Blumenwiese im Sommer; Foto: © Floydine - Fotolia.com

Prominente Vielfalt – Natur des Jahres

Mit der Wahl der Pflanzen, Tiere und Lebensräume des Jahres wird auf die Gefährdung von Natur und Umwelt aufmerksam gemacht und darüber informiert, warum es lohnenswert ist, Artenvielfalt und Lebensräume zu er­halten. Meist haben die gewählten Arten und Lebensräume eine besondere ökologische Bedeutung oder sind in ihrer Existenz bedroht.

Libelle des Jahres 2025: Die Gebänderte Heidelibelle

Draufsicht der Heidelibelle. Deutlich sichtbar sind die braunen Bänder auf den beiden Flügelpaaren.  (Bild: Michael Frank)

Die Gebänderte Heidelibelle ist eine der wenigen heimischen Großlibellen mit auffälliger Flügelfärbung und ein immer seltener werdender Schatz der deutschen Landschaft. Sie steht als Symbol nicht nur für besonders attraktive Großinsekten, sondern auch für die Notwendigkeit eines starken nationalen Artenschutzes über die gesamteuropäischen Schutzbemühungen hinaus.

MEHR ERFAHREN

Schmetterling des Jahres 2025: Die Spanische Flagge

Schmetterling Spanische Flagge  (Bild: T.Laußmann)

Durch die höheren Temperaturen aufgrund der Klimakrise breiten sich viele wärmeliebende Schmetterlingsarten nach Norden und in höhere Lagen aus. Die Spanische Flagge verbreitet sich besonders schnell. Das haben Bürger*innen über Online-Plattformen dokumentiert.

Mehr Erfahren

Allee des Jahres 2024: Platanen-Allee in Xanten

Platanen-Allee im LVR-Archäologischen Park Xanten  (Jürgen Guhlke)

Aus den über 200 Beiträgen wählte eine Jury das Bild von Jürgen Guhlke, eine Platanen-Allee im LVR-Archäologischen Park Xanten. Die Jury befand, dass das Bild das Motto „Alleen in unseren Städten und Dörfern“ sehr treffend präsentiert.

Mehr erfahren

Wasseratlas 2025

Jetzt anschauen!

BUND-Bestellkorb