30. November 2023 | Pressemitteilung
Der BUND fordert
- Auf mindestens zehn Prozent der Agrarflächen Lebensräume für Insekten einrichten!
- Bundesweiten Biotopverbund schaffen!
- Pestizide in Schutzgebieten verbieten
- Pestizidmenge drastisch reduzieren
- Keine Zulassung mehr für gefährliche Pestizide
Aktuelles
17. November 2023 | Publikation
Glyphosat stoppen
10. August 2023 | Publikation
BUNDmagazin 3/23
12. Juli 2023 | Tipp
Wildbienen in den Garten oder auf den Balkon locken
05. Juli 2023 | Tipp
Statt Pestizide: Mit tierischen Helfern Schädlinge im Garten reduzieren
28. Juni 2023 | Tipp
Gesund essen ohne Pestizide
01. Mai 2023 | Tipp
Unser Tipp im Mai: Schmetterlinge beobachten
27. Januar 2023 | Pressemitteilung
BUND begrüßt Ausweisung des Grünen Bandes Hessen als Nationales Naturmonument
19. Januar 2023 | Meldung
Interview: 1161254 Stimmen für eine Zukunft ohne Pestizide
12. Dezember 2022 | Publikation
Green Deal umsetzen für pestizidfreie Städte, Äcker und Wälder
08. Dezember 2022 | Pressemitteilung
UN-Biodiversitätskonferenz: Bundesregierung muss sich für wirksames Abkommen zur Rettung der Natur...
01. Dezember 2022 | Pressemitteilung
Ampfer-Grünwidderchen ist Schmetterling des Jahres 2023
Im Fokus

Bedrohung der Insekten
Heute fliegen weit weniger Insekten herum als noch vor einem Vierteljahrhundert. Was bedroht die Tiere – und welche Rolle spielt der Mensch dabei?

Wert der Insekten
Nicht nur als Honiglieferanten sind Insekten einfach unersetzlich. Sie spielen eine überragende Rolle für praktisch alle Landlebensräume. Deshalb müssen wir sie schützen.

Bienen und Pestizide
Pestizide machen unseren Bienen das Überleben extrem schwer. Erfahren Sie hier, welche verheerenden Wirkungen die Nervengifte auf die Tiere haben. Und wie wir das Bienensterben stoppen können.

Libellen
Sie sind oft farbenfroh – und manchmal nur wenige Zentimeter klein: die Libellen. In Deutschland gibt es insgesamt 81 Arten. Hier lernen Sie die häufigsten heimischen Libellen kennen.

Intensive Landwirtschaft
Überdüngung, Pestizide, Monokulturen: Durch die intensive Landwirtschaft schwindet die Arten- und Biotopvielfalt seit Jahren. EU und Bundesregierung müssen ihre Agrarpolitik reformieren!
Aktiv werden
Publikationen und Tipps
Publikationen
- Insekten schützen leicht gemacht!
- Wie helfe ich den Wildbienen?
- Wie helfe ich den Schmetterlingen?
- Stadtnatur ohne Gift: pestizidfreie Kommunen
- Pestizide – Gift für Wildbienen
- Insekten schützen! Pestizide stoppen!
- Nationaler Bienenaktionsplan
- Wie helfe ich einer Libelle? Lebensweise und Schutz der Libellen