
Städte müssen ihren ökologischen Fußabdruck in den nächsten Jahren deutlich reduzieren, sei es aufgrund europäischer Gesetzgebung zur Luftreinhaltung oder durch unsere internationalen Verpflichtungen zur CO2-Reduktion.
Der städtische Verkehr spielt bei den Emissionen in der Stadt eine große Rolle. Daher müssen die Städte ihr Verkehrssystem für die Herausforderungen der Zukunft rüsten und dabei neben dem Rad- und Fußverkehr insbesondere den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) fördern.
Aber auch für die Stadtbewohner*innen ist der öffentliche Verkehr in Zukunft immer wichtiger, denn durch steigende Weltmarktpreise für Öl öffnet sich die Preisschere zwischen Pkw-Nutzung und ÖPNV immer weiter. Gleichzeitig nehmen die Menschen gute Angebote im öffentlichen Nahverkehr auch sehr gerne an.