01. Mai 2023 | Tipp
Aktuelles
27. Januar 2023 | Pressemitteilung
BUND begrüßt Ausweisung des Grünen Bandes Hessen als Nationales Naturmonument
01. Dezember 2022 | Pressemitteilung
Ampfer-Grünwidderchen ist Schmetterling des Jahres 2023
06. Oktober 2022 | Tipp
In der kalten Jahreszeit: Schmetterlingen in der Wohnung helfen
10. August 2022 | Publikation
BUNDmagazin 3/22
29. Juni 2022 | Pressemitteilung
BUND-Jahresbericht 2021: Wachsende Aufgaben, wachsende Unterstützung – Klimaklage des BUND vor dem...
29. Juni 2022 | Publikation
BUND-Jahresbericht 2021
23. Juni 2022 | Pressemitteilung
Auf Tour durch die schönsten und besonders naturnahen Kleingartenanlagen Deutschlands – 25....
19. Mai 2022 | Pressemitteilung
Zierpflanzentest zum Weltbienentag: Fast jede Probe pestizidbelastet
16. Mai 2022 | Pressemitteilung
Ausbau der Erneuerbaren nicht auf Kosten von Umwelt- und Naturschutz: BUND gegen Offshore-Wildwuchs...
30. März 2022 | Tipp
Pflanzen richtig säen und pestizidfrei kaufen
12. Januar 2022 | Publikation
Pestizidatlas 2022
Im Fokus

Bedrohung & Schutz
Der Verlust der biologischen Vielfalt macht leider auch vor den Schmetterlingen nicht halt. Was bedroht die Tiere – und wie kann man sie vor den Gefahren schützen?

Tagfalter
Sie sind oft auffällig und bunt – und sie lieben das Sonnenlicht: unsere heimischen Tagfalter.

Nachtfalter
Sie sind die Unbekannten unter den Schmetterlingen – und fast nur in der Dämmerung zu beobachten: unsere heimischen Nachtfalter.

Schmetterlingskunde
Erfahren Sie hier alles über das Leben der Schmetterlinge.

Schmetterling des Jahres
Der Kaisermantel ist Schmetterling des Jahres 2022. Die Kür soll auf seinen Rückgang aufmerksam machen: Besonders die sterilen Fichtenforste gefährden Schmetterlinge, da die Falter artenreiche Mischwälder zum Leben benötigen.