13. Februar 2019 | Pressemitteilung
Der BUND fordert
- Strengere Gesetze für hormonelle Schadstoffe! Hormongifte stoppen!
- Keine Geschenke an die Chemieindustrie – sondern vorsorgender Umwelt- und Gesundheitsschutz!
- Vorsorgeprinzip nach europäischem Chemikalienrecht anwenden!
- Nanomaterialien müssen reguliert werden! Das Europäische Chemikaliengesetz sowie produktbezogene Gesetzgebungen anpassen!
- Verbraucher*innen müssen wählen können – und Nanomaterialien als Inhaltsstoffe kenntlich gemacht werden!
Aktuelles
12. Februar 2019 | Pressemitteilung
Kommentar: Zulassungsverfahren für Pestizide – Entscheidender Schritt in Richtung Transparenz
11. Februar 2019 | Meldung
Gentechnikfreiheit sichern statt aufweichen
27. Dezember 2018 | Pressemitteilung
2018: Starke Umweltbewegung, zögerliche Bundesregierung
12. Dezember 2018 | Tipp
Wäschewaschen mit Rosskastanien
23. November 2018 | Publikation
Dioxine in Plastikspielzeug
23. November 2018 | Pressemitteilung
Dioxine in Plastikspielzeug gefunden – BUND fordert strengere Gesetze, um das Recycling von...
15. November 2018 | Publikation
BUNDmagazin 4/18
15. November 2018 | Meldung
Drei Fragen an Uwe Schneidewind zu seinem Arbeitskreis
26. Oktober 2018 | Meldung
Was das EU-Plastikverbot bedeutet
30. August 2018 | Tipp
Plastikfrei feiern
15. Februar 2018 | Aktion
Tox Fox - Der Kosmetikcheck
Im Fokus

ToxFox-App
Der ToxFox und die Giftfrage an Hersteller informieren VerbraucherInnen über Hormongifte in Kosmetik, Spielzeug und Co.

Chemie im Haushalt
In unserem Alltag sind wir mit zahlreichen Produkten umgeben, die gesundheits-schädliche Chemikalien enthalten können.

Achtung Plastik!
Plastikprodukte sind nicht nur ein Abfallproblem, sondern enthalten auch zahlreiche Schadstoffe.

Nanotechnologie
Nanotechnologie muss nachhaltig gestaltet werden, um Risiken für Mensch und Umwelt auszuschließen.