Wir haben die fatale Agrarpolitik satt! – Agrarwende anpacken, Klima schützen!
Für eine bäuerlich-ökologische Landwirtschaft und artgerechte Tierhaltung, für insektenfreundliche Landschaften und globale Solidarität gehen wir am 18. Januar 2020 auf die Straße.
2020 stehen wichtige Entscheidungen für die Landwirtschaft und für das Klima an: Bei der EU-Agrarreform entscheidet sich, ob mit den Milliarden-Subventionen die Agrarwende gestemmt und das Insektensterben gestoppt werden kann. Mit einem Veto gegen das Mercosur-Freihandelsabkommen kann Deutschland mithelfen, die Feuer am Amazonas einzudämmen. Und für echten Klimaschutz müssen wir die Bundesregierung auch 2020 weiter unter Druck setzen.
Den ganzen Aufruf lesen
Ob dürre Äcker oder abgesoffene Felder – die Klimakrise lässt sich nicht ignorieren. Die Wissenschaft warnt schon lange, dass wir den Planeten mit der aktuellen Wirtschaftsweise zugrunde richten. Obwohl Hunderttausende für das Klima streiken, kommen von der Bundesregierung nur Bankrotterklärungen. Das haben wir satt!
Die industrielle Landwirtschaft hat fatale Auswirkungen: Flächendeckender Pestizideinsatz tötet massenhaft Insekten. Zu viel Gülle verschmutzt unser Wasser. Für das Gensoja-Futter in deutschen Tierfabriken werden Regenwälder abgebrannt. Dumping-Exporte überschwemmen die Märkte im globalen Süden und berauben unzählige Bäuer*innen ihrer Existenz. Die Agrarindustrie heizt die Klimakrise und gesellschaftliche Konflikte gefährlich an – das müssen wir stoppen!
Seit Jahrzehnten stemmt sich die Agrarlobby gegen jede Veränderung. Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner lässt die Bäuer*innen bei den notwendigen Veränderungen allein. Sie will die Milliarden-Subventionen weiter denen geben, die viel Land besitzen – egal, wie sie wirtschaften. Investor*innen kaufen immer mehr Ackerland, während allein in den letzten 10 Jahren bei uns 100.000 Betriebe aufgeben mussten. Schluss damit! Fördergelder nur noch für Bauernhöfe, die die Tiere gut halten, Umwelt- und Klima schützen und gutes Essen für uns alle herstellen!
In den letzten 10 Jahren ist eine starke Bewegung für gute Landwirtschaft und gutes Essen entstanden. Immer mehr Bäuer*innen bauen ihre Ställe um und erzeugen tierische Lebensmittel ohne Gentechnik. Immer mehr Betriebe nutzen weniger Pestizide oder setzen komplett auf Bio. Bürgerinitiativen haben unzählige Tierfabriken verhindert und Volksbegehren kämpfen für Artenvielfalt. Immer mehr Menschen kaufen konzernfreie Lebensmittel und essen weniger Fleisch. Gemeinsam zeigen wir, wie Agrar- und Ernährungswende geht.

Machen Sie mit!
Zum Auftakt der Grünen Woche, wenn sich die Agrarminister*innen der Welt in Berlin treffen, bringen wir unsere Forderungen in die Schlagzeilen. Während drinnen über Landwirtschaft, Fördergelder und Mercosur geredet wird, schlagen wir draußen Alarm. Auf der 10. "Wir haben es satt!"-Demo streiten wir für die Agrar- und Ernährungswende! Demonstrieren Sie gemeinsam mit uns für die Agrarwende und die Artenvielfalt:
Samstag, 18. Januar | 12 Uhr | Brandenburger Tor | Berlin
Anreise
Mit dem BUND nach Berlin
Fahren Sie mit dem BUND am 18. Januar zur "Wir haben es satt"-Demo nach Berlin. Von überallher machen sich BUND-Gruppen und Aktive gemeinsam auf den Weg. Mitreisende sind herzlich willkommen – selbstverständlich auch, wenn Sie kein BUND-Mitglied sind. Die Liste der Fahrten wird fortlaufend aktualisiert:
BUNDjugend Schleswig-Holstein
Mit dem Bus nach Berlin und zurück
Abfahrtsort: Kiel
Hinfahrt am Freitag, 17.01: Abfahrtszeit ist 13.00 Uhr
Rückfahrt am Sonntag 19.01.: geplante Ankunftszeit in Kiel gegen 18/19 Uhr
Kosten für Hin- und Rückfahrt: BUNDjugend Mitglieder: 15€ | allgemein: 30€
Weitere Zustiegsmöglichkeiten und Infos für Mitfahrende:
Wir starten am 17.01.20 um 13 Uhr in Kiel, machen einen Stopp in Hamburg und erreichen voraussichtlich am frühen Abend Berlin, wo eine gemeinschaftliche Unterkunft und Verpflegung – inklusive eines Rahmenprogramms mit Möglichkeiten zum Kennenlernen, Austauschen und Diskutieren auf uns wartet. Zurück aus Berlin geht es am Sonntag, 19.01.20, um 13 Uhr. Weitere Infos und die Anmeldung zum BUNDjugend-Wochenende findet ihr unter https://www.bundjugend-sh.de/termin/wir-haben-es-satt-2020/
Kontakt für interessierte Mitfahrer*innen: Marisol Hohensee | foej(at)bundjugend-sh.de | 0431 6606020 |
https://www.bundjugend-sh.de/termin/wir-haben-es-satt-2020/
BUND Herzogtum Lauenburg
Mit dem Zug nach Berlin und zurück
Abfahrt: Mölln, 8:38 Uhr, mit dem RE83 - Ankunft in Berlin 10:55 Uhr
Zustiegsmöglichkeiten: Mitreisende können bereits in Ratzeburg einsteigen: 8:30 Uhr oder in Büchen zusteigen: 9:15 Uhr
Rückfahrt: Abfahrt in Berlin um 19.06 Uhr - Ankunft in Mölln 21.20 Uhr.
Fahrtkosten: 37,80 Euro
Kontakt für interessierte Mitfahrer*innen: Torsten Walter | tokujowal(at)web.de | 04541 83147
BUND Regensburg
Mit dem Bus nach Berlin und zurück
Abfahrtsort: Landshut, geplante Abfahrtszeit 3 Uhr
Weitere Zustiegsmöglichkeiten:
- Regensburg Dultplatz,
- AB Schwandorf/Wackersdorf OMV Tankstelle,
- AB Weiden Frauenricht,
- Mitterteich
Die genauen Abfahrtszeiten werden nachgetragen.
Rückfahrt: geplante Ankunftszeit in Regensburg 20.30 Uhr
Kosten für Hin- und Rückfahrt: 40 €, Schüler und Studenten versuchen wir einen vergünstigten Preis von 25 € anbieten
Kontakt für interessierte Mitfahrer*innen: Petra Filbeck, 0151 11684175 und petra.filbeck(at)gmail.com / https://regensburg.bund-naturschutz.de
BUND Bayreuth
Mit dem Bus nach Berlin und zurück
Abfahrtsort: Bayreuth, Volksfestplatz, geplante Abfahrtszeit ca. 7 Uhr
Weitere Zustiegsmöglichkeiten:
- Himmelkron Frankenfarm,
- Münchberg-Nord Autohof
Rückfahrt: genaue Details zur Rückfahrt werden auf der Hinfahrt besprochen
Kosten für Hin- und Rückfahrt: ~30€
Kontakt für interessierte Mitfahrer*innen: Peter Ille, 0921 27230 und bayreuth@bund-naturschutz.de
BUND Hamburg
Mit dem Bus nach Berlin und zurück
Abfahrtsort: Kirchenallee (vor dem HBF)
Hinfahrt: geplante Abfahrtszeit: 7:15
Rückfahrt: geplante Ankunftszeit in HH: 20:30 - 21:00
Kosten für Hin- und Rückfahrt:
- 20 Euro Normalpreis
- 15 Euro ermäßigt (nach Selbsteinschätzung)
- 25 Euro Soli-Preis (um anderen den ermäßigten preis zu ermöglichen)
Kontakt für interessierte Mitfahrer*innen:
https://www.bund-hamburg.de/themen/umweltpolitik/wir-haben-es-satt-2020/
BUND Göttingen
Mit dem Bus nach Berlin und zurück
Abfahrtsort: ZOB Göttingen, Abfahrt um 6:30 Uhr
Zustiegsmöglichkeiten: Northeim, ARAL-Raststätte, 7:00 Uhr
Kosten für Hin- und Rückfahrt:
- 15 Euro ermäßigt
- 20 Euro Normalpreis
- 25 Euro Soli-Preis
Kontakt für interessierte Mitfahrer*innen: E: Mail: mail(at)bund-goettingen.de | Tel.: 0551 56156 | Web: bund-goettingen.de
BUND Cuxhaven
Mit dem Zug nach Berlin und zurück
Abfahrtsort: Cuxhaven, Abfahrtszeit Nach Absprache in der Gruppe
Rückfahrt: Nach Absprache in der Gruppe
Weitere Zustiegsmöglichkeiten: Fahrt über Hemmoor, Stade, Harburg
Kosten für Hin- und Rückfahrt: Wird nachgemeldet
Kontakt für interessierte Mitfahrer*innen: Thomas Wieken | Tel: 04774 683 | mobil 01701092730 | E-Mail: thomas.wieken(at)t-online.de
Fahrten nach Berlin zur "Wir haben es satt!"-Demo am 18. Januar 2020
BUND Lippe
Mit dem Bus nach Berlin und zurück
Abfahrt: Detmold, 6 Uhr,
Zustiegsmöglichkeiten: Lage: 6:15 Uhr; Lemgo: 6:30 Uhr; Kalletal: 6:45 Uhr; Lauenau: 7:30 Uhr
Kosten für Hin- und Rückfahrt: Erwachsene 25 Euro; Jugendliche 20 Euro
Kontakt für interessierte Mitfahrer*innen: E-Mail: Berlin@BUND-Lippe.de | Mobil: 0171 93 46 878
BUND Essen
Mit dem Zug nach Berlin und zurück
Abfahrtsort: Essen Hbf
Hinfahrt: geplante Abfahrtszeit Freitag, 17.01.2020 - 16.46 h - Ankunft in Berlin: 20.57 h
Rückfahrt: nach der Demo am Samstag: Abfahrt in Berlin 17.49 h - Ankunft in Essen: 21.34 h
Kosten für Hin- und Rückfahrt: Selbstkostenbeitrag ICE incl. Sitzplatzreservierung für Hin- und Rückfahrt: 40,00 €
Gesponserte Fahrkarten: Auch dieses Jahr bietet die Kreisgruppe des BUND wieder ein kleines Kontingent gesponserter Fahrkarten zur Demo an. Wir fahren entspannt und ökologisch mit dem Zug am Freitag Nachmittag nach Berlin, nehmen am Samstag an der Demo teil und fahren abends mit dem Zug zurück.
COUCHSURFING - Von BUND zu BUND
Erstmalig organisieren wir mit dem BUND Berlin Übernachtungsmöglichkeiten in der City von Freitag auf Samstag. Lernen Sie BUND-Aktive aus Berlin kennen und gehen Sie Samstag zusammen auf die Demo!
Anmeldung und weitere Infos: Martin Kaiser | wir-haben-es-satt(at)bund-essen.de | www.bund-essen.de
BUND Gütersloh
Mit dem Bus über Werther > Bielefeld > Herford > nach Berlin und zurück
Abfahrtsort 1: Werther (Westfalen) geplante Abfahrtszeit 5:45 Uhr
Abfahrtsort 2: Bahnhofsplatz Bielefeld: geplante Abfahrtszeit 6:10 Uhr
Abfahrtsort 3: Bahnhofstraße Herford: geplante Abfahrtszeit 6:35 Uhr
Der Bus startet um 5:45 Uhr in Werther und wartet in Bielefeld und Herford auf die Gütersloher Demonstranten, die mit dem ersten Zug kommen.
Rückfahrt: geplante Abfahrt in Berlin: 16 Uhr
Kosten für Hin- und Rückfahrt: Preise:
- Normal 25 €
- Unterstützer ab 30 €
- ermäßigt 15 €
- BUND-Mitglieder aus der Kreisgruppe Gütersloh 0 €
Kontakt für interessierte Mitfahrer*innen: BUND e.V. Kreisgruppe Gütersloh, Matthias Landwehr, Ahornweg 22 33824 | Werther Mobil: 0173 720 7146 |
Matthias.landwehr(at)bund.net / www.bund-gt.de
BUND Leipzig
Mit der Bahn nach Berlin und zurück
Abfahrt: Leipzig HBF 08:01,
Weitere Zustiegsmöglichkeiten und Infos für Mitfahrende: Dessau Hbf ab 09:04 (Gleis 5) mit RE 7 (3714) Regional-Express Richtung Wünsdorf-Waldstadt
Treffpunkt Leipzig HBF: 07:15 Info Point
Das Ticket ist nur gültig, wenn die Namen und Vornamen aller reisenden Personen auf dem Ticket eingetragen sind.
Rückfahrt: Die Rückfahrt erfolgt gemeinsam (oder individuell) nach Ende der Demo.
Letzte Verbindung für die Ticket-Gültigkeit um 21:15 Uhr ab Berlin Hbf)
Kosten für Hin- und Rückfahrt: Quer-durchs-Land-Ticket Hin/Rückfahrt 15,20€ p.P
Kontakt für interessierte Mitfahrer*innen: BUND Regionalgruppe Leipzig
Tel.: 0341/ 3 06 53 95
E-Mail: kontakt(at)bund-leipzig.de
Anmeldung und Information zur Fahrt nach Berlin: www.bund-leipzig.de/wirhabenessatt
Wenn Sie als BUND-Gruppe eine gemeinsame Anreise planen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus. Wir veröffentlichen Ihre Mitfahrgelegenheit dann hier auf Bund.net.
Weitere Informationen
Impressionen vom Januar 2019
So schön war die "Wir haben es satt!"-Demo am 19. Januar 2019. Rund 35.000 Menschen demonstrierten in Berlin für die Agrarwende und die Artenvielfalt.