BUND-Studie: Wärmewende braucht Beteiligung

30. Juni 2025 | Klimawandel, Energiewende, Suffizienz

Neue Studie stellt Chancen und praxistaugliche Formate für erfolgreiche Beteiligung bei Wärmeplanung vor.

Für die Wärmewende müssen die großen Kommunen in Deutschland bis zum 30.06.2026 einen Wärmeplan aufstellen, kleinere Gemeinden haben noch bis 2028 Zeit. Dieser Wärmeplan soll festlegen, wie in Zukunft Heizenergie eingespart und klimafreundliche Wärmeversorgung sichergestellt wird.

Eine aktuelle Studie, die vom BUND beim Ruhr-Forschungsinstituts für Innovations- und Strukturpolitik e.V. (Rufis) in Auftrag gegeben wurde, zeigt, dass es für eine erfolgreiche Wärmewende auf umfangreiche Beteiligung von Bürger*innen, Initiativen und Verbänden ankommt. Anhand von bereits erprobten Beteiligungsformaten in der Wärmeplanung und auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse wurde ein Modell sowie Handlungsempfehlungen für praxistaugliche Beteiligungsformate und -strukturen für die kommunale Wärmewende entwickelt.

Mehr Informationen: 

Zur Übersicht

BUND-Bestellkorb