
Städte müssen ihren ökologischen Fußabdruck in den nächsten Jahren deutlich reduzieren, sei es aufgrund europäischer Gesetzgebung zur Luftreinhaltung oder durch unsere internationalen Verpflichtungen zur CO2-Reduktion.
Der städtische Verkehr spielt bei den Emissionen in der Stadt eine große Rolle. Daher müssen die Städte ihr Verkehrssystem für die Herausforderungen der Zukunft rüsten und dabei neben dem Rad- und Fußverkehr insbesondere den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) fördern.
Aber auch für die Stadtbewohner*innen ist der öffentliche Verkehr in Zukunft immer wichtiger, denn durch steigende Weltmarktpreise für Öl öffnet sich die Preisschere zwischen Pkw-Nutzung und ÖPNV immer weiter. Gleichzeitig nehmen die Menschen gute Angebote im öffentlichen Nahverkehr auch sehr gerne an.
Ihre Spende für die Mobilitätswende
In einer Zeit, in der nur noch jeder fünfte Baum gesund ist und die Klimakrise unsere Existenz bedroht, müssen wir dringendst CO2 einsparen, statt noch mehr (Stadt-)Verkehr zu produzieren. Darum arbeitet der BUND seit Jahren intensiv an einer Mobilitätswende.
- Ein bundesweites Finanzierungsprogramm für den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) sowie für den Fuß- und Radverkehr muss her. Der Zugang zum ÖPNV muss für alle bezahlbar sein: Durch ein flächendeckendes 365-Euro-Ticket für den ÖPNV. Dies darf zu keiner Kostensteigerung von Sozialtickets führen.
Und dafür brauchen wir Sie. Wir sind unabhängig, lassen uns nicht sponsern, unser Logo gibt es nicht gegen Geld. Darum sind private Spenden die Voraussetzung für unserer verkehrspolitisches Engagement. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!