
CO2-Emissionen
Der Autoverkehr verursacht große Klimaschäden – v.a. durch den Austoß von CO2. Sparsame Autos sind dagegen nicht nur besser für den Geldbeutel, sondern auch weniger schädlich für das Klima.
Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der hier beschriebenen Verwendung von Cookies durch den BUND einverstanden. An dieser Stelle können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen bzw. eine erteilte Einwilligung widerrufen. Der Einsatz von Cookies erfolgt, um Ihre Nutzung unserer Webseiten zu analysieren und unser Angebot zu personalisieren.
Der Verkehr auf Deutschlands Straßen wächst beständig an. Immer mehr Fahrzeuge legen immer mehr Kilometer pro Jahr zurück und eine Umkehr dieses Trends ist nicht abzusehen. Und noch ein weiterer Trend hat nach wie vor Bestand: Die Autos in Deutschland werden immer größer, schwerer und leistungsstärker. Dies alles führt dazu, dass der Durchschnittsverbrauch in den vergangenen Jahren nicht so stark gesunken ist, wie es möglich und nötig wäre.
Elektroautos und Hybride sollen Abhilfe schaffen, sind aber doch nur erste Vorzeigeprojekte der Industrie. Noch immer pustet allein der Pkw-Verkehr in Deutschland im Jahr rund 100 Millionen Tonnen CO2 in die Luft.
Leichtbau, ambitionierte CO2-Grenzwerte, generelle Tempolimits, Verkehrsvermeidung und -verlagerung, Reform der Kfz-Steuer und Abschaffung des Dienstwagenprivilegs sind einige Maßnahmen, die Abhilfe schaffen könnten. Nicht zielführend ist hingegen der Einsatz von Agrosprit.
Der Autoverkehr verursacht große Klimaschäden – v.a. durch den Austoß von CO2. Sparsame Autos sind dagegen nicht nur besser für den Geldbeutel, sondern auch weniger schädlich für das Klima.
Die Effizienzkennzeichnung für Pkw muss sich einzig an Verbrauch und CO2-Ausstoß der Autos orientieren – unabhängig vom Gewicht der Fahrzeuge.
Als der Abgasskandal September 2015 ins Rollen kam, war nur der Zeitpunkt wirklich überraschend. Der BUND weist bereits seit Jahren darauf hin, dass die offiziellen Zahlen von den realen Werten deutlich abweichen.
Sowohl Industrie als auch Bundesregierung präsentieren Elektroautos als die Lösung aller Verkehrsprobleme. Aber ist das Elektroauto wirklich der Königsweg zu einer nachhaltigen Mobilität?
BUND-Bestellkorb