Förderung von Plug-in-Hybriden auf null senken

Die Vergünstigungen für Plug-in-Hybride – sowohl bei der Anrechnung in der europäischen CO2-Grenzwertregulierung als auch bei nationalen Steuer- und Fördergesetzgebungen – entbehren derzeit für viele dieser Fahrzeuge jeglicher Grundlage. Bundesregierung und EU-Kommission müssen Vergünstigungen und Förderung neu regeln oder beenden.

Gasdüse und Elektrofahrzeug-Ladestecker Plug-in-Hybride sollten nur gefördert werden, wenn sie vornehmlich elektrisch betrieben werden.  (nupittus_art / iStock.com)

Plug-in-Hybride sind Fahrzeuge, die sowohl mit einem Verbrennungsmotor als auch elektrisch angetrieben werden und deren Batterien extern geladen werden können. Die offiziellen Angaben der Hersteller weisen Plug-in-Hybride gerne als saubere Alternative zum reinen Benzin- oder Diesel-Pkw aus.

Dabei lohnen sich Plug-in-Hybridmodelle in erster Linie für die Autokonzerne, denn sie werden den Herstellern von der EU-Kommission äußerst positiv bei der Berechnung des jeweiligen CO2-Flottengrenzwertes angerechnet.

Diese Grenzwerte bezeichnen den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch bzw. die CO2-Emissionen der gesamten Fahrzeugflotte eines Herstellers. Aktuelle Verordnungen lassen es zu, dass die Autokonzerne ihre Plug-In-Hybride mit unrealistisch niedrigen offiziellen Verbrauchswerten in die Berechnungen einfließen lassen.

Dadurch können die Autohersteller den Gesamtverbrauch ihrer Flotte durch diese Modelle verbessern, selbst wenn diese überhaupt nicht im Elektromodus betrieben werden. Nur so können die Konzerne aktuell die gesetzlichen Abgasgrenzwerte einhalten und Strafzahlungen vermeiden – und das trotz einer Modellpolitik, die auf immer größere, schwerere und leistungsstarke Autos setzt.

In Wirklichkeit sind Hybridmodelle kaum klimafreundlicher

In der Realität sind Plug-in-Hybrid-Modelle meist kaum klimafreundlicher. Das liegt nicht zuletzt daran, dass Plug-in-Hybride im Alltagsbetrieb oft kaum elektrisch gefahren werden, was der erhofften Klimaentlastung entgegensteht. Der Kraftstoffverbrauch – und damit die CO2-Emissionen – von Plug-in-Hybriden sind dadurch also nicht automatisch geringer als bei Fahrzeugen, in denen kein Stecker die externe Stromzufuhr erlaubt. In einigen Fällen verbrauchen Plug-in Hybride sogar mehr Energie als das vergleichbare reine Benzin- oder Dieselfahrzeug.

Für den BUND ist es nicht hinnehmbar, dass mit Plug-in-Hybriden weiter Verbrennerfahrzeuge staatlich gefördert werden.

Keine Vergünstigungen für Plug-in-Hybride mehr

Aus Sicht des BUND muss die Bundesregierung Kaufbeihilfen oder andere Vergünstigungen für Plug-in-Hybride auf null herunterfahren. Wer die Antriebswende ernsthaft umsetzen will, darf nicht den Umweg über Plug-in-Hybride gehen, sondern muss direkt auf vollelektrische Fahrzeuge setzen. Aber auch hier braucht es rechtliche Vorgaben zur Förderung. E-Autos müssen zukünftig klein, leicht und sparsam sein, energie- und ressourceneffizient bei Herstellung, Betrieb und Recycling der eingesetzten Rohstoffe.

Auch die sogenannten "Supercredits" gehören abgeschafft! Diese Regelung erlaubt es den Herstellern bislang, Fahrzeuge, die aufgrund theoretischer Werte als besonders effizient gelten, mit diesen mehrfach bei der CO2-Grenzwertberechnung der EU anrechnen zu lassen.

"Supercredits" verzögern durch eine Mehrfachanrechnung von Elektrofahrzeugen und Plug-in-Hybriden, dass Automobilhersteller ihre Neuwagenflotte klimaverträglich ausrichten. Sie ermöglicht es Autokonzernen vielmehr, auch weiterhin besonders verbrauchsintensive Pkw zu verkaufen. 

Ihre Spende für die Mobilitätswende

In einer Zeit, in der nur noch jeder fünfte Baum gesund ist, der Verkehr die Gesundheit der Bürger*innen nachweislich belastet und die Klimakrise unsere Existenz bedroht, müssen wir dringendst Verkehrsemissionen reduzieren, statt noch mehr Verkehr zu produzieren. Darum arbeitet der BUND seit Jahren intensiv an einer Mobilitätswende. Und dafür brauchen wir Sie: Wir sind unabhängig, lassen uns nicht sponsern, unser Logo gibt es nicht gegen Geld. Deswegen sind private Spenden die Voraussetzung für unserer verkehrspolitisches Engagement. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

BUND-Newsletter abonnieren!

Kontakt

Jens Hilgenberg

Jens Hilgenberg

BUND-Verkehrsexperte
E-Mail schreiben

BUND-Bestellkorb