Unsere Spender*innen, Mitglieder und Unterstützer*innen sind es, die unsere bundesweiten Umwelt- und Naturschutzprojekte überhaupt erst möglich machen.
In über 2.000 Gruppen und Initiativen setzen engagierte und kompetente Menschen Zeichen für die Erhaltung unserer natürlichen Lebensgrundlagen.
Bildung als ein zentraler Aspekt erfolgreicher Umweltarbeit – das steht schon lange auf der Agenda des BUND und der BUNDjugend.
Die natürlichen Ressourcen und die Aufnahmekapazität der Erde für Schadstoffe sind begrenzt. Daher setzt sich der BUND für eine ökologisch und sozial nachhaltige Entwicklung ein.
BUND-Bestellkorb