12. November 2020 | Pressemitteilung
Aktuelles
10. November 2020 | Pressemitteilung
Kommentar zur Nominierung für "Polit-Oscar": Pestizidfreie Kommunen stehen für vorbildhaftes...
08. Oktober 2020 | Pressemitteilung
Rote Liste: Alarmstufe Rot für Gartenschläfer, Iltis und Igel – Jetzt mit Artenhilfsprogrammen...
30. September 2020 | Pressemitteilung
UN-Sondergipfel zur Biodiversität – den Worten müssen Taten folgen – Bundesregierung muss sich für...
17. September 2020 | Pressemitteilung
Pestizidfreie Kommune: 550 Kommunen praktizieren Insektenschutz
12. August 2020 | Pressemitteilung
Bundesregierung braucht Strategie für ambitionierte Pestizidreduktion
11. August 2020 | Publikation
BUNDmagazin 3/20
29. Juli 2020 | Tipp
Wilde Ecken im Garten belassen
30. Juni 2020 | Publikation
Insekten schützen! Eine Anleitung für Garten, Haus und Alltag
24. Juni 2020 | Publikation
BUND-Jahresbericht 2019
28. April 2020 | Tipp
Häkeln für die Artenvielfalt (mit Anleitung)
20. März 2020 | Tipp
Frühlingsanfang – Garten und Balkone rufen
Im Fokus

Bedrohung & Schutz
Der Verlust der biologischen Vielfalt macht leider auch vor den Schmetterlingen nicht halt. Was bedroht die Tiere – und wie kann man sie vor den Gefahren schützen?

Tagfalter
Sie sind oft auffällig und bunt – und sie lieben das Sonnenlicht: unsere heimischen Tagfalter.

Nachtfalter
Sie sind die Unbekannten unter den Schmetterlingen – und fast nur in der Dämmerung zu beobachten: unsere heimischen Nachtfalter.

Schmetterlingskunde
Erfahren Sie hier alles über das Leben der Schmetterlinge.

Schmetterling des Jahres
Der Braune Bär ist Schmetterling des Jahres 2021. Die Kür soll auf seinen Rückgang aufmerksam machen: Besonders die intensive Landwirtschaft bedroht viele Schmetterlinge.