10. Februar 2021 | Publikation
Erfolge aus dem "Rettungsnetz Wildkatze"
(zum Vergrößern Bilder anklicken)















Aktuelles
14. Dezember 2020 | Pressemitteilung
Mehr Europäische Wildkatzen in Deutschland – BUND ruft zu besonderer Wachsamkeit im Straßenverkehr...
02. Dezember 2020 | Publikation
Agenda für Wildnis
02. Dezember 2020 | Pressemitteilung
Naturschutzverbände stellen "Agenda für Wildnis" vor – Aufruf an die Politik für gemeinsames Handeln...
13. Oktober 2020 | Meldung
Rote Liste 2020: Bedrohung des Gartenschläfers erstmals bestätigt – Wildkatze als Hoffnungsträger
08. Oktober 2020 | Pressemitteilung
Rote Liste: Alarmstufe Rot für Gartenschläfer, Iltis und Igel – Jetzt mit Artenhilfsprogrammen...
25. August 2020 | Meldung
Nachwuchs bei Familie Pinselohr: Luchsin Kaja bringt Jungtier im BUND-Wildkatzendorf zur Welt
21. August 2020 | Meldung
Knotengitterzäune im Wald: Gefahr für Wildkatzen
20. August 2020 | Pressemitteilung
Wildes Brandenburg: Mehr Wildkatzen im Nordosten Deutschlands
11. August 2020 | Publikation
BUNDmagazin 3/20
06. August 2020 | Pressemitteilung
Zum Tag der Katze am 8. August: Achtung Verwechslungsgefahr! So unterscheiden sich Hauskatze und...
24. Juni 2020 | Pressemitteilung
Jahresbericht 2019: Umwelt schützen, Natur bewahren – Starker Zuwachs beflügelt Arbeit des BUND
Im Fokus

Die Europäische Wildkatze
Sie ist nachtaktiv und lebt verborgen in unseren Wäldern. Auch wenn sie deshalb kaum jemand zu Gesicht bekommt, können Sie hier alles über die Europäische Wildkatze erfahren.

Bedrohung der Wildkatze
Ihr größtes Problem ist heute die immer intensivere Nutzung der Landschaft durch Verkehr, Siedlungen und intensive Landwirtschaft. Ohne geeignete Lebensräume wird es eng für die Wildkatze.

Schutz durch ein Rettungsnetz
Um die Wildkatze zu retten, vernetzt der BUND ihre isolierten Restlebensräume: Grüne Korridore aus Büschen und Bäumen sollen die Wildkatzenwälder wieder miteinander verbinden.

Fachinformationen
Was ist eine europäische Wildkatze? Wo kommt sie überhaupt her oder von wem stammt sie ab? Wie gefährdet ist sie und warum? Was können wir für ihren Schutz und ihr Überleben tun?
Aktiv werden

Mitmachen
BUND vor Ort
Gruppensuche

Bildung für die Katz

Spenden für die Wildkatze

Wildkatzen-Pat*in werden!
Hintergründe & Publikationen
Hintergrund

Publikationen

Das Faltblatt hilft dabei, Europäische Wildkatzen von Hauskatzen zu unterscheiden. Und es enthält Tipps, was Sie tun sollten, wenn Sie verlassene oder tote Wildkatzen finden.
BUND-Tipps