
Wofür brauchen wir Biodiversität? Warum mögen Wildkatzen keine Straßen? Und was ist eigentlich ein grüner Korridor? Auf diese und andere Fragen geben die neuen Infoquader anschauliche und leicht verständliche Antworten.
Die vier Glastafeln beschreiben die große Bedeutung von Wäldern als Heimat für Wildkatze und Co. Besucher*innen können mehr über die Bedrohungen dieses Lebensraumes erfahren und über die Möglichkeiten neue Überlebenschancen für Waldtierarten zu schaffen.
Hier finden Sie die Wildkatzen-Infomodule
Naturparkzentrum Habichtswald
Auf dem Dörnberg 13
34289 Zierenberg
Kreishaus Landkreis Holzminden
Bürgermeister-Schrader-Straße 24
37603 Holzminden
Nationalparkzentrum Torfhaus
Torfhaus 38 b
38667 Bad Harzburg
Regionalmuseum Bad Frankenhausen
Schlossstraße
06567 Bad Frankenhausen
Jugendherberge Lauterbach "Urwald-Life-Camp"
Harsbergstraße 4
99826 Lauterbach
Informations- und Bildungszentrum des Biosphärenreservates Vessertal
Nordstraße 96
98711 Frauenwald
Biosphärennreservat Rhön Besucherzentrum
Groenhoff-Haus
Wasserkuppe 8
36129 Gersfeld
Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Brückener Straße 24
55765 Birkenfeld
Opel-Zoo Kronberg
Am Opel-Zoo 3 (bis 2015: Königsteiner Str. 35)
61476 Kronberg im Taunu
Naturpark Hessischer Spessart
Infozentrum Wegscheide
Würzburger Straße
63619 Bad Orb
Naturparkzentrum Stromberg-Heuchelberg
Stausee Ehmetsklinge
74374 Zaberfeld
Naturschutzzentrum Obere Donau
Wolterstraße 16
88631 Beuron
Nationalpark Thayatal
Nationalparkhaus
2082 Hardegg
Österreich
Naturzentrum Rheinauen
Allmendweg 5
77977 Rust
Modellbahn Wiehe MOWI-World
Am Anger 19
06571 Wiehe