05. November 2020 | Pressemitteilung
Aktuelles
25. August 2020 | Meldung
Nachwuchs bei Familie Pinselohr: Luchsin Kaja bringt Jungtier im BUND-Wildkatzendorf zur Welt
06. Februar 2020 | Pressemitteilung
BUND besorgt über wenige Luchse in isolierten Beständen
19. November 2019 | Tipp
Beim Weintrinken Wald und Luchse schützen
08. Oktober 2019 | Pressemitteilung
Endlich Luchsnachwuchs in Thüringen
13. September 2019 | Meldung
Luchswilderer verurteilt
16. Juli 2019 | Meldung
Luchse ziehen ins Wildkatzendorf ein
05. Juni 2019 | Pressemitteilung
Luchse brauchen vernetzte Lebensräume
16. Mai 2019 | Meldung
Luchs Lucky im Pfälzerwald überfahren
15. März 2019 | Pressemitteilung
BUND und Universität Göttingen sind Luchsen im Südharz auf der Spur
27. Februar 2019 | Meldung
Luchs Palu nutzt Grünbrücke im Pfälzerwald
07. November 2018 | Meldung
Luchs wandert bis in die Lüneburger Heide
Im Fokus

Der Eurasische Luchs
Eurasische Luchse sind die größten Katzen in Europa. Alles, was sie sonst noch über den Luchs wissen wollen, erfahren Sie hier!

Geschichte des Luchses
Im 19. Jahrhundert wurde der Luchs in Deutschland systematisch ausgerottet. Seit den 1970er Jahren kehrt er wieder in unsere Wälder zurück.

Gefahren für den Luchs
Die Zerschneidung seiner Lebensräume, die illegale Tötung durch den Menschen und Krankheiten sind die häufigsten Gefahren für den Luchs in Deutschland.

Der BUND für den Luchs
Der BUND engagiert sich bereits seit vielen Jahrzehnten für den Luchs und setzt sich dafür ein, dass er in Mitteleuropa wieder heimisch wird.