Libelle des Jahres 2023: Die Alpen-Smaragdlibelle

Diese Art ist nicht einfach zu bestimmen und wird aufgrund ihrer Seltenheit und der Unzugänglichkeit ihrer Lebensräume auch nicht häufig beobachtet. Anhand der Kopfzeichnung, Merkmalen im Flügelgeäder und der Form der Hinterleibsanhänge beim Männchen und des Legeapparates beim Weibchen kann die Alpen-Smaragdlibelle von ähnlichen verwandten Arten unterschieden werden.
Schmetterling des Jahres 2024: Der Mosel-Apollofalter

Der Mosel-Apollofalter kommt ausschließlich im unteren Moseltal in Rheinland-Pfalz vor. Dort besiedelt der Schmetterling Felsen inmitten von zumeist konventionell bewirtschafteten Weinbergen. Der Mosel-Apollofalter hat sich durch geografische Isolation zu der einzigartigen Unterart entwickelt und ist bedroht.
Allee des Jahres 2023: Linden-Allee bei Havelberg

Die "Allee des Jahres 2023" liegt östlich von Havelberg in Sachsen-Anhalt. Das einzigartige "Spiegelbild" von Erik Peretzke und Jella Schnirch zeigt die Lindenallee im Raureif.