Alternativen für Berlin

Die Berliner Politik ist bei der A 100 Planung gespalten. Um die Bundesmittel nicht verfallen zu lassen, entschied sich die SPD schlussendlich mit knapper Mehrheit für das Projekt. Die A 100 steht jedoch im Widerspruch zu den Zielen des Stadtentwicklungsplanes Verkehr 2025.
Zudem wäre das Geld für den teuersten Autobahnabschnitt in Deutschland beim ÖPNV und Erhalt der Infrastruktur dringender zu gebrauchen.
Projekte und BUND-Alternativen
Alle Beiträge auf- oder zuklappen
A100: Neukölln-Frankfurter Allee
Offizielle Planung: Neubau der A 100 AD Neukölln-Frankfurter Allee
BUND-Alternative: Streichung des 2. Bauabschnitts (Abschnitt 17) von AS Treptower Park bis Frankfurter Allee, sowie gleichzeitig erhöhte Mittel Lärmsanierung.
Vorteile der BUND-Anmeldung:
- keine Verkehrsverlagerung vom ÖPNV auf die Straße und keine höheren Schadstoff- und CO2-Emissionen
- Naherholungsgebiet Treptower Park wird nicht von Alt-Treptow getrennt
- besserer Lärmschutz an den schon bestehenden Autobahnen in Berlin (Lärmschulden des Bundes)