Mit der Prämierung der "Allee des Jahres" will der BUND auf die deutschlandweite Gefährdung von Alleenbäumen aufmerksam machen. Alleen sind nicht nur schützenswerte kulturelle Monumente. Sie filtern Schadstoffe aus der Luft, verbinden natürliche Lebensräume und sind oft Zufluchtsstätten gefährdeter Tierarten. In Deutschland steht ein Drittel der Tiere und Pflanzen auf der Roten Liste der bedrohten Arten. Alleen leisten insofern einen großen Beitrag für den Umwelt- und Naturschutz.
Der erste Platz geht nach Niedersachsen

Die Gewinnerallee liegt in diesem Jahr in Niedersachsen. Kurz vor dem Ortsteil Mittelrode in Springe zieht sich die 600 Meter lange Birken-Allee mitten durch die großen Ackerschläge. Die von Günther Wall fotografierten Birken im Eispanzer bildeten besonders in einer ausgeräumten Landschaft ein starkes Motiv. Die Allee ist gerade hier eine wertvolle Verbindung zwischen Biotopen.
Der zweite Platz geht nach Mecklenburg-Vorpommern

Das Bild von Karsten Kriedemann zeigt eine Allee inmitten von Wiesen und Weiden. Die Eichen entlang des Weges scheinen wie gemalt. Sie bilden einen vollständigen Tunnel und werfen Schatten auf die Weide. Die Nutzung der Kulturlandschaft und der Erhalt der Natur gehen Hand in Hand, Weidetiere beleben das Bild.
Der dritte Platz geht nach Sachsen

Den dritten Platz belegte das Bild "Allee bei Stolpen in Sachsen" von Dirk Ehrentraut. Beim Betrachten dieses herrlichen Landweges, gesäumt von einer Kirschbaum-Allee in voller Blüte, scheint man das Summen der Insekten zu hören. Obstbaum-Alleen bieten Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Arten. Besonders im Alter bieten sie wertvolle Höhlenbäume für Vögel und Fledermäuse.
Der Sonderpreis geht nach Hessen

Das Bild von Waltraud Friebe mit dem Titel "Platanen-Allee Nizza" erhielt einen Sonderpreis in der Kategorie Park. Es zeigt eine Allee in der Anlage Nizza in Frankfurt am Main. Platanen sind sehr gute Stadtbäume. Sie sind genügsam in ihrem Wasseranspruch und spenden viel Schatten. Diese Platanen-Allee bietet in der Großstadt Frankfurt eine grüne Oase in der Stadt und Kühlung an besonders heißen Tagen.
Übernehmen Sie eine Alleen-Patenschaft
In einigen Bundesländern sind Alleen bereits gesetzlich geschützt und es ist Pflicht, gefällte Alleebäume durch Neupflanzungen zu ersetzen. Doch die Bestimmungen sind schwach und werden oft nicht eingehalten.
Seien Sie dabei und helfen Sie uns mit Ihrer Patenschaft, Allee-Bäume zu schützen, zu pflegen und zu pflanzen.
- Dank Ihrer Spende können wir uns für den Schutz der Alleen einsetzen: Wir fordern die Pflanzungen ein oder pflanzen selbst, machen Versäumnisse öffentlich und sorgen für fachgerechte Pflege der vorhandenen Alleen.
- Sie erhalten eine persönliche Patenschaftsurkunde mit Ihrem Namen.
- Ihre Spenden sind steuerlich absetzbar. Automatisch erhalten Sie jeweils zum Jahresbeginn Ihre Spendenbescheinigung für das Finanzamt. Ihre Patenschaft ist jederzeit kündbar.