Alternativen für Rheinland-Pfalz

Auch wenn in Rheinland-Pfalz mit 80 Projekten nur noch halb so viele Projekte wie noch zum BVWP 2003 vorangetrieben werden, werden viele umstrittene Vorhaben weitergeplant. Besonders unerfreulich ist dabei der oberflächliche Umgang mit den sieben Alternativen des BUND. Das Land ist hier bisher seiner Pflicht nicht nachgekommen.
Negativ ist aber auch der Einfluss, den das Bundesverkehrsministerium mittels Weisungen vornimmt, wie bei den beiden B 10 Planungen und bei der A 643.
Projekte und BUND-Alternativen
Offizielle Planung: 4-streifiger Neubau zwischen AS Adenau (ohne Ahrtalbrücke) - Lommersdorf (LGr RP/NRW) und Kelberg (B 410) - AS Adenau (L 10)
BUND-Alternative: Der Landesverband Rheinland-Pfalz unterstützt die Alternative des Landesverbandes NRW: Auch in RLP kann die vorhandene, gut ausgebaute B 51 (E 24) genutzt und als Teilstück der A 1 ausgewiesen werden sowie gegebenenfalls optimiert werden.
Vorteile der BUND-Anmeldung:
Offizielle Planung: vom Bundesverkehrsministerium angeordneten Ausbau der A 643 auf 6 Spuren zwischen AD Mainz - AS Mombach
BUND-Alternative: Unterstützung der vom Land gemeldeten 4+2-Lösung, die das Land in einem runden Tisch unter Beteiligung anerkannter Naturschutzverbände sowie vieler Ortsbeiräte und Ortsgruppen verschiedener Parteien erarbeitet hat. Diese Lösung hat der BUND nochmals offiziell eingereicht.
Vorteile der BUND-Anmeldung:
- keine breitere Zerschneidung der unter Naturschutz stehenden Dünen- und Sandgebiete Mainz-Ingelheim
- bedarfsgerechte Lösung, da Stau nur im Berufsverkehr. Zu diesen Zeiten würde (bei Tempolimit) der Standstreifen freigegeben
- Zeitverlust ist vertretbar: lediglich eine Minute
Offizielle Planung: Erweiterung der B 10 Landau-Pirmasens zwischen Hinterweidental und Hauenstein sowie Godramstein und der A 65 auf vier Fahrstreifen
BUND-Alternative: Erweiterung der parallel verlaufenden Queichtalbahn auf bereits einmal vorhandene zwei Gleise, verbunden mit einer Elektrifizierung dieser Strecke. Zudem fordert der BUND eine weiträumige Verkehrslenkung über die parallel verlaufende, teilweise im sechsspurigen Ausbau befindliche A 6 und die französische A 4 an. Außerdem fordert der BUND die Prüfung von Optimierungsmaßnahmen an den Anschlussstellen der B 10.
Vorteile der BUND-Anmeldung:
- keine weitere Zerschneidung des sensibelsten Teiles und der Kernzone des Biosphärenreservats Pfälzer Wald im Bereich zwischen Hinterweidental und Hauenstein, ebenso kein zusätzlicher Eingriff in das Natura 2000 Gebietsnetz
- keine erhöhte Beeinträchtigung durch zusätzlichen zu erwartenden Schwerverkehr
- Vermeidung von negativen Auswirkungen auf den Wirtschaftsfaktor Tourismus
- Kosteneinsparung: nur circa 35 Millionen Euro gegenüber 80 Millionen Euro des offiziellen Projekts
Auch der BUND Rheinland-Pfalz hat die Ersatzbrücke mit einer separaten Anmeldung beim Land Rheinland-Pfalz zur Prüfung vorgelegt.
Offizielle Planung: 2-streifiger Neubau der B 48 Ortsumfahrung Klingenmünster
BUND-Alternative: 1. die Nullvariante, 2. (wenn eine Umfahrung weitergeplant werden sollte) die Prüfung der Variante A (kleine, ortsnahe Umgehung)
Vorteile der BUND-Anmeldung:
- bedarfsgerecht (geringes Verkehrsaufkommen)
- keine unverhältnismäßige Veränderung des Landschaftsbildes im Tal
- Wirtschaftssektor Tourismus wird nicht beeinträchtigt
- Bei Variante A sind die Eingriffe insgesamt geringer als bei der offiziellen Planung
Offizielle Planung: 2-streifiger Neubau der B 414 Ortsumfahrung Kirburg
BUND-Alternative: Prüfung einer Null- bzw. Null-Plus-Variante (Optimierung und Umbau der Ortsdurchfahrt).
Vorteile der BUND-Anmeldung:
- Keine Zerschneidung von Ökosystemen, keine Zerschneidung eines Wildkatzenkorridors
- "geringe Entlastung der Ortsdurchfahrt" laut Prüfung zum BVWP 2003; Umbau der Ortsdurchfahrt birgt mehr Chancen
Offizielle Planung: 2-streifiger Neubau der B 427 Ortsumfahrung Bad Bergzabern
BUND-Alternative: aufgrund der geringen Verkehrsbelastung (ca. 5.500 DTV/24h) die Herabstufung der B 427 zur Landesstraße und Forderung einer Beibehaltung des LKW-Nachtfahrverbotes
Vorteile der BUND-Anmeldung:
- Keine Öffnung der B 427 für den überregionalen Verkehr
- Mögliche Kostenexplosion wegen unklarer geologischer Verhältnisse wird vermieden
- Schutz des Biosphärenreservates Pfälzer Wald