
Achtung Verwechslungsgefahr – so unterscheiden sich Haus- und Wildkatze voneinander
Die Europäische Wildkatze ist keine verwilderte Hauskatze. Selbst Expert*innen können in manchen Fällen eine Wildkatze mit bloßem Auge kaum von einer Hauskatze unterscheiden. Sicherheit bringt letztendlich nur ein Gentest. Neben dem Aussehen kann ein ungewöhnlich wildes Verhalten ein Hinweis darauf sein, dass es sich eventuell um eine Wildkatze handelt. Wildkatzen lassen sich nicht zähmen und bleiben immer menschenscheu.
Tabelle: Äußerliche Merkmale von Wild- und Hauskatze
Merkmal | Wildkatze | Hauskatze |
---|---|---|
Fellfarbe | grau mit kremgelbem bis ockerfarbigem Ton, weißer Kehlfleck | glänzend, große Variabilität |
Fellmuster | deutlich abgeschwächte, verwischte Zeichnung | meist kräftig durchgezeichnet |
Körperbau | plumper wirkend, da langhaarig, Läufe dick | schlanker wirkend, da kurzhaarig, Läufe dünner |
Kopfform | wuchtig, breite Schnauzenform | zarte, schlanke Schnauzenregion |
Schnurr- und Tasthaare | weiß, kräftig ausgebildet | schwächer ausgebildet, zuweilen hornfarbig |
Nasenspiegel | hell fleischfarben | meist dunkler |
Ohr | klein wirkend, da längeres Kopfhaar | groß wirkend, da kürzeres Kopfhaar |
Schwanz | stumpfendig, stark buschig, über 50 Prozent der Körperlänge | kurzhaarig, spitzendig, bis 50 Prozent der Körperlänge |
Schwanzmusterung | deutlich dunkel abgesetzte Ringe in der hinteren Hälfte | helle Felder, silbergrau gefärbt, meist nicht so scharf abgesetzt |
Krallen | hell hornfarbig | hell oder dunkelhornfarbig |
Hinterfüße | schwarze Sohlenfleckung, sehr variabel | schwarze Sohlenzeichnung meist bis zur Ferse |
Retten Sie mit uns die Wildkatze
Dichte Wälder, dazwischen lichte Bereiche – hier fühlt sich die Wildkatze wohl. Doch heute kreuzen Straßen, Siedlungen und intensiv bewirtschaftete Felder ihren Lebensraum. Mit Ihrer finanziellen Unterstützung kann der BUND der Europäischen Wildkatze wieder auf die Sprünge helfen. Wir errichten z.B. grüne Korridore aus Bäumen und Sträuchern und verbinden damit Waldgebiete miteinander. Unser großes und langfristiges Ziel ist ein Netzwerk aus Wäldern über ganz Deutschland. Bereits 25 Korridore haben wir in den letzten 15 Jahren angelegt, und weitere können dank Ihrer Spende folgen!