13. Februar 2019 | Pressemitteilung
Der BUND fordert
- Ressourcenverbrauch bis 2050 auf die Hälfte des weltweiten Verbrauchs des Jahres 2000 reduzieren!
- Menge an Produktionsmaterialien (z.B. Metalle) bis 2050 auf höchstens drei Tonnen pro Jahr und Person senken!
- Land- und Wassernutzung sowie Ausstoß von klimaschädlichen Gasen erheblich verringern!
- Nutzungsdauer von Produkten erhöhen! Mehr reparieren!
- Abfallvermeidungsprogramme mit konkreten Zielen und Maßnahmen aufstellen!
Aktuelles
11. Februar 2019 | Meldung
„Licht hat eine dramatische Bedeutung“
07. Februar 2019 | Publikation
BUND-Einkaufsratgeber: Mikroplastik
31. Januar 2019 | Pressemitteilung
Gemeinsam für den Klimaschutz – Verkehrskommission muss ihre Arbeit ohne Denkverbote fortführen...
23. Januar 2019 | Tipp
Resteschmaus: Von Apfeltee bis Zitronenöl
22. Januar 2019 | Meldung
Umwelt und Entwicklung: Kein "Weiter so" wie bisher!
18. Januar 2019 | Publikation
Tiefseebergbau
11. Januar 2019 | Pressemitteilung
Ein Schritt in Richtung – Ausstieg aus der Wegwerfgesellschaft
27. Dezember 2018 | Pressemitteilung
2018: Starke Umweltbewegung, zögerliche Bundesregierung
14. Dezember 2018 | Tipp
Kerzen-Recycling für die umweltbewusste Weihnachtsstimmung
13. Dezember 2018 | Pressemitteilung
EuG-Urteil erklärt Konformitätsfaktoren für unwirksam – Stickoxid-Grenzwert für Euro 6-Diesel muss...
12. Dezember 2018 | Tipp
Besser beleuchten – Sternenzelt statt Lichtersmog
Im Fokus

Abfall und Rohstoffe
Jeder und jede von uns produziert pro Jahr etwa 450 Kilogramm Abfall, rund 55 Prozent fließen davon in die Verwertung. Dabei gilt: Der beste Abfall ist der, der überhaupt nicht entsteht.

Energie sparen
Klimaschutz und Energiewende gelingen nur, wenn wir endlich mit der Energieverschwendung Schluss machen.

Suffizienz
Suffizienz (lat. ausreichen, genügen) steht für die Frage nach dem rechten Maß, für Entschleunigung, für mehr Lebensqualität und für weniger Ressourcenverbrauch.

Elektrosmog
Immer häufiger sind wir dem Einfluss von künstlichen elektromagnetischen Feldern ausgesetzt. Während die Belastungen immer neue Dimensionen annehmen sind Schutz und Vorsorge noch unzureichend.

Nachhaltigkeit
Der schonende Umgang mit Ressourcen ist wesentlicher Bestandteil einer nachhaltigen Entwicklung. Erfahren Sie, was der BUND für mehr Nachhaltigkeit tut und fordert.